Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi jens

wie wäre der vorschlag die dünnrohre vergessen.

alles in 125mm pvc-u rohr zum mischer und vom mischer weg, und gleich in den teich über das potest leiten das rohr bis auf den grund des kleinen teiches ziehen, mehr reaktionsweg brauchst du nicht hast ja den kleinen teich.

eventuell kannst du ja im kleinen teich ja noch eine 125mm rohr serpentine am grund unter wasser ziehen bevor der wassereinbringung stattfindet, von ein paar metern und gut ist es. ;)

dann hast du mehr flow........wenn du eine ordentliche pumpe setzt, aber auch wesenlich mehr mit der alten pumpe. ;)

machbar ?


leider hast du wegen den 40mm rohren vor allen in der länge und dimension nie nachgefragt, davon hätte ich dir abgeraten.....klar ist der flow verlust mächtig, bei der länge und so einer geringen rohr-dimension.....;)

aber zum deinen trost, auch ich habe sowas schon verbaut, war entäuscht und habe es wieder verworfen......;)

aber zu dieser zeit warst du ja noch auf den restozon megatrip bedenken.......und wolltest es besonders gut machen, ist verständlich, aber so nicht notwendig und vor allem nicht optimal. ;)

gerhard


.
 

Anhänge

  • dscf1032_640x480_187.jpg
    dscf1032_640x480_187.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 301
  • dscf1030_640x480_178.jpg
    dscf1030_640x480_178.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 301
Hallo Gerhard

Die Idee das Rohr am grund von kleinen Teich endlang zu legen ist Klasse.
Darauf wäre ich nie gekommen, manchmal ist man doch ein wenig Blind. :shock:
 
Hab noch mal ein Paar Fotos von der Platine gemacht.
Was für ein pickerl meinst Du ich steh schon wieder auf dem Schlauch.
Oder meinst Du das kleine Papieklebedingens ?
 

Anhänge

  • DSCF1037_640x480.JPG
    DSCF1037_640x480.JPG
    301,7 KB · Aufrufe: 279
  • DSCF1038_640x480.JPG
    DSCF1038_640x480.JPG
    269,9 KB · Aufrufe: 279
  • DSCF1041_640x480.JPG
    DSCF1041_640x480.JPG
    295,8 KB · Aufrufe: 279
hi jens


das wisse pickerl abziehen siehe bild. ;)

der hs-trafo ist baugleich vom 6gr......hatte das 220v kabel fehl-interperdiert.

bild nochmal zum vergleich.

ergo wenn wer 2gr hat und 6gr will nur die röhre kaufen.......sollte der hs noch ok sein. ;)

auf den bild mit den vier grossen potis, seht ihr die grundeinstellung ab werk für den 6gr, muss dann halt von der zweigramm einstellung auf die 6gr einstellung geändert werden. ;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_3155.jpg
    IMG_3155.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 268
  • dscf1041_640x480_345.jpg
    dscf1041_640x480_345.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 268
  • dscf1037_640x480_184.jpg
    dscf1037_640x480_184.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 268
  • IMG_3155.jpg
    IMG_3155.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 264
hi micha

antwort auf deine pn-anfrage:

der kröber umbau auf 1,8 bar um 300 euro ist heftig, versuchen wir mal selbst hand anzulegen. ;)

zerlege mal den krüber das sind vier schrauben dann kannst du den deckel abnehmen.

das ist einfach da kannst du nichts beschädigen, und dann schaust du mal wie bei dir die schläuche laufen.

eventuell bilder von deiner schlauchverlegung.

meiner ansicht besteht der umbau nur dem "klick-anschluss" für den schlauch auf der aussenseite des gehäuses, und einen t-stück und ein wenig schlauch und drei kabelbinder.
die zwicken sich nur in die ein hauptleitung rein, aber vergleichen wir mal unzere beiden kröber das müsste machbar sein.

ferner ein bild von deinen kompressor ob das der gleiche ist ich denke schon, das wäre wichtig.

sinn der sache wir müssen die änderungen einengen und vergleichen, wenn es nicht viel aktion ist kann man das selber machen.

das war es mal fürs erste, jetzt bist du mal dran mit den kröber zerlegen. ;)

meine bilder sind hochauflösend, deswegen keine direkt ansicht !!!!


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_2157.JPG
    IMG_2157.JPG
    415,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_2156.JPG
    IMG_2156.JPG
    510,6 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_2155.JPG
    IMG_2155.JPG
    254,7 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_2154.JPG
    IMG_2154.JPG
    316 KB · Aufrufe: 38
...
 

Anhänge

  • IMG_2153.jpg
    IMG_2153.jpg
    399,3 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_2151.jpg
    IMG_2151.jpg
    425 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_2148.jpg
    IMG_2148.jpg
    327,6 KB · Aufrufe: 15
hi all

mal bilder vom 15gr ozi luftgekühlt von dieser serie.

http://ch21v.en.alibaba.com/product/494 ... lture.html

wie man sieht und auch zu erwarten war, bauen die nur mehr die keramikröhren mit der blauen kühlrippe ein, in diesen fall mit der abgekapselten elektronik und drei stück davon.

ohne autotrockner geht nichts, entweder komplett selber aufbauen, oder aus den fertiggerät entfernen.


zitat von amy:
...............

For your question 2:
Please check attached inside photo.
If you prefer machine without air dryer, pump, timer, then we suggest you to buy the inside ozone tube and electric card only, then you assembly by yourself.
Because right now we don't have this machine housing.

Best regards,
Amy

................


wie man sieht das sond 3x5gr, sicher auch in 3x6gr erhältlich im prinzip ändert sich da nichts vom internen auigbau.


gerhard


.
 

Anhänge

  • P5240654.jpg
    P5240654.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 188
pluto schrieb:
hi all

mal bilder vom 15gr ozi luftgekühlt von dieser serie.

http://ch21v.en.alibaba.com/product/494 ... lture.html

wie man sieht und auch zu erwarten war, bauen die nur mehr die keramikröhren mit der blauen kühlrippe ein, in diesen fall mit der abgekapselten elektronik und drei stück davon.

ohne autotrockner geht nichts, entweder komplett selber aufbauen, oder aus den fertiggerät entfernen.


zitat von amy:
...............

For your question 2:
Please check attached inside photo.
If you prefer machine without air dryer, pump, timer, then we suggest you to buy the inside ozone tube and electric card only, then you assembly by yourself.
Because right now we don't have this machine housing.

Best regards,
Amy

................


gerhard


.

Hallo Gerhard,

ist das unten auf dem Bild ein Lufttrockner mit weisem Silicagel?
Ist das besser als das Orange? :?:
 
hi b-x

keine ahnung habe noch nie damit gearbeitet.

aber um das geht es nicht, sondern um den miteingebauten auto-trockner der nicht immer erwünscht ist. ;)

gerhard


.
 
moin Gerhard,Danke für die Fotos,werde am WE am teich sein....dann nehme ich meinen Kröber mal auseinander....stelle dann Fotos ein :lol:
 
hi all

wieder mal was von meiner 6gr front........;)

also die röhre ist immer dicht.
der ozi tut noch immer so wie er soll, auch mit sk.

für 200m3 ist der 6 grammer zu schwach, wenn man das sommergefälle einberechnet.

realistisch bekomme ich so eine wasserquali zusammen, siehe bilder, die wasserquali wird zwar noch etwas besser, aber fliegende fische gibts definitiv nicht. ;)

wie gesagt der 6 grammer macht was er kann, aber es ist die wassermasse ist für 6gr zu gross, zuimdest bei meinen teich, bei reinen folienbecken mit bodenabzügen ohne pflanzen, schaut das gleich anders aus.......aber dennoch ein guter optischer anhaltspunk für euch, bezüglich der ozongenerator grössen entscheidung. ;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_5008.jpg
    IMG_5008.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_5004.jpg
    IMG_5004.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 167
Bluebird schrieb:
Hi Gerhard

Wielange läuft der 6g nun schon bei dir ?


Gruß Rene

in zwei tagen ist es ein monat.......;)

läuft voltmässig mit angepasster resonanz etwas angehoben.

serie 2000 volt
bei mir 2200 volt

da bleibt die röhren temperatur noch im grünenenbereich. ;)

aber bitte nicht nachmachen und an den potis drehen wenn man nicht weis was man tut und vor allen kein hochvolt-messgerät hat !!!!!!


wie gesagt der teil bemüht sich mit meinen 200m3. :)


gerhard


.
 
:twisted: Mein 6g liegt nun beim Zoll :twisted:

Erstmal 19% Steuer +++ Vom Kaufpreis 25% +++ Gebüren

Was das am Ende zusammen wird, kein Plan :twisted: :twisted: :twisted:


Sollten die Ersatzteile vom 1g auch den Weg zum Zoll finden, können die
den Mist gleich behalten...........
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben