Fragen zu Bogensiebfilter + Mehrkammer Biofilter

Hallo @all,
was ich hier nicht verstehe, ist, das vom Biofilter in den Teich gepumt werden soll.
Steht der Biofilter auch unter Teichwasserniveau? Wenn ja, dann müssen 2 Pumpen zum Einsatz kommen. Eine Pumpe die vom Spaltsieb in den Biofilter pumpt und eine Pumpe die vom Biofilter letzte Kammer in den Teich zurückpumpt. Dabei ist zu beachten, dass die Pumpe vom Spaltsieb zum Biofilter etwas stärker ausgelegt werden muß, als die Pumpe Biostufe
zurück zum Teich. In der letzten Biokammer, wo die 2.Pumpe sitzt, muß ein
Rohr wieder zurück zum Spaltsiebeingang. Dieses Rohr muß gezielt so
angebracht werden, dass Wasser von der Biokammer zum Spaltsieb fließen
kann, aber nicht umgekehrt. Dieses Rohr ist dann der Nieveauausgleich,
damit es mit den 2 Pumpen geht und die Pumpe in der Biostufe nicht trocken läuft.
Zeichne es Dir mal auf, dann wirst Du sehen, dass es keine andere Möglichkeit gibt.

Das ganze ist natürlich hinfällig, wenn das Wasser von der Biostufe frei in
den Teich fließen kann. Dann benötigst Du nur die Pumpe vom Spaltsieb
zur Biostufe.

Gruß Helmut
 
Hallo Helmut,

wir haben zuletzt, von einem Spaltfilter in Schwerkraft gesprochen, mit einer danach angeschlossenen Förderpumpe, die in einen gepumpten Mehrkammerfilter drückt, der natürlich dann ein wenig höher als Teichniveau stehen muss, damit das Wasser in den Teich zurückfließen kann. :wink:
 
jockel-baer schrieb:
Hallo Helmut,

wir haben zuletzt, von einem Spaltfilter in Schwerkraft gesprochen, mit einer danach angeschlossenen Förderpumpe, die in einen gepumpten Mehrkammerfilter drückt, der natürlich dann ein wenig höher als Teichniveau stehen muss, damit das Wasser in den Teich zurückfließen kann. :wink:

:thumleft:
 
Oben