Fragen zum Teich Neu- Umbau

DaniJeep

Mitglied
Erst einmal ein großes Hallo zusammen,

da nun der Frühling ansteht und wir unseren bestehenden Teich umbauen bzw. erweitern wollen brauchen wir eure hilfe...

Wir haben unten mal einen Plan dazugefügt, wo noch ein paar fragen offen wären. :?: :?: Vielleicht (ganz bestimmt) könnt ihr uns da weiter helfen.

Frage eins:
Funktioniert des mit dem Schwerkraftsystem so wie wir uns das so gedacht haben.

Frage zwei:
was sollen wir für filtermaterial für die zwei großen Filtereinheiten benutzen?? Reicht es, wenn mannach den SiFi´s, im ersten filter Japanmatten macht und im zweiten K1 oder K3?? oder würdet ihr was ganz anders machen :roll: :|

Wäre supi wenn ihr uns ganz viel schreiben könntet :lol:

Grüße aus dem regnerischen München

Rainer& Dani
 

Anhänge

  • teichumbau2.jpg
    teichumbau2.jpg
    63 KB · Aufrufe: 202
Hi,

was mir erstmal auffällt: UVC dürfte zu wenig sein. Was ich hier gelernt habe: 3 Watt / 1000l Wasser. Wäre bei Dir also 90W...

Bei Schwerkraft sollte, soweit ich weiss, die Filter auf gleicher Höhe sein wie der Teich, wenn tiefer droht Überlaufgefahr, wenn höher klappt der Filter nicht so wirklich ;)
 
am besten jeder ba und jeder skimmer sein eigenes rohr
wie gesagt gleiche höhe wie der w spiegel.
uvc müste auch eine 60er reichen aber immer etwas mehr leistung zur verfügung haben als zu wenig :!:
du must den teich 1x in der stunde durch den filter haben
 
hi,

das mit der schwerkraft und der wasserhöhe is klar.... dürfte auch von der umsetzung her kein problem dastellen.
das mit den 2 uvc lampen a 18 watt (gesamt 36w) dachte ich müsste doch auch reichen, weil ich sie ja geteilt habe und dadurch geringeren durchfluss hab.

was würdet ihr für filtermaterial hernehmen??
 
Die UVC-Leistung ist wirklich knapp bemessen.
Ich habe 30m³-Wasser und habe von 36W auf 55W umgerüstet da das Wasser nicht klar wurde.

Ich würde es mir aber stark überlegen ob Du deinen Filter belüftest und damit das hel-x bewegst.
 
razor72 schrieb:
Die UVC-Leistung ist wirklich knapp bemessen.
Ich habe 30m³-Wasser und habe von 36W auf 55W umgerüstet da das Wasser nicht klar wurde.

Ich würde es mir aber stark überlegen ob Du deinen Filter belüftest und damit das hel-x bewegst.

hi,

ok das mit der uvc lampe muss ich dann wohl noch ändern. dachte es würde reichen....

aber warum der hel-x nicht???

was würdest du machen bzw. mit was würdest du die zwei großen bestücken:?: :?: :?:
 
Wenn Du den Filter belüftest könntest Du ein "kleines" Fadenalgenproblem kriegen.
Aus diesem Grund habe ich mein K1 in Filtermediensäcke gesteckt und habe 3 Kammern mit ruhenden Medien.
Du kannst das Hel-X aber auch mit einer Strömungpumpe in Bewegung halten.

Womit Du die Kammern bestückst ist nicht so wichtig, wichtig ist das Du den Bakterien eine möglichst große Besiedlungsfläche schaffst.
 
ich bin jetzt immer verwirt soll ich nun meine bio abteilung gut belüften oder nicht ich habe mir extra schlauch und steine , weiche geholt damit ich alles gut im filter belüften kann :?:
 
hmmm ich werde mal es probieren wie der ph wert sich ändert mit belüftung.

ist aber komisch über all steht und hört mann mann soll viel luft benutzen :|
 
die zeiten sind vorbei.ich hatte auch probs mit dem ph wert .razor hatte mir den rat gegeben abzuschalten und seit dem bestens.aber wenn du uns nicht glaubst kannst auch die anderen foren durchstöbern .jetzt werden überwigend pumpen eingesetzt zur bewegung :wink:
 
Reduzierst Du die Leistung wird das Medium nicht mehr bewegt.

Meine Luftpumpe darf jetzt im Sommer bei zu warmen Wetter ab und zu mal nachts laufen und ansonsten steht sie dumm in der Ecke rum.
 
Oben