Fragen zur IH

hallo Kosia

Ich heize nun seid 2 Jahren und kann sagen das ich seidher weniger Probleme im Frühjahr habe.Aber was hat das Heizen mit UVC an der Ih zu tun???Ich will die Ih oder den Teich nicht steril machen(was auch sogut wie nicht möglich ist)sondern durch senken des Keim,Parasitendrucks der Immunabwehr die Arbeit erleichtern.Nicht mehr und nicht weniger.
Darum meine Empfehlung UVC an die IH.

Gruß Heinz
 
Danke für dein Lob
Hey, ich wollt dich nicht angreifen, wollt nur mal meine Meinung dazu sagen...man kann es so oder auch so sehen, entweder werden die Koi direkt in der IH schon mit Erregern konfrontiert oder erst im Teich...krank werden sie so oder so :lol: :lol: (nur Spaß)

Ach so, ja wir betreiben einen Osa und ÜBERTREIBEN es auch ganz schön mit der Koihaltung... :lol: :oops: :roll:

In der IH hatten wir allerdings noch keine Probleme..ohne UV
 
Hallo Kosia

Hab es nicht als Angriff verstanden.Nur lese mal genau was ich schreibe.Du bekommst mit der UVC denKeim,Parasitendruck gesenkt nicht mehr.Dadurch wird der Immunabwehr die Arbeit erleichtert.Es kann also keine Rede davon sein das sie es sich erlauben kann abzuschalten.
Mal ein Beispiel
Ichthyo
Fällt von Fisch ab und teilt sich in etwa 1000 Schwärmer die einen neuen Wirt suchen.Wenn ich nun mittels der UVC einen Teil abtöte kommen nicht so viele beim Koi an was es der Immunabwehr erleichtert mit den Schärmern fertig zu werden(Man kann sich besser gegen einen als gegen viele verteidigen).Aber Letztendlich muß sich verteidigt werden.Also ist die Immunabwehr immer noch gefordert nur nicht überfordert.

Gruß Heinz
 
Ja, ich habe das schon gelesen und auch verstanden, ist ja mit dem Ozon fast das Gleiche...
Ich kann mir das immer nicht so gut vorstellen, das eine UV eine solche Keimreduzierung hat, die sich so stark auf die Koi auswirkt.
 
Koisa schrieb:
Danke für dein Lob
Hey, ich wollt dich nicht angreifen, wollt nur mal meine Meinung dazu sagen...man kann es so oder auch so sehen, entweder werden die Koi direkt in der IH schon mit Erregern konfrontiert oder erst im Teich...krank werden sie so oder so :lol: :lol: (nur Spaß)

Ach so, ja wir betreiben einen Osa und ÜBERTREIBEN es auch ganz schön mit der Koihaltung... :lol: :oops: :roll:

In der IH hatten wir allerdings noch keine Probleme..ohne UV

Habe da mal ne Frage zu, in welchem verhältniss steht den Wasservolumen zum Fisch in der IH??

Meist ist ein massiver Überbesatz in der IH, warum also nicht den Keim- bzw Parasitenanteil senken, um es in einem erträglichen Bereich zu halten??

Wenn Deine Koi "Weicheier" sind dann waren sie es vorher schon! :wink:
 
Neo71 schrieb:
[
Habe da mal ne Frage zu, in welchem verhältniss steht den Wasservolumen zum Fisch in der IH??

Meist ist ein massiver Überbesatz in der IH, warum also nicht den Keim- bzw Parasitenanteil senken, um es in einem erträglichen Bereich zu halten??

Wenn Deine Koi "Weicheier" sind dann waren sie es vorher schon! :wink:

Hi
aber bestimmt nicht mit einer UVC wenn ich es mit Ozon zu einem Bruchteil der Kosten haben kann.
Die Entkeimung mit herkömmlichen UVC ist doch wohl eher zu vernachlässigen das Verhältnis Kosten nutzen ist nix dann lieber ne Microzeller obwohl ich da auch nix von halte.
da schft ein 100mg Ozi mehr.
Gruß Stefan
 
Stefan schrieb:
Hi
aber bestimmt nicht mit einer UVC wenn ich es mit Ozon zu einem Bruchteil der Kosten haben kann.
Die Entkeimung mit herkömmlichen UVC ist doch wohl eher zu vernachlässigen das Verhältnis Kosten nutzen ist nix dann lieber ne Microzeller obwohl ich da auch nix von halte.
da schft ein 100mg Ozi mehr.
Gruß Stefan

Stefan, sag das nicht, wenn Du ne gute UVC hast, so mit Mischer und so, das geht an der IH schon ganz gut! O³ hast Du automatisch auch!

Unterschätzt nicht immer die Leistung von einer UVC! Gerade Du als Händler-Fachmann solltest sowas wissen! Moderne UV-C Anlagen haben mehr Sinn als nur Schwebealgen zu töten!:wink:
 
Hi
ja Moderne schon in Form von Almagan und Co aber die meisten haben die einfachen und da kannst du das knicken mit dem entkeimen.
Gruß Stefan
PS. Die mit dem Mischer hab ich auch im Laden das ist ja auch was.
 
@ heinz

Weil die Strahlung von den Lampen die wir dafür benutzen nicht ausreicht.

Da brauchste ne UVC die tatsächlich für Entkeimung gedacht ist, und wahrscheinlich sind die ursprünglich nicht dafür gedacht Teichwasser zu entkeimen sondern, schon geklärtes "sauberes" Wasser.

Ich würde mal vermuten das man eine extrem hohe Leistung braucht und eine recht lange verweildauer an der Lampe, um eine meßbare entkeimung zu erreichen, ich glaube allerdings ncith ,daß dies in einem Teich ,im freien, in den permanent die Fische kacken möglich ist.


Gruß AndyS
( Wenn's jemand jemals nachweißbar schafft lasse ich mich gern eines
Besseren belehren)


PS : Hab grad die überschrift nochmal gesehn , dasß es um die IH ging, glaube aber trotzdem nicht an eine nennenswerte Entkeimung, aber sicher mehr als draußen im Teich)
 
Vor allem, wer hat die Möglichkeit das mal tatsächlich zu messen.???

Hersteller Angaben sind ja immer sehr schön, vor allem wenn die Marketingabteilung davon ausgehen kann das man es nicht nachweisen kann.

Außerdem müßte man mal drüber nachdenken was es für einen Sinn macht die lebensbedinungen für Koi immer steriler zu gestalten. :?: :?:
 
AndyS schrieb:
Außerdem müßte man mal drüber nachdenken was es für einen Sinn macht die lebensbedinungen für Koi immer steriler zu gestalten. :?: :?:


Andy, ich will Dir echt nicht auf die Füsse steigen, aber ich habe selten so einen "Kappes" gelesen! Sorry :oops:

Die Lebensbedingungen für Koi sind sowieso unterste Schublade in einem Gartenteich! Der Koi steht fast zu 80% nur unter Stress und passt sich einfach nur an, was bleibt ihm auch anderes übrig! Du wirst nie in die nähe kommen von Sterilen Verhältnissen in einem Gartenteich, das ist im moment das schönste und größte Ammenmärchen was es gibt!

In freien Gewässern wird dem Karpfen fliesend Wasser angeboten, wo an den Ufern eine rege Biologie stattfindet. Auch der Schlammboden im freien Gewässer ist nicht ohne und vom Besatz wollen wir mal gar nicht reden! Wie willst Du das auch nur im entferntesten mit einem Gartenteich vergleichen?? Da bist Du selbst mit UVC,Ozon usw noch ganz weit von weg! Den einzigsten Unterschied der vielleicht mit der Natur nichts zu tun hat, wir haben klares Wasser, was allerdings nichts über die Belastung aussagt! Da wird der Gartenteich immer im nachteil sein!

:wink:
 
Hi
wenn ich das immer lese mit sterilen Wasser das ist wohl totaler Blödsinn bei uns in den Teichen selbst wenn du da richtig Ozon rein ballerst so wie ich wirst du auch nicht nur ansatzweis an sterielen Wasser ran kommen.

Nur mal so um das zu verdeutlichen.
Mal angenommen man hat ein Redoxwert von 200mV und du steigerst ihn auf 300,wenn ich falsch bin Neo dann verbesser es bitte. Dann hast du ca deine Keimzahl ums 8 fache verkleinert (steriel fängt über 750mV an) das kannst du ja mal ausrechnen im Bezug auf Keime dann merkst du mal wie weit man weg ist.
Steril ist bei uns im Teich nix durch Ozon und schon gar nicht durch UVC.
Das einzigste bei Ozon du schafst bessere Rahmenbedingungen da durch heilen Verletzungen sehr schnell ab und die Koi haben kein Problem mehr mit Parasiten das heist aber nicht das keine da sind denn die sind immer da nur kann sich das Immunsystem voll und ganz drauf konzentrieren und wird da durch mit den fertig.
Gruß Stefan
 
Oben