Fragen zur Teichisolierung

Warum isoliert man ? Weil ich heizen will, auch wenn es im Winter nur 8 Grad sind zb. oder im Sommer auf 23 Grad.
Über die Oberfläche verliert man am meisten, das ist klar.
Sicher wird der länger seine Themp. halten aber es kommt der Tag dann muss ich alles wieder hoch heizen.
Aber nun gut, jeder hat da so seine Meinung
 
Moin
Ja dem ist so. ein kleiner flacher Teich macht deutlich höhere Temperaturschwankungen als ein großer See
Klar, grosses Volumen wenig Schwankungen... aber auch weniger Energie nötig um das Wasser auf x Temp zu halten.
Ich will ja was erreichen mit der Iso, meistens wie beim Haus möglichst wenig Energie da rein stecken.
Dem nach ist es von den Heizkosten besser ein 200m2 Haus zu heizen als ein 100m2 Haus.
 
Klar, grosses Volumen wenig Schwankungen... aber auch weniger Energie nötig um das Wasser auf x Temp zu halten.
Ich will ja was erreichen mit der Iso, meistens wie beim Haus möglichst wenig Energie da rein stecken.
Dem nach ist es von den Heizkosten besser ein 200m2 Haus zu heizen als ein 100m2 Haus.
Moin
In Physik nicht aufgepasst.
Um die Temperatur zu halten kommt es nicht auf die Größe des Teiches an, sondern um die Menge an Energie, die das System verlässt. Es kommt auf die Temperaturdifferenz zwischen Teich und Umgebung an(Luft und Erdreich) Je besser die Isolation, desto weniger Energie geht verloren.
Auch beim Hausbau kommt es weniger auf die qm Zahl an als auf die Dämmung. Auch ist ein Kompaktes Haus mit wenig Oberfläche nach Außen besser als ein verwinkelter Flachbau. Haus ist aber auch schlecht mit nem Teich zu vergleichen. Die Temperaturdifferenz ist wesentlich höher als beim Teich. Und warme Luft kann an sich auch deutlich leichter entweichen als das Wasser.
Der Isolationswert einer Dämmung definiert sich nach dem Wert wie schnell Temperatur "durchsickert" und der ist gleich ob innen oder außen gedämmt.
Natürlich sollte nach oben nicht nur das Wasser an sich sondern auch die Wand mit abgedeckt sein. Ist aber bei den meisten so wie so der Fall, weil die Abdeckung ja da drauf steht.
Ja für einmal hoch heizen brauche ich dann etwas mehr Energie, die mir dann aber in der Nacht wieder zur Verfügung steht, wenn die Temperaturen fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Energie, die das System verlässt ist bei einem aussen gedämmten Teich aber auch immer höher, da er durch das zusätzliche Volumen der Aussenwand immer eine grössere Aussenfläche zur Erde und zur Luft hat. Du brauchst also mehr Energie zum Hochheizen, aber auch um die Temperatur zu halten. Ausser die Dämmung hat 100% Wirkungsgrad, aber dann würde ja das Wasser niemals abkühlen.
 
Moin
Dann nimste halt an statt 5cm Dämmung 6cm und hast den großen Vorteil vom Puffer. Deshalb hab ich außen 10cm und oben gar nicht abgedeckt. Das artet jetzt in Haarspalterei aus. Dann kann man auch aufführen, der Beton hält deutlich länger wenn er nicht friert. Die Folie hält besser falls was in den Teich fällt( versuch mal auf nem Blatt Papier zu schreiben das auf einer Decke liegt)
 
Oben