Hallo Frank,
Hier kannst du noch einige Tips bekommen
www.koiratgeber.de
In deiner Planungsphase berücksichtige noch folgendes:
, Ableitung der Abwässer bei filterreinigung u. Teilwasserwechseln (Kanal?)
, Einbau eines pumpensumpfes in dem eine schmutzwasserpumpe gestellt wird um entweder o.g. Abwässer abzupumpen oder wenn mal ein Malheur passiert. Dazu Kunststofftonne ebenerdig in den Boden der filterkammer einlassen!
, leerohre für stromanschluß filterkammer
, evtl möchtest du auch abends/nachts auf der Terrasse die Fische bewundern, Einbau einer unterwasserleuchten an der terrassenseite?
, 2 rückläufe 110er Rohr zur Ausbildung einer kreisströmung
, frischwasseranschluß für Wasserwechsel u.a. Temperierung des Teiches im Winter !
, Isolierung der teichwände mit 30-40mm styrodurplatten innen
, führe die teichwände senkrecht aus,
, überdenke dein teichprofil, unterschiedliche bodentiefen ergeben keinen Vorteil, Seerosen können auch auf einer Säule oder Gestell in Körben eingesetzt werden um die pflanztiefe einzuhalten,
, evtl einen Brunnen bohren ist langfristig von Vorteil