Fragen zur Teichplanung / Teichbau 2011

Bewehrung waagerecht und senkrecht.Bei Schalsteinen ist als Abschluß nicht zwingend einen Ringanker nötig,da in den Steinlagen ja Bewehrung verbaut ist und somit ja ein Ringanker vorhanden ist.
 
Hat noch jemand Tips zur Bewehrung (6mm,8mm oder 10mm)der Betonschalsteine. Ringanker oder nicht?
Einbau der Bodenabläufe (Bilder oder Anleitung) und Einbau der Folienflansche in die Mauer (Bilder oder Anleitung)
Anbei noch eine Skizze. Skimmer wurde versetzt und die
ungefähre Windrichtung eingezeichnet.
Bitte noch Vorschläge für Verbesserungen
Und an alle die mir fleißig helfen und Tips geben ein recht schönes Dankeschön
 

Anhänge

6er Eisen reicht aus. Letzte Schicht legst du doppelt Eisen rein, dann brauchst keinen extra Ringanker schalen und giessen.
BA setzt du ja bevor die Platte gegossen wird, die BA aber unbedingt mit Beton fixieren, sodas sie nicht mehr verrutschen können.
Entweder machst du für die Flansche eine Kernbohrung nachdem die Mauer fertig ist oder wenn du die Schalsteine setzt legst du gleich ein Stück 125er Leerrohr mit rein. Dann kannst du die Flansche später mit Schaum fixieren.
 
Hallo Frank,

Hier kannst du noch einige Tips bekommen www.koiratgeber.de

In deiner Planungsphase berücksichtige noch folgendes:
, Ableitung der Abwässer bei filterreinigung u. Teilwasserwechseln (Kanal?)
, Einbau eines pumpensumpfes in dem eine schmutzwasserpumpe gestellt wird um entweder o.g. Abwässer abzupumpen oder wenn mal ein Malheur passiert. Dazu Kunststofftonne ebenerdig in den Boden der filterkammer einlassen!
, leerohre für stromanschluß filterkammer
, evtl möchtest du auch abends/nachts auf der Terrasse die Fische bewundern, Einbau einer unterwasserleuchten an der terrassenseite?
, 2 rückläufe 110er Rohr zur Ausbildung einer kreisströmung
, frischwasseranschluß für Wasserwechsel u.a. Temperierung des Teiches im Winter !
, Isolierung der teichwände mit 30-40mm styrodurplatten innen
, führe die teichwände senkrecht aus,
, überdenke dein teichprofil, unterschiedliche bodentiefen ergeben keinen Vorteil, Seerosen können auch auf einer Säule oder Gestell in Körben eingesetzt werden um die pflanztiefe einzuhalten,
, evtl einen Brunnen bohren ist langfristig von Vorteil
 
Danke für eure Antworten. Ich hoffe das es noch weitere Tipps gibt.
Ich für jeden Tipp dankbar. Auch über gute Links wie von tolldiving würde ich mich freuen. Ich brauche so viel wie möglich Tipps damit ich Fehler beim Teichbau vermeiden kann. Bitte auch noch Tipps zur Bewehrung für die Betonschalsteine. Was haltet ihr von der aktualisierten Skizze.
 
werde den filter eventuell doch mauern/betonieren. Wer kann mir tipps geben oder eine Anleitung. Wollte mit Dichtschlämme und Silolack abdichten. Wo und wie soll ich die Verbindungen der einzelnen Kammern machen und wie abdichten. Wie groß sollen die Kammern sein. Also je mehr Hilfe desto besser. Im voraus Danke für eure Mühe.

Gruß
Frank
 
Ich hab bei mir auch einfach HT Rohre als Bodenablaß für die Filterkammern eingebaut.Funzt bis her gut.Als Verbindung für die Filterkammern hab ich Doppelmuffen mit einbetoniert.Etwa 5 cm über dem Boden.Hier kann ich dann die Bögen einstecken.Abgedichtet ist alles ringsrum mit Dichtschlämme.
 
Oben