Frischwasserzulauf / Überlauf

Ich persönlich lasse genau wie Du das alte Wasser ab, bevor ich neues einspeise. Damit bin ich dann auf der sicheren Seite.
Das ist auch besser so, alles andere ist teilweise Wasserverschwendung.

Nur mal so als Beispiel:
Es werden 6 Wasserwechsel mit jeweils 15% durchgeführt.
Dann sind vom Originalwasser immer noch 38% im Teich und nicht 10% wie manche denken.
Beim Wechsel mit Überlauf steigt der Anteil zurückgebliebenes Originalwasser noch deutlicher an.
 
Wasserverschwendung hin oder her. Es geht nichts über einen angemessenen und kontinuierlichen Frischwasserzulauf. Man kann es den Fischen regelrecht ansehen.
Genau, deswegen praktiziere ich es auch so.
Und in unseren Breiten handelt es sich in 99,998 % nicht um Verschwendung, da genügend Wasser da ist, sondern einfach eine Frage ob man es sich leisten/finanzieren (aber wir halten ja Koi; nicht gerade ein Schnäppchen) kann.
 
Mal angenommen der Mensch hätte in Südfrankreich 5 Jahre lang kein Wasser mehr entnommen, er wäre praktisch nicht existent gewesen, wäre die Situation dann aktuell eine andere?
 
Das vom Menschen entnommene Wasser ist ja nicht verloren, finde ich.
Manchmal regnet es nur an anderer Stelle wieder ab....
 
Jedoch bei mir gibt es das Wasser sehr konstant in ausreichender Menge.
Dies ist der klitzekleine Unterschied......und von daher kann ich es sorglos nutzen

Irgendwie wusste ich mir zu dieser Thematik nur nicht anders zu helfen, um nett auszudrücken, wie albern ich diese Debatte finde.
Aber auf jeden Fall gönne ich Dir Deine Sorglosigkeit. ;)
 
Sehr schön, dass du es mir gönnst.
Ist schon erstaunlich, dass du Koi hälst wo diese bei Nachzucht, Aufwuchs und Haltung immens (und sinnlos, da nicht zur Ernährung genutzt) die natürlichen Ressourcen immens schädigt.
Diese Sichtweise nennt sich in der Fachsprache "Tunnelblick"
;)

Du scheinst ganz offensichtlich nicht ansatzweise kapiert zu haben, was ich überhaupt meinte. ;)

Komme für mehr thematische Verständnis aus Deinem Tunnel wieder heraus oder lese bitte noch einmal von anfang an.
 
Oben