Frosch-/Krötensperre für Siebfilter

steffen_hdf

Mitglied
Hallo Leute,

am Samstag habe ich meinen Filter wieder in Betrieb genommen!
*jippi* ...alles lief sofort ohne Probleme wieder an!!!! :D

Da ich im letzten Jahr extrem mit Kröten zu kämpfen hatte , welche ständig in meiner Pumpe landeten, habe ich mir einen "Krötenschutz" für mein USIII
gebaut!
Ich denke die Bilder sprechen für sich!
Vielleicht hat noch jemand Verbesserungsvorschläge?!

LG
Steffen
 

Anhänge

  • 2010-03-27 (6)x.jpg
    2010-03-27 (6)x.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 97
  • 2010-03-27 (5)x.jpg
    2010-03-27 (5)x.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 113
  • 2010-03-27 (4)x.jpg
    2010-03-27 (4)x.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 120
  • 2010-03-27 (3)x.jpg
    2010-03-27 (3)x.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 131
Hi,

dann hast du wohl kein US???
Einfach das Ansaugrohr unter dem Sieb gegen meinen Eigenbau austauschen!
So können die Kröten/Frösche nicht mehr in das Rohr eingesaugt und von meiner Pumpe zerschreddert werden!!!
Verständlich????

LG
Steffen
 
...nur am Rande:
es ist ein PVC-Rohr! Nur der Deckel ist ein HT-Muffenverschluss aus dem Baumarkt! ...kostet nur einen Bruchteil von einem PVC-Verschluss und erfüllt den selben Zweck! :wink:

LG
Steffen
 
Hallo Steffen,

ich hab kein US, noch nicht, suche ein Midi, kenne die aber und es war mir schon klar, was das Rohr machen soll.

Aber, kennt jeder das Sieb und kann dann die Funktion ableiten?
 
Hallo Steffen,

durch diese Konstruktion bist Du aber gezwungen fast täglich unter das Sieb zu gucken, ob kein Frosch ertrunken ist. Ich denke sinnvoller wäre ein Abfangen bereits an der Oberkante des Siebs.
 
sternkoenig schrieb:
Hallo Steffen,

durch diese Konstruktion bist Du aber gezwungen fast täglich unter das Sieb zu gucken, ob kein Frosch ertrunken ist. Ich denke sinnvoller wäre ein Abfangen bereits an der Oberkante des Siebs.

Guter Gedanke!
...das geht aber nicht, da zwischen Sieboberkante und Schwimmer ein kleiner Spalt ist, durch welchen sich die Kröten zwängen!!!
Diesen abzudichten ist unmöglich, da dann die Beweglichkeit des Schwimmers negativ beeinträchtigt wird!
Aber wenn du eine Idee hast...dann her damit!
Und das die Kröten im Wasser ertrinken...denke ich nicht! :lol:
Außerdem kontrolliere ich meine Anlage sowieso täglich!
Und lieber schaue ich täglich unters Sieb, als täglich (so wie im letzten Jahr) meine Pumpe auseinander bauen zu müssen um die zerfetzten Kröten aus dem Schaufelrad zu holen!!!!!!!!!!!!
Ich denke der Aufwand beschränkt sich auf 1-2 Minuten!?!?! 8)

LG
Steffen
 
Das sich Kröten durch den Spalt zwängen habe ich leider schon selbst erlebt. Bislang habe ich den Spalt auch noch nicht abgedichtet weil ich noch nicht auf eine wirkliche Lösung gekommen bin.

Den Lacher darüber das Kröten und Frösche ertrinken können kann ich nicht nachvollziehen. Beides sind keine Kiemenatmer und folglich ertrinken sie nach einer gewissen Zeit in den Wasserturbulenzen des US.
 
Der Lacher war auch nicht böse gemeint!
Aber 24h halten die schon durch!
Da ist das Liebesspiel der Kröten wesentlich gefährlicher!
Bei mir haben letztes Jahr 3 Männchen ein Weibchen so lange unter Wasser gehalten bis es ertrunken ist!!! ...hat aber mehrere Stunden gedauert!!!

LG
Steffen
 
Hallo Leute,

habe gestern abend 6 Kröten aus meinem US gefischt!!! :evil:
2 mal auf dem Sieb (lebendig)
4 mal unter dem Sieb (davon 2mal lebendig und 2mal tot)
Die beiden toten Kröten wurden durch den Saugdruck meiner Pumpe an das Ansaugrohr gezogen und sind ertrunken!
Tut mir leid um die Kröten!
:(
Ich bin dennoch froh, dass die Tiere nicht wie im letzten Jahr in meine Pumpe gezogen wurden!!!
Dann hätte ich gestern schonwieder alles zerlegen dürfen!!!!!

Also die Konsequenzen wurden bekämpft....ABER die Ursache nicht!
Ich muss irgendwie den Spalt zwischen Sieb und Schwimmer kleiner bekommen!!!! :?:

Für Ideen bin ich dankbar!!!!

LG
Steffen
 
Hi Moco,

gute Idee, aber ich denke damit komme ich dann schon wieder in den Bereich der Verwirbelungen unter dem Sieb!
Müsste man höchstens kürzer machen! Aber dann ist denke ich der Aufwand mit den Bohrungen geringer!?!?!?

Was für ein Gitter hast du denn da eigentlich benutzt?????

LG
Steffen
 
Oben