Frosch-/Krötensperre für Siebfilter

Ich habe jetzt eine für mich eine sehr einfache Lösung gefunden.

50er PVC Rohr auf Breite des Siebs absägen. Dann der Länge nach einen 5 mm Schlitz in das Rohr reinschneiden und auf das Sieb stecken.

Jetzt kann man das Rohr auf dem Sieb steckend so ausrichten, das der Schlitz zwischen Schwimmer und Sieb 2-3 mm beträgt und somit für "Standard-Frösche" nicht mehr passierbar ist.
 
kröten ertrinken leider immer wieder.
bei mir gelangen sie zu dicht an den bodenablauf und kommen da nichtmehr weg, sie zwängen sich auch nicht durch den spalt um im vortex zu landen.
weiß jemand beim bodenablauf abhilfe? spalt größer machen wäre ne möglichkeit aber dann gibts ja kaum noch strömung die den dreck mitnimmt...

gruß thomas
 
Froschsperre für US

Hallo,
wir haben das Problem der geschnitzelten Frösche in der Pumpe gelöst indem wir ein 6-7 cm x 35cm(Breite des US minus 3-4mm) großen 0,5cm dicken, schwarzen Kunststoffstreifen mit einem Bunsenbrenner erwärmt und dann u-förmig gebogen haben. Das ganze haben wir dann unter das Sieb auf dir Trennwand gedrückt.Das Sieb liegt dann auf dem Kunststoffstreifen und der Spalt durch den sich die Frösche quetschen ist nur noch wenige mm breit. Würde Fotos einstellen, wenn ich das könnte.
Die Froschsperre funktioniert bei 2 Teichanlagen perfekt und ich habe im Herbst und Winter bis zu täglich 6 Frösche vom Sieb gefangen.
Gruß Birthe
 
Oben