fuktioniert das?

schorschi84

Mitglied
Hallo,
bin neu im Forum!Habe aber schon ein Paar Fragen?Möchte mir einen Schwerkraftfilter bauen den ich eingrabe!ich denke an einen Patronenfilter mit 48 Stück 10x10x50cm Patronen!aber wie mache ich das dann mit den Vorfilter,und welchen Vofilter würdet ihr mir empfehlen?habe meinen Teich noch nicht gebaut,aber werde in ca.3 Wochen beginnen,er wird ca.18m³ gross!ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
 
Hallo

und erst mal Herzlich Wilkommen !! :D :D

Ich hab auch einen Patronenfilter und habe es bisher nur mit einer Absetzkammer probiert.

Ist nicht so toll. :(
Ich habe mir einen Sifi gekauft, die ich jetzt bald in meine bestehende Absetzkammer einbauen werde.

Kannst ja mal auf meine HP klicken, da siehts du den Filter und mein Teichbau Projekt.
 
hey KoikoiO,
super HP.wie hast du das gemacht mit dem vorfilter und den patronrnfilter!was ich noch fragen will ist:wenn ich einen bogensiebfilter vor den patronenfilter habe,ist der druck fur den Patronrnfilter dann noch ausreichend?denn die pumpe steht ja erst in der Letzten Kammer!oder gibt es da einen anderen Vorfilter?
 
Hallo,

siehts du die drei 110er KG Rohre in meiner Absetzkammer ?

Ich habe mir ein 200er KG Rohr geholt, und dieses quer vor die drei 110er gebracht ( beide Seiten zu geklebt, 3 110er Löcher gebohrt und kurze Rohrstücke passend eingeklebt ). war recht kniffelig, die so genau hin zu bekommen. Dann an der gegenüber liegenden Seite ein 200er Rohr eingeklebt bzw. das hat mir Koikochi mit GFK einlamiert. An diesen 200er Rohr einen 90 Grad Bogen angebracht. Auf diesen liegt die Sifi.

Alles verstanden ?

Spaltsiebe ( Bogensiebfilter ) benötigen immer noch einen Pumpe um das Wasser weiter zu befördern. Du müsstest also das Wasser von Teich per Schwerkraft ins Bogensieb fördern und dann in die Patronenkammer. Die Pumpen hängen doch am Ende des Patronengestänges, oder nicht ?
 
hey
Ich stelle mir meinen Filter ungefähr so vor:
ich hebe mir nebe den Teich ein Loch aus mit ca.1,3x1.3x1.3m, fünf cm über dem Wasserspiegel!dann mache ich das Loch wasserdicht!und in diese Kammer würde ich gerne einen vorfilter???,einen patronenfilter und die pumpe(9000L/h)stellen!Ich habe deine erklärung über dein system mit dem vorfilter nicht ganz verstanden!und konnte auf deiner HP auch nichts finden!bist du mit dem vorfilter zufrieden?könntest du mir das bitte nochmal irgendwie erklären?!
 
Hallo,

ich sagte doch, das ich bisher nur eine Absetzkammer hatte.
Hab mir im Herbst erst eine Sifi gekauft, die ist aber noch nicht im Betrieb.

Fotos habe ich leider keine von der Sifi. Sobald die eingebaut ist, setzte ich welche rein.

Was genau hast du nicht verstanden ?
 
hey,
das was du vorhin beschrieben hast mit den 110er und den 200er Rohren ist das einen bauanleitung für einen sifi oder wie?ich blick da nicht mehr ganz durch
 
Hallo,

das ist keine Bauanleitung für einen Sifi, sondern um meine Sifi in meiner Absetzkammer anschließen zu können.

Formulier doch mal deine Fragen in mehr als einen Satz. Mir ist nicht klar, wo dein Problem ist ????
 
hey
ich glaube dass ich mich bei diesen Themen noch etwas zu wenig auskenne und dass wir desshalb nicht so richtig weiter kommen!kann ich dich dann etwas anderes fragen?!ich habe nur diesen Platz für den Filter neben den Teich!wie sol ich das dann machen mit dem vorfilter,dem patronenfilter und der Pumpenkammer?
 
Hallo,

tja, 1,3m im Quadrat ist eng.

48 Patronen a 10cm benötigen schon 60x80cm + Lücken.
Ich hab ca 8cm Luft zwischen den Patronen gelassen, damit ich die einfach säubern kann. Es geht aber auch enger.

Da bleibt eigentlich kein Platz mehr für einen Vorfilter.
Die Pumpenkammer würde ich schon mal weg lassen. Bau die Pumpe direkt an das Sauggestänge der Patronen.

Dann musst du nur noch eine kleine Kammer für die Sifi ode das Spaltsieb haben.
Für die Sifi brauchst du mindestens 30cm Platz. Die Masse von deinem Wunschspaltsieb kenne ich nicht, aber das wird alles sehr eng, da du ja auch noch eine Trennwand zwischen Vorfilterkammer und Patronenkammer brauchst.

Ich rate dir, dir das mal Masstabsgetreu aufzuzeichnen.

So sieht mein Patronenfilter aus:
 
hey,danke für das Foto!wie gross müsste deiner Meinung nach der Platz sein dass ich auch noch einen vernünftigen Vorfilter Platz habe?wie funktioniert das mit der pumpe wenn ich diese an den patronenrohren angeschlossen wird?ist das besser als eine eigene pumpenkammer?oder kann man die pumpe auch über den patronen instalieren?da wär ja auch noch Platz
 
also...

deine geplanten 48 Patronen sind ok. Man rechnet 1m Patrone auf 1000l. Das wären bei dir 18m Patronen = 36 Stück. Aber lieber etwas mehr als zu wenig !

Das würde ich so lassen.
Ich hab meine beiden Pumpen mit Verschraubungen direkt an das Rohrsystem abgebracht. Oben drüber würde ich nicht machen, dann musst du ebend 2 Patronen weg lassen. ich hab mir einige Teile für das Rohrsystem selbst zusammen gebaut: Kreuzstück mit 5 Loch oben drinn = 1 Patrone mehr, T Stück und Bögen genau so. Hab die von neen Kumpel aufbohren lassen und eine passende Reduzierung eingeklebt.
Verschraubung:



Ob das besser ist als eine eigene Kammer kann ich nicht sahen, hab ja nur meine Variante in Betrieb.:D :D :D

Wenn du mit Sifi arbeiten möchtest, was mein Favorit ist, denke ich sollte die Kammer mindestens 50cm breit sein, wenn du eine 30cm Sifi einbaust und das ist schon sehr knapp!!
 
Hallo,

darfst auch noch weiter fragen ! :D :D

Bogensieb benötigt immer eine Pumpe, die das Wasser unter dem Sieb weiter transportiert.
Auch die als Schwerkraft-Siebe angebotenen Varianten. da ist lediglich der Zulauf per Schwerkraft.
Aber wie geht es dann weiter?
Du würdest eine Pumpe benötigen um das Wasser in die Patronenkammer zu pumpen und eine Pumpe um durch die Patronen zurück in den Teich zu pumpen.
Abgesehen davon,das du diese beiden Pumpen nie so eingestellst bekommst, das die Kammer nicht leer oder überläuft, verbrauchst du doppelte Energie.

Wie gesagt, ich würde es so bauen:
1. kleine Sifikammer
2. Patronenfilter oder Hel-x Kammer.

Bei Hel x hättest du auch kein Problem mit dem Pumpenanschluss.
Du baust die Kammer, stellst ein durchlöchertes KG Rohr rein, durch dessen Löcher das Helix nicht kommt, Pumpe ins Rohr und fertig.
Als Pumpe würde sich eine Rohrpumpe anbieten.
Oder du legst die Pumpe unter eine Art kleinen Wäschekorb oder so was.
Hel x:

Rohrpumpe:
 
nur mal laut gedacht.
wenn du einen normalen patronenfilter baust, der die 1,3m² ausfüllt und über den patronenfilter ein spaltsieb setzt.
 
Oben