Futter für gutes Wachstum

Also muss ich ihn seperat halten. Ich heize auf 20 grad das Aufzuchtbecken ein und dann wächst er? Im Teich wird das doch auch möglich sein? Sonst kaufe ich nur ab 50 cm, daher ist meine Erfahrung mit einjährigen grade zu null.
 
Mal ne ganz dumme Frage:

Ich weiß ja, dass wechselwarme Tiere, wie die allermeisten Fische es nun mal sind, bei warmen Umgebungstemperaturen schneller Stoffwechseln und wachsen als bei kühleren Temperaturen. Also wird ein kalt überwinterter Koi für ein halbes Jahr quasi auf Zeitlupe geschaltet. Aber wirkt sich das dann tatsächlich auf die "Endgröße" aus? (Ja, ich weiß, Fische wachsen ihr ganzes Leben lang, aber nach 50 Jahren eben nur noch sehr lannnnngsammmm...) Will also heißen: Ist ein "kalter" Koi nach 10 Jahren genauso groß, wie sein "warmer" Bruder, nach 5 Jahren? Oder hat der eine eine "Endgröße" von z.B. 60 cm und der andere von 70 cm? Wie sieht´s mit der Lebensdauer aus? Wird der eine nur 30 Jahr und der andere 60 Jahre alt?
 
Mal ein optische nachvollziehbares Ergebnis

Yonsai Goshiki mit inzwischen 56cm

snc11254.jpg


An seinem Body dürfte nichts auszusetzen sein. Das Längenwachstum lassen wir mal aussen vor.

Gefüttert wurde er die letzten Jahre im Sommer mit einem Mix aus Saito Professional und Hikari Saki regelmässig 4x/Tag (0,5 - 1% des Koigewichts = ca 500gr/Tag im Sommer) per Futterautomat. Zudem jeden Tag 15min Frischwasser.
Im Winter gibt es durchgängig Saite Energy CS.

Damit wuchs z.B. ein Tosai Karashi binnen 9 Monaten von 28 auf 38cm
 
Oben