Mal ne ganz dumme Frage:
Ich weiß ja, dass wechselwarme Tiere, wie die allermeisten Fische es nun mal sind, bei warmen Umgebungstemperaturen schneller Stoffwechseln und wachsen als bei kühleren Temperaturen. Also wird ein kalt überwinterter Koi für ein halbes Jahr quasi auf Zeitlupe geschaltet. Aber wirkt sich das dann tatsächlich auf die "Endgröße" aus? (Ja, ich weiß, Fische wachsen ihr ganzes Leben lang, aber nach 50 Jahren eben nur noch sehr lannnnngsammmm...) Will also heißen: Ist ein "kalter" Koi nach 10 Jahren genauso groß, wie sein "warmer" Bruder, nach 5 Jahren? Oder hat der eine eine "Endgröße" von z.B. 60 cm und der andere von 70 cm? Wie sieht´s mit der Lebensdauer aus? Wird der eine nur 30 Jahr und der andere 60 Jahre alt?