futter geht zur neige

Frisches Fischöl ist durch nichts zu ersetzen, da es in dieser Form in keinem Fischfutter (industriell hergestellt) verarbeitet werden kann. Die Haltbarkeit des Fischfutters würde so nur bei 3 Monaten liegen.

Fischöl sollte ohne Konservierungsstoffe bzw Stabilisierungsmittel hergestellt / abgefüllt sein, da Stabilisierungsmittel krebserregend sind und eigentlich deklariert werden müssen. Leider liegen zwischen müssen und "tun" Welten. :oops:

Frisches Fischöl "stinkt" auch nicht.
Haltbarkeit ist zwischen 6 und 12 Monate.

Wer es einmal verwendet hat wird darauf nicht mehr verzichten.
 
sui-jin schrieb:
Frisches Fischöl ist durch nichts zu ersetzen, da es in dieser Form in keinem Fischfutter (industriell hergestellt) verarbeitet werden kann. Die Haltbarkeit des Fischfutters würde so nur bei 3 Monaten liegen.

Fischöl sollte ohne Konservierungsstoffe bzw Stabilisierungsmittel hergestellt / abgefüllt sein, da Stabilisierungsmittel krebserregend sind und eigentlich deklariert werden müssen. Leider liegen zwischen müssen und "tun" Welten. :oops:

Frisches Fischöl "stinkt" auch nicht.
Haltbarkeit ist zwischen 6 und 12 Monate.

Wer es einmal verwendet hat wird darauf nicht mehr verzichten.

hey susanne,

verwendest du dieses fischöl bei deinen koi?

wo könnte man es bekommen?(nur so aus neugier :) )

mfg andi
 
Es gibt viele Fischöl-Marken auf dem Markt.
Einfach mal testen und vergleichen.

Generell macht Fischöl wirklich Sinn, denn hier wird es frisch aufgebracht was in der Futterherstellung nicht möglich ist.

Ich würde es aber nie im Sommer (sprich an heissen Tagen) füttern, es sei denn es wird jeden Tag frisch aufgebracht. Fischöl mag nun einmal keine Sonne.

So wie jetzt die Temperaturen sind ist es ideal, denn man kann in einem 5 L Eimer ca. 2,5 Liter fertig anmischen und dann verfüttern.

Das Ganze dann noch mit Tonmineral, Spiru oder sonstigem Pulver abbinden und fertig ist der Cocktail
 
Oben