Futter und trübes Wasser

AndyS schrieb:
Hatte letztes Jahr Hikari das gibt sofort trübes wasser. Und alles andere was ich bisher hatte gibt nen ordentlichen gelbstich.

Gruß AndYs

........tzzzzzzz, da müssten dies aber alle bestätigen die Hikari füttern,
ich z.B. füttere ausser Saito, Hikari Saki schon über mehrere Jahre,
nie trübes Wasser !!
Lese mal die Postings oben, da schreibt jeder von einem anderen Futter :D
 
Schlusche schrieb:
showa65 schrieb:
Hi-
ich fütter auch Saito- Professional und EnergyCS.
Damit ist mein Wasser wie ozonisiert.

Jede Veränderung bringt sofort Gelbstiche.
Hi!

Mischt Du es über das Jahr verteilt oder gibst du es je nach Jahreszeit den Paddlern?

Hi-
in der kühlen Jahreszeit nur das Saito Energy CS.

Derzeit füttere ich bei ca. 5-6 Fütterungen täglich, alles Professional, außer einer Ration CS morgens, damit sie ein bißchen was zum Arbeiten haben.
 
Villeicht wirkt es sich in jedem teich anders aus.
Ich hab's auch erst richtig gemerkt als ich es in die IH geschmissen habe, da war es krass, wie schnell das Zeug das Wasser trüb macht.

Saki Hikari trübt bei mir auch nicht nur Hikari , das ist ein unterschiedliches Futter. Gab allerdings für mich auch kein Argument für Saki Hikari.

Gruß AndYs
 
AndyS schrieb:
Villeicht wirkt es sich in jedem teich anders aus.

hey,

so ist es!

bei meinen paddlern gibt es zur zeit saki hikari balance, saki hikari colour enchanged, koimenue diamant und koimenue champion.

saito hatte ich auch schonmal, wurde aber nicht angenommen. deswegen wieder abgesetzt. aber es hat mich schon gewundert, das meine überhaupt was anderes annehmen als koimenue.

mit schlechten oder trüben wasser habe ich null probleme.

mfg andi
 
ich finde das wirklich toll, das euch eure Fische anzeigen was ihnen besonders zu schmecken scheint. Leider ist das bei ir nicht so, die fressen einfach alles und das mit exakt der selben Leidenschaft!
 
hallo ralf,

jo, ist überall unterschiedlich.

meinen kannst du mais, melone, orangen, nudeln oder sonst was in den teich geben, die schauen alles mit dem hintern an. interessiert denen garnicht.

bei uns auf arbeit kannst du nen klumpen fadenalgen reinwerfen, der ist innerhalb von ein paar minuten aufgefressen. oder eine schöne seerose, die lebt eine minute und das war es.

so ist jeder koi und auch jeder teich anders. :D

mfg andi
 
Hallo Chris,

ich habe letzten Winter in der IH angefangen,das Maxim zu füttern.Sowohl das Sommer,wie auch das Color.Mit diesem Futter bin ich mehr als zufrieden!

Sehr hochwertig,wird super gefressen und das Wasser ist 1A.Kann also nur Gutes über dieses Futter sagen.Natürlich ist dieses Futter etwas preisintensiver als andere.Aber ich habe nur 4 Koi (sehr verwöhnte dazu).
Daher kann ich mir das Futter auch leisten.
Auch gibts noch das Saito oder auch mal das Sumo dazu.Mit diesen drei Futtersorten habe ich die bisher besten Erfahrungen gemacht.Mittlerweile habe ich schon fast alles ausprobiert,was der Markt so hergibt.

Liebe Grüße,Jacky
 
Hallo,

Ich füttere auch seit ein paar Wochen Saito Prof.
Es wird gut gefressen und scheint auch fürs Wachstum gut zu sein, besonders für meinen Goldfischnachwuchs, der ist teilweise schon umgefärbt und bis zu 9/10 cm groß nach nur 14 Wochen!
Aber auch die Kois wachsen gut.

Nur habe ich bräunlich gefärbtes Wasser, ist zwar klar aber eben mit braunstich!
Denke aber nicht das es vom Futter kommt. Habe keinen vor - oder fliesFilter, denke kommt von der Biomasse im Teich, von den pflanzen und so.

Gruß Steffen
 
Hallo,

Ich füttere auch seit ein paar Wochen Saito Prof.
Es wird gut gefressen und scheint auch fürs Wachstum gut zu sein, besonders für meinen Goldfischnachwuchs, der ist teilweise schon umgefärbt und bis zu 9/10 cm groß nach nur 14 Wochen!
Aber auch die Kois wachsen gut.

Nur habe ich bräunlich gefärbtes Wasser, ist zwar klar aber eben mit braunstich!
Denke aber nicht das es vom Futter kommt. Habe keinen vor - oder fliesFilter, denke kommt von der Biomasse im Teich, von den pflanzen und so.

Gruß Steffen
 
Ich rufe den Thread mal ins Leben zurück.
Da ich im Moment selber einen leichten Gelbstich im Wasser habe und den Verdacht, es kommt vom Futter, hatte ich gestern mal einen simplen Test gemacht.
Ich hatte diesen Hinweis mal in irgendeinem anderen Forum gelesen.
Zurzeit habe ich vier Futtersorten.
Coppens Top Koi, Coppens Orange, Ogata Special Regular, Alpha Add Color.

Test lief wie folgt ab. Vier identische Gläser mit der gleichen Wassermenge (150g). In jedem Glas kamen 4g Futter. Standzeit nachdem das Foto gemacht wurde 19 Stunden.
Da ich das Coppensfutter (Top Koi), das "Orange" habe ich dieses Jahr noch nicht gefüttert, erst im Mai bekommen habe und vorher klares Wasser hatte, dachte ich es liegt am Top Koi Futter.
Tja der Test war dann eine Überraschung.
Seht selbst.
Von links nach rechts.
1. Coppens Top Koi
2. Ogata Special Regular
3. Coppens Orange
4. Alpha Add Color

Hat diesen Test hier schon mal einer gemacht. Und gibt es eigentlich ein Futter, was keinerlei Wassertrübung verursacht.



img_0271_120.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0271.JPG
    IMG_0271.JPG
    487,7 KB · Aufrufe: 63
Hallo Wolli,
Koianer2014 schrieb:
dass das Top KOI am besten abgeschnitten hat.
das überrascht nun wirklich nicht.
Du hast Standardfutter mit Farb(stoff)futter verglichen. Deine Menge Futter bei dem Experiment entspricht ca. dem Faktor 4000 mehr wie in der Realität. Da konnte nichts anderes herauskommen. Sprich, Dein Ansatz ist nicht zielführend gewesen.
 
Hallo,

komische Diskussion !!!!!!!!!!!!!!????????????????
Dient bei Euch das Futter einer gesunden Ernährung, oder dem Erhalt des klaren Wassers. Dann einfach die Koi im Leitungswasser schwimmen lassen und nicht füttern.
So ein Quatsch. Natürlich färben bestimmte Futterbestandteile das Wasser, vorallem wenn Gerbsäure vorhanden ist. Für wen das ein Problem ist, einfach ein wenig Ozon drauf. Aber pervers die Diskussion.
Bleibt zu hoffen keiner von Euch ißt Heidelbeeren, trinkt Rotwein, trinkt Tee , raucht usw. denn auch das verfärbt langfristig das Trinkwasser. Meine tägliche Arbeit zeigt "leider" ein anderes Bild, hier wird gegessen und getrunken was schmeckt und womöglich noch gesund ist, Verfärbungen sch.... drauf, der machts im Termin schon weg.
Aus meiner Sicht absoluter Quatsch und alles bloß kein Qualitätskriterium für Futter . Ist was Gescheites drin, färbt jedes Futter, vorallem wenn durch einen Trommler Kot und Futter gehäckselt werden und gut in Lösung gehen können.
Gebt ihnen durchsichtige Plastikkugeln, die färben gar nicht .

Hoffentlich macht Euch die Sonne im Wasser keinen Gelbstich
:fisch:

Gruß W
 
Oben