ja , das war das champion .
zuvor hatte ich diamant und da ist es nicht passiert . ist aber egal, koimenue rühre ich nicht mehr an .
es haben sich damals bei weitem nicht alle fische gescheuert , es waren 3 oder 4 , aber dafür heftigst ! wir haben ständig abstriche gemacht und nichts gefunden . da haben wir dann den koidoc um hilfe gerufen und er hat auch nichts gefunden, aber die zu dunklen kiemen als ursache ermittelt . koidoc wollte wissen, ob die fische , die betroffen waren besonders verfressen sind .... ja , genau die waren es !
dazu kommt noch , dass zu diesem zeitpunkt wassertemperaturen sehr hoch waren und dadurch trotz sauerstoffpumpen der sauerstoffgehalt zwandsläufig etwas nach unten ging . ich will jetzt nichts falsches sagen, was nachher wieder auf die goldwaage gelegt wird , aber die begründung lautete etwa, dass die fische das futter auch über die kiemen verarbeiten und bei hochen temperaturen kann sich auf den kiemen ammoniak bilden und zwar nur dort , wasserwerte sind völlig ok . dies juckt dann und fische scheuern sich .
es lag ganz sicher an koimenue , weil als die fische 1 woche diät machten und ich wieder anfing zu füttern, ging das ganze von vorne los . da ist mir dann koimenue als ursache eingefallen , weil früher habe ich es nur in kleinen mengen beigemischt , da es aber nur bis august den MHD hatte , fing ich es an quasi pur zu füttern , damit es rechtzeitig alle wird.
sobald koimenue weggelassen wurden , hat sich die lage SOFORT normalisiert und ich habe seit dem keinen einzigen fisch mehr scheuern sehen . herbstuntersuchung zeigte schöne hellrote kiemen , wie im bilderbuch und keine parasiten . das lag also mit 100000% sicherheit am dem koimenue .