Futterautomt, aber welcher?

Hi,

ZITAT von Wolfgang aus dem Nachbarforum:
Code:
 ist ein ziemlicher Schrott. Darauf habe ich die Elektronik - das ist m:E. der Schrottteil - entfernt, den Kasten
an ein 9 V Netzgerät und eine Schaltuhr gehängt. Seither funktioniert er einwandfrei,
Gar nicht verarbeitet er Futter > 4 mm.
 
Also, die Bandfütterer sind weder laut noch machen sie mehr arbeit als sonst. Ich steh morgens eh immer früh auf um am Teich zu gehn. Dann kann ich auch eben den Automaten aufziehen und die Ration für den Tag auflegen. Die Koi bekommen auf den ganzen Tag verteilt die Ration die Sie brauchen. Was will man mehr! Das Futter ist frisch und ganz davon abgesehn, sie werden daran gewöhnt an einer Stelle zum Futter zu kommen, was vielen hilft ihre Koi handzahm zu bekommen!

War auch nur ein Tip von mir. :wink:
 
Hallo Scharky,

ich hab den von Velda... schon den Zweiten weil der erste nicht funktionierte- der Zweite ebensowenig...

Was hab ich mich rumgeärgert mit dem blöden Teil. jetzt schick auch den wieder zurück. I mog nimma.

Hab aber auch noch richtig gutes Teil gefunden.
 
Hallo,

hat hier jemand einen Tip für mich, bräuchte einen Futterautomat, den ich zur Zeit unter einer Abdeckung aus Doppelstegplatten betreiben kann.
Da herrscht momentan ein so feuchtes Klima drunter, dass mir jede Elektronik der Futterautomaten kaputtmacht.

Im Sommer betreibe ich immer einen Bandfutterautomaten und einen zusätzlichen Futterautomat, ähnlich wie Koi Cafe, die will ich darunter nicht betreiben, die gehen eh dann nur kaputt.
Die Elektronik meines Eheim Futterautomaten hat die Feuchtikkeit schon zerlegt.

Hatte erst überlegt, einen Pendelfutterautomaten zu verwenden, aber meine Koi sind gewohnt bei meinen jetzigen Temperaturen zwischen 6-7 Grad nur Sinkfutter vom Boden zu fressen. :cry:

Hat vielleicht einer von euch eine Idee, ob irgend ein Futterautomat wasserdicht ist? :?:
 
Hallo,
ich habe mir vor derei Jahren diesen hier von velda gekauft:

http://www.importstation.de/index.php?a ... ductId=374

und muß, so leid es mir tut, sagen, dass es eine der sinnlosesten Anschaffungen war, die ich je getan hab. Die Futterpelletts verkeilen sich unten am Loch, aus denen sie eigentl. fallen sollen und das wars dann! Ich hatte seinerzeit mehrmals mit Velda über dieses Problem gesprochen (email); sie schickten mir dann diese Plastestreifen, die man unten in das Ausgabeloch stecken soll, um ein Verkeilen/ Steckenbleiben der Pelletts zu verhinder, jedoch alles sinnlos. Die Elektronick hat funktioniert, dass eigentl. Füttern aber nicht.
Ciao, Mario

der weiterhin per Hand füttert.
 
hallo
hat zwecks futterautomat schonmal an die futtrautomaten für hund oder katz gedacht? könnte man die eventuell zur koi fütterung verwenden, zumal der preis interessant ist und die kapazität des futterbehälters?
hat da jemand schon seine erfahrungen gemacht??

mfg
 
Oben