Hi,
sui-jin schrieb:
das Problem ist das von dem 6mm Futter ofmals vieles in der Teichanlage umherschwimmt oder untergeht bevor es gefressen wird, es sei denn Du fütterst 10 mal am Tag kleine Mengen.
abgesehen davon, daß man ohnehin mehrmals am Tag in kleinen Mengen füttert, kann ich problemlos so langsam füttern, daß das Futter nicht im Skimmer oder Bodenablauf landet.
Thema Wheat Germ und Qualitätsunterschiede, die Frage denk ich kannst Du Dir selbst beantworten. Oder stehst Du auf dem Standpunkt teures Futter is nur abzocke?
Ich kenne nur wenige Bereiche, in denen die Kunden mehr abgezockt werden, als beim Koi-Futter.
Wenn Du einmal eine Kalkulation gesehen hast, dann weisst Du wovon ich spreche.
Ich weiß, wovon Du sprichst.
Oder was meinst Du, woher der Preisunterschied beim Wheat Germ Futter von 1kg für 7 EUR und 1kg für 20 EUR kommt?
Von der Art, wie man kalkuliert, keine Frage. Ein Preis von 20,-€/kg für ein Wheat Germ (Weizenkeim) Futter läßt sich mit Einkaufspreisen, Handlings- und Verpackungskosten mit Sicherheit nicht rechtfertigen. Wenn man die Herstellerlandschaft, deren Sortimente und die Konditionen kennt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus, sobald man daneben die Preise für den Endverbraucher sieht.
Guck Dir auch einmal das Thema Spirulina an, die Spirulina Alge kostet pro kg durchaus 35 EUR, hier rede ich nur von der Alge, oder warum verheimlichen viele wieviel % von der Alge überhaupt in Ihrem Futter ist, oftmals findest Du keine Angaben. Man schreibt einfach Spirulina, dass reicht ja zum verkaufen...
Selbst bei dem Beispiel mit 35,-€/kg wären es dann bei 5% Spirulinaanteil pro kg nur 1,75€/kg Futter. Wenn wir dann noch berücksichtigen, daß die Futterhersteller ganz andere Konditionen haben, als man uns beiden im Reformhaus an der Ecke einräumt, relativiert sich das zum ersten Mal. Bezieht man dann noch den Umstand ein, daß es sehr unterschiedliche Spirulinaqualitäten mit entsprechend unterschiedlichen Preisen gibt, schmilzt der Stellenwert von Spirulina in der Liste der Einkaufspreise für die Zutaten zusehens.
Bei den Spannen, die beim Futter für Koi im Moment realisiert werden, mache ich mir keine Sorgen, daß da ein Händler am Hungertuch nagen muß. Solange sich die Kunden von blumigen Produktbeschreibungen und bunten Verpackungen blenden lassen, wird das auch so bleiben.
Grüße