Futterquotient

Hallo,

Hans,

30 Jahre gesund, da kann man als Fisch nicht meckern.
Aber - hier kommt es schon wieder - gesund ist selbstverständlich, optimal gewünscht. Aber 30 Jahre gesund ist sicher kein grundverkehrtes Futter.

Abwechslung
Nimmt man den Idealfall, daß das Futter alle Bedürnisse abdeckt brauche ich keine Abwechslung, nimmt man aber die Realität sorgt Abwechslung sicher dafür daß das eine Futter die "Fehlstellen" des anderen ausgleichen kann, vorausgesetzt man nimmt nicht nur einen anderen Namen, sondern auch eine andere Zusammensetzung.
Ich meine schon man sollte in Maßen variieren.

Leberverfettung
Ist nicht nur ein Zusammenhang mit der Futterzusammensetzung, sondern natürlich auch mit der Menge. Es kann also durchaus sein , daß das Futter bei richtiger "Dosierung" keine Schäden setzt.
Außerdem führt auch eine Leberinfektion zu solchen Erscheinungen.
Was nicht heißen soll, daß ich ein Fan von diesem Futter bin ....

Gruß Wolfgang
 
wr schrieb:
Leberverfettung
Ist nicht nur ein Zusammenhang mit der Futterzusammensetzung, sondern natürlich auch mit der Menge. Es kann also durchaus sein , daß das Futter bei richtiger "Dosierung" keine Schäden setzt.
Außerdem führt auch eine Leberinfektion zu solchen Erscheinungen.
Was nicht heißen soll, daß ich ein Fan von diesem Futter bin ....

Gruß Wolfgang

Jo, so ist das :D
Hepathitis bei koi..... :lol:
Gruß Armin
 
Hallo @ all,

Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit der Hikari-Saki

Futtersorte ? Beim letztjährigem Test in meinem Teich, schien es mir

als wären die Ausscheidungen, die sogenannten Würmer klarer, und

weniger schleimig gewesen. :D

Für meinen Teil mische ich immer ein relativ fettiges Futter, also über

10 Prozent, mit einem etwas mageren. Die Erfahrung hat mich gelehrt,

dass zu fettiges Futter als Alleinfutter auch nicht das gelbe vom Ei ist!!

Viele Grüsse von Roger.
 
Hallo Armin,

ich hoffe Hepatitis ist nicht die einzige Lebererkrankung die Du kennst.
und Saufen ist keine Infektion .....

Gruß Wolfgang
 
Hallo Roger,

ich teste gerade Deep red und pure white von Hikari.
Die Koi mögen es bis jetzt nur mein Geldbeutel wird blaß.

Gruß Wolfgang
 
Hallo an alle,

Grüss Dich Wolfgang,

Bin mal gespannt was Du in zwei oder drei Monaten

von dieser Sorte halten wirst?

Allerdings gebe ich Dir recht, Preis ist einfach übertrieben, aber

so ab und zu, zum verwöhnen, wenn's dann was bringt? :oops:

Ciao von Roger
 
Hallo,

ich bin bei uns die arme Sau genannt Futtertester.
Also bis jetzt fressen die zwar wie wild, aber gegenüber Maxim, das ich bis jetzt gefüttert habe , konnte ich nocht nicht feststellen , daß eine Miss Piggy zum Schwan wurde.
Wenn ich zuvor nicht pleite bin, teste ich 2 Monate. Danach werde ich berichten.
Werde dann aber sicher nicht damit weiterfüttern, da für mich der Preis jenseits von gut und böse ist, aber will man mitreden, muß man es auch mal probiert haben. Danach kommt FD dran.

Gruß Wolfgang
 
Das normale Hikari Saki ist auch nicht gerade preiswert. :wink:

Vor ein paar Jahren wurden ein paar Chargen noch am Hamburger Hafen beschlagnahmt, weil wohl was drin war, was nicht reingehörte.

Gruß Armin,
der Futter aus Japan nicht braucht
 
Hallo Microbe,

da ist der Hersteller anderer Ansicht, dort heißt es wörtlich : To maintain the optimum Shiroji, we recommend using Saki-Hikari Pure White exclusivly .

Oder was läßt Dein Englisch für andere Übersetzungen zu ?
Erst auf der Packung des Herstellers lesen , dann ........

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
wr schrieb:
da ist der Hersteller anderer Ansicht, dort heißt es wörtlich : To maintain the optimum Shiroji, we recommend using Saki-Hikari Pure White exclusivly .
das bestreite ich.
wr schrieb:
Oder was läßt Dein Englisch für andere Übersetzungen zu ?
Erst auf der Packung des Herstellers lesen , dann ........
Stelle doch bitte das Etikett lesbar hier ein, gerne auch zusätzlich den japanischen Teil, dann sehe ich weiter. Ein Satz aus dem Zusammenhang bedeutet nicht sehr viel.

Beide Futtersorten wurden für die Konditionierung der Koi zu Showveranstaltungen entwickelt. Die Koi werden damit nach ausgeklügelten Futterplänen vor den Championships gefüttert. Red und Whte sollten nicht als "gewöhnliches" Dauerfutter gegeben werden.

Aussage eines Testers für die Firma Kyorin:
From What i understand after speaking to Hikari -

It is supposed to be used as a conditioning food, for example , leading up to a show.

Feed normally normally on say, Saki Growth, the switch to a week of 50/50 with Red, then move to a week of Red to lift the Colours, then switch out to two weeks of White, starve the koi for one week then off to the show.

It is very good at doing what they recommend, BUT if used as a sole diet
Red - is way to much pigment enhancer for permanent feed, and knackers up the shiroji.

White - Certainly makes them 'Glow' but if fed long term,gives the Shiroji a falses, Gloss paint, look and washes out the other pigments, they look dull.

Leider findet man keine Beschreibung des Futters auf den internationalen Seiten von Hikari. Dies widerspricht nach meiner Ansicht der Aussage, es handle sich um ein "gewöhnliches" Langzeitfutter der Firma. Aber aus der Vorstellung "Ihrer" Champion geht eigentlich eindeutig hervor, beide Futter sind keine Langzeitfutter.
http://www.hikari.info/news/newsDetail/744/ (man achte auf den Terminus "finished").

Futterhändler in Deutschland tragen diesem Umstand durchaus Rechnung, siehe:
http://www.koinetshop.de/saki-hikari-deep-red-926.html

Neben der Ertüchtigung von Koi zu Showveranstaltungen wird das Futter auch gerne zur "Aufhübschung" von genetisch weniger priviligierter Koi vor dem Verkauf genutzt. Besonder die Zeit vor dem Einfall der europäischen Käufer steigt der Umsatz dieser und vergleichbarer Futter deutlich an.

Aussage von einem Händler aus Europa:
I came across a high % sprulina food being used in Japan many years ago that was being fed at Hiroi and he was feeding it to his cheap Tosai an Nisai. In those days I'd spend 10 days in Niigata and after seeing these Koi on the first, and then the last day the difference was incredible, orange and grey to red and black. OK hard red and temporary black, but he sold them all later that week!
I asked about the food and he explained the regime, with this he said,' only use on cheap Koi, good Koi do not need so much improvement' and then laughed 'also if you feed too much and kill cheap Koi, it is OK'

Ob diese Praxis der Japaner die plötzliche "Entfärbung" einiger gekaufter Koi aus Japan hier in Europa erklärt, wer weiß das schon.

Beide Kurzzeitanwendungen, Konditionierung für Koishow und Verkaufsförderung "billiger Koi", relativieren den hohen Preis dieser Futter für die Anwender. Der zu erzielende Profit damit wiegt die hohen Kosten locker auf.

Gruß Mikrobe
 
Sehe ich so wie Mikrobe, immer mehr Züchter (und auch Händler) scheuen nicht die Kosten für sehr hochwertiges Futter (New Generation Food). Die sind nicht doof :wink: .

Viele Grüsse
Hans
 
Oben