Gadiba stellt sich vor

gadiba

Mitglied
Hallo Koi Kichis,

mein Name ist Dieter alias "Gadiba" und möchte hier im Forum gerne beteiligen , und stelle mich deshalb hier gerne mal vor.
:) :)
Wie alles Begann, und bis heute endete .
In 1998 träumten wir von einem Teich im Garten.
1999 bauten wir uns diesen , mit PVC Folie und einer Größe von 5m *1m und 0,7m Tiefe.
Natürlich mussten auch ein paar kleine Teichbewohner her !! Aber dann kamen die Algen Algen Algen .
In 2003 erhielten wir die Ratschläge das dies am kleinen Volumen des Teiches liegt.
Nix wie den Spaten rausgeholt und ran an anderer Stelle. Der neue Teich war 5m*3m*1,2m Tiefe.
Klasse sah er aus , und dann kam ein Freund, der mir einen Koi schenkte und das Leid nahm seinen Lauf.
In 2006 gab es dann den 3. Teich, aber es muss ja wieder eine Stufe größer sein. :?: :?:
Kombination Schwimmteich und Gartenteich " Das isses" .!!!! Die Möglichkeit in weichem, natürlichen Wasser zu schwimmen faszinierte uns so das wir nach einen Bagger riefen, denn mit Spaten ging nicht mehr. Der Teich musste sehr natürlich und fließend integriert im Garten sein. Die Abgrenzung darf nur leicht sichtbar, aus massivem Material wie Flusskiesel / Holz / Gehweg sein .
Somit bauten wir einen Schwimm-Koi-Teich mit 12m x 6m . Er fasst incl.Filter ca 72.000L und ist 1,80-2,50m tief. Ein Pflanzbeckenbereich mit ca 6m*1.5m und 30cm tief beherbergte viele viele Pflanzen. Der Filter im Schwerkraftprinzip waren 5 Regenwasserbehälter (in summe 1600L) mit mechanischem Filtermaterial. Schnell hatte wir auch 40 kleine Koi . Der erste Winter kam und im Frühjahr starben mir leider ein paar der Koi. Evtl, liegt es am Sauerstoff im Winter. Deshalb bauten wir zusätzlich in 2007 einen kleinen 2.Teich (Seerosenbecken mit babykoi) mit 3000 Litern der 50 cm höher gesetzt ist. Verbunden sind die beiden Teiche über einen 40cm breiten geschwungenen Bachlauf (schwerkraft durch Filter) mit 6 Metern länge.

Technik war von Beginn an immer das wichtiges Thema, und wird für alle KoiKichis immer das wichtigste sein. Wahrscheinlich zuviel Schmutz im Teich.
Deshalb bauten wir in 2008 den komplett Filter um . Alles musste raus, um den Flow und das Volumen zu erhöhen. Danach fasste der Filter fasst ca 6500Liter , davon sind die 1.Kammer 1200liter mit 2 Sifi´s und UVC. Die 2.kammer 1000liter fasst Bürsten und die 6 KW Heizung . In der 3.kammer 1500Liter sind Japanmatten . In der 4 Kammer 800l sind helix und Japanmatten, und 2 Rohrpumpen a 33.000L. In der 5. Kammer 2000 Liter sind 800l helix und Sauerstoffanlage.

Leider verstarben mir wie zuvor schon wieder einige Koi im Frühjahr.
Ich will nicht das mir die Koi sterben, deshalb werden wir das ändern !
Wir bauten in 2009 ein überdachtes Hälterungsbecken mit 11.000l mit eigenem Filtersystem , in diesem die Koi im Winter umziehen werden, und warm überwintern.
In dieses Becken baute ich aber auch wieder ein paar Pflanzen ein , in denen das Wasser unbemerkt moderte. Leider::::: Im Frühjahr 2011 erkrankten wieder ein paar Koi, und das veranlasste mich die Pflanzen aus den beiden Becken zu reduzieren. Aus dem 11.000 Hälterungs-Becken wurden die Pflanzen aufgehängt sodaß es keine Moderecken mehr geben kann.
Der Aufwand ging ja noch weiter. Nun aber ran an den 80.000l teich und dessen Pflanzbereich. Die Pflanzen wurden komplett entfernt, die 3Tonnen Kies kamen raus und die Flachwasserzone wurde abgetrennt. Durch die Umbaumaßnahme ist mein Teich nun 10cm höher befüllbar somit wieder 80.000l Volumen. Da ich nicht auf Pflanzen verzichten möchte habe ich mir 2 Schwimminseln mit Pflanzkörben gebaut, wo es keine Moderecken mehr geben kann. Nebenbei legten wir einen neuen 100er Zulauf , und ließen die Filterbecken komplett vom Fachmann mit Folie Neu auskleiden.
Somit Heute in 2011 :
Ich habe 2*100er Bodenabläufe 1*100er Mittelablauf und einen Skimmer. Somit schaffe einen Flow von stündlich 40.000l über einen Wasserfall (2Tonnen Steine geschichtet).
5 tauch UVC mit a 22 Watt . Zusätzlich habe ich ca 50kg Zeolith und 5 Kg Muschel im Filter.

Das Wasser ist Heute Glasklar!

Darin tummeln sich heute ca. 25 Koi von 40cm bis 70 cm.
 

Anhänge

  • CIMG0022.JPG
    CIMG0022.JPG
    493,2 KB · Aufrufe: 400
Herzlich willkommen hier im Forum.

Das nenne ich mal eine Vorstellung. Da sollten sich andere eine Scheibe abschneiden, die nichteinmal ein "guten Tag" raus kriegen.
 
Hallo Dieter,

sehr beeindruckende KoiKichi Leidensgeschichte. Sollte man eventuell vor dem Kauf des ersten Stücks Teichfolie als Merkblatt an Kaufwillige verteilen. :wink:

Bist du sicher, dass das Bild welches du angehängt hast, das war, das du auch anhängen wolltest?

Gruß
Münsteraner
 
pischi schrieb:
Herzlich willkommen hier im Forum.

Das nenne ich mal eine Vorstellung. Da sollten sich andere eine Scheibe abschneiden, die nichteinmal ein "guten Tag" raus kriegen.

Hi all,

so neu bin ich hier im Forum garnicht. Ich hatte mich schon am 8.3.2009 hier angemeldet und auch ab und zu gelesen. habe mir aber nun vorgenmmen an den aktivitäten teilzunehmen.
Schuld daran das ich nun öftres komme , sind ein paar Freunde aus Franken und der Österreicher Teichbau Siess .
 
Schieb nur wieder alles auf die Freunde aus Franken und den Össi.
Sei doch ehrlich, du hast Langeweile und willst lesen wie es anderen mit ihren Koi ergeht.
Nur leider schreibt nicht jeder so offen über seine Probleme wie du, aus Angst von einigen zerfleischt zu werden.
Finde deine Vorstellung Klasse und bin stolz auf dich, dieeedää
 
Hey Dieter;-)
Kannst ruhig noch neue Bilder rein stellen.
Ist nämlich mehr als ansehnlich dein Teich.
Hoffe das Bauen hat langsam mal ein Ende;-)
MfG Alex
 
Hallo Dieter,

auch von meiner Seite ein Herzliches Wilkommen hier im Forum.

Ich glaube das was Du mit deinem Teich und deinen Koi so erlebt hast erlebten bzw. erleben so fast alle Koiverrückten.

Viel Spaß hier
 
Oben