Garagendach abdichten + begrünen

sternkoenig

Mitglied
Meine Garage ist in die Jahre gekommen und die Dachabdichtung muss erneuert werden. Aus diesem Grund denke ich über eine Begrünung nach. Hat jemand Erfahrung mit Anbietern von Komplettsystemen gemacht oder grundsätzlich Erfahrung mit begrünten Dächern?

Gelesen habe ich dazu jede Menge, aber mich interessieren Erfahrungsberichte, die mich in meinen Gedanken bestärken oder aber mich davon abbringen :)
 
Ich würde einfach stabiles Wellblech drauf legen und Erde drüber. Natürlich mit etwas Gefälle, damit das Wasser ablaufen kann. Und mit den Pflanzen musst du halt schauen, was da so wächst. Kommt sehr auf die Sonneneinstrahlung an. Frostharte Sukkulenten und Hauswurz funzen eigentlich immer. Ich habe sehr viel hiervon: Sedum acre ‘Yellow Queen’ Standort ist ganztägig Vollsonne und Bodentiefen ca. 5 cm. Wenn es regnet, steht das Zeug voll im Wasser, wenn es mal 5 Tage nicht regnet, ist der Boden knochentrocken. Bei 35 Grad, hat es auf dem Dach wahrscheinlich 70 Grad und wenn es friert, dann ist es dort mit Abstand am kältesten, weil das Ganze auf eine 80 mm Sandwichplatte gepflnzt ist. Da kommt von unten wirklich nichts an Wärme. Also wenn es 4 Grad Lufttemperatur in 2 m hat, sieht man schon Eiskristalle. Unglaublich das Zeug.

Hier noch diverse andere Pflanzen...

Wenn du etwas mehr Bodentiefe spendierst, erweitert sich das Spektrum der möglichen Pflanzen ungemein. Bohnenkraut ist z. B. auch sehr dankbar. Lavendel? Alpine Pflanzen? Muss halt mal googlen.
 
Danke für die Anregung Münsteraner, aber ich würde dann schon eher den konventionellen Weg mit einer Folie, Drainage usw. gehen wollen.
Was dann hinterher darauf gepflanzt wird ist für mich eher die Kür und keine Herausforderung.
Erfahrungen mit Anbietern oder aus dem Betrieb so eines Dachs würden mich nach wie vor interessieren.
 
Moin,
ich weiß ja nicht, was das für ein Dach mit welcher Größe ist. Da würde ich mir im Vorfeld erstmal Gedanken
über die Statik machen. Lass es mal einen halben Meter schneien und dann Tauwetter mit Regen.;)
 
Kann dir zwar keine Erfahrungen bieten , aber ich plane das Gleiche .
Meine Idee dazu ist es selber zu bauen
Ziegeln runter , USB Platten , Dachfolie , ablaufende Seite Drainageleiste , Granulat ( 5 - 8 cm ) und Pflanzen . Aber da hab ich mich noch nicht schlau gemacht . Gibt sicher was Schönes ;)
 
Ich habe eine Fertiggarage von Estelit, die zwischenzeitlich von Zapf übernommen wurden. Die Dachabdichtung besteht oder besser bestand auch Flüssigkunststoff, was wohl selten länger als 10 Jahre hält, was ich deshalb jetzt auch nicht einfach wiederholen möchte. Auf Bitumen habe ich auch nicht so richtig Lust und so werde ich wohl mit EPDM Folie abdichten.
Da bietet es sich natürlich an auch zu begrünen.
 
Eine weitere gute Idee, die aber auch nicht auf die Fragestellung eingeht ;-)
Das eine vor der UV Strahlung geschützte Folie länger hält, sehe ich auch so, u.a. deshalb ist Begrünung ja ein Thema.

Die PV hängt im übrigen auf dem Dach und "schützt" die Ziegel vor Sonneneinstrahlung.
 
Moin

Auf meiner Sauna habe ich eine normale 1,5mm Teichfolie. Da drin einen 50er Bodenablauf mit Folienflansch. Ringsrum ein 10er Kantholz, und da die Folie drüber. Dann eine Drainmatte und ne Noppenbahn. Aufgefüllt mit 1:1 Boden und Fußbodenschüttung (Blähton). Über die Ränder ein 12 oder 15cm Alu-Winkelprofil als Sonnenschutz der Folie am Rand.
 
Oben