Gartenplaner

Hallo zusammen,
ich habe auch so ein 3D-Gartenplaner auf meinem PC. Ich habe festgestellt, dass mich ein solches Programm in keiner Weise nach vorne bringt. Es macht nichts weiter als bunte Bildchen. Ganz nett aber auch nicht mehr.
Das gleiche kann ich auf einem weißen Stück Papier mit einem Bleistift und ein paar Buntstiften schneller und vor allem flexibler machen.
Ich bin gerade dabei, meinen Teich zu überplanen und da wäre z.B. wichtig, wenn auch eine Massenberechnung mitlaufen würde. Z.B. für Rohrlängen usw. Und genau das kann man mit diesen einfachen Programmen eben nicht machen.
Also setze ich mich doch lieber mit anderen Koiverrückten an einen Tisch und male und radiere auf meinem linierten Bogen herum. Das ganze hat dann auch einen "Unterhaltungswert". Und die Erfahrungen meiner Mitstreiter fließen direkt in die Planung mit ein.
Gruß
Euer
Schroedi
 
Hallo Schroedi



Also setze ich mich doch lieber mit anderen Koiverrückten an einen Tisch und male und radiere auf meinem linierten Bogen herum. Das ganze hat dann auch einen "Unterhaltungswert". Und die Erfahrungen meiner Mitstreiter fließen direkt in die Planung mit ein.

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht . Wenn man Koiverrückte bei sich wohnen hat und man das machen kann kein Thema , wird bestimmt lustig .

Wenn man sich mit dem Programm auskennt , geht das auch Ruckzuck . Die Rohre ( Zubehör ) kann ich mit meinem Programm genau bemaßen . Unser Garten habe ich zuerst ausgemessen und 1:1 auf den Gartenplaner gebracht .
Für mich z.b. ist es wichtig zu wissen wie es vorher ausschaut bevor ich mir die Ganze Arbeit mache und es sieht dann besch...en aus :|
Spart jede Menge Geld und Zeit :roll:
 
Bine schrieb:
Hallo Schroedi



Also setze ich mich doch lieber mit anderen Koiverrückten an einen Tisch und male und radiere auf meinem linierten Bogen herum. Das ganze hat dann auch einen "Unterhaltungswert". Und die Erfahrungen meiner Mitstreiter fließen direkt in die Planung mit ein.

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht . Wenn man Koiverrückte bei sich wohnen hat und man das machen kann kein Thema , wird bestimmt lustig .

Wenn man sich mit dem Programm auskennt , geht das auch Ruckzuck . Die Rohre ( Zubehör ) kann ich mit meinem Programm genau bemaßen . Unser Garten habe ich zuerst ausgemessen und 1:1 auf den Gartenplaner gebracht .
Für mich z.b. ist es wichtig zu wissen wie es vorher ausschaut bevor ich mir die Ganze Arbeit mache und es sieht dann besch...en aus :|
Spart jede Menge Geld und Zeit :roll:

Hallöle,
gibts da Zusatzbibliotheken? Ist ja nicht schlecht. Muss ich mal schauen, ob es das auch für mein Programm gibt.
Gruß
Schroedi
 
Kann ich dir nicht genau sagen ob es Zusatzbibliotheken gibt aber die Datenbanken ( Gegenstände ) vom 3D Architekturgenie kann ich z.b. in die Datenbank des 3 DGartenplaners aufnehmen und dort verwenden , ebenso anders herum . Ich kann auch ein Haus vorher mit dem Architektur Genie erstellen und dann in den 3 D Gartenplaner aufmachen und dort dann passend den Garten kreieren :wink:
 
Bine schrieb:
Hallo Alex
der muss eh vor dem PC sitzen . Denn du bringst nur deine Vorstellungen in den Gartenplaner und schaust wie es aussehen könnte :lol:

Ganz alleine geht auch das Programm nicht , man sollte doch schon wissen was man möchte :wink:

Liebe Bine ....

Und was ist, wenn er das auch ohne PC kann? So eine Reihe Ideenskizzen auf Papier, die Räume und Proportionen illustrieren, dann Farbstudien, schließlich noch einmal das Resultat in schön als Bild für die Wand. Ich hab' ja bereits alles durch und liebe den TK-Stift und die Butterbrotspapierrolle. Der Profi 8) entwickelt das Optimum :wink: in kleinen Schritten. Schließlich gibt es nichts, was den echten Gartenplaner glücklicher macht, als strahlende Kundenaugen. :dance:

Stell Dir mal vor, dein geliebtes Kleinod wird zu einer exotischen Oase, orientalisch anmutig, fernöstlich meditativ, dem Geist des heimischen Bodens kompromisslos huldigend oder was du halt magst. Geborgenheit, Harmonie und Spannung zugleich, Symphonien der Farben vielleicht, oder Anmut in der Bescheidenheit, köstliche Düfte und liebliche Kost aus dem eigenen Geviert. Ein Konzert der Kompositionen durch alle Jahreszeiten hindurch. Möchtest du deinen Garten mit der Gesellschaft vieler Tiere teilen? Und vieles mehr zaubert der in Lebensdingen künstlerisch Geschulte. Mehr noch als der kühnste Laie sich auszudenken vermag.

Der Computer ist der Gehilfe für das technisch Notwendige, mehr nicht.

Grüße, Alex
 
Hallo Alex

Und was ist, wenn er das auch ohne PC kann?
Dann hat er sich das Programm gespart :lol:

Nee mal im Ernst . Verstehe mich nicht falsch , ich bin auch lieber im Garten und bastel dort als am PC .
Ich sehe auch bevor ich anfange was es werden könnte wenn .... dazu brauche ich auch kein Programm.
Jetzt in den kalten Wintertagen plane ich z.b. einen Steg über unseren Teich und wie es wo am besten wirkt und ob die Größe auch Stimmt u.s.w
So vertreibe ich mir z.b. die tristen Wintertage und kann trotzdem ( Vituell ) in meinem Garten sein .
Im Gartenplaner kann ich z.b. verschiedene Jahreszeiten simulieren um die verschiedenen Pflanzen begutachten zu können oder Tag und Nachmodus um die Ausleuchtung des Gartens genau zu planen u.s.w

Wenn du es besser auf Papier bringen kannst dann hast du mir was vorraus .

Der Computer ist der Gehilfe für das technisch Notwendige, mehr nicht.
Genau mehr ist er nicht . Damit kann ich nur vorgeben , aber wie sich die Natur entwickelt kann ich nicht vorhersagen . Mehr als wie Nist und Unterschlupfmöglichkeiten für verschiedene Tiere kann ich nicht schaffen ob sie kommen ... keine Ahnung . Aber mit dem nötigen Umfeld kann ich es fördern .
 
Ich kann "3D Garten Deluxe" von BHV empfehlen. Habe recht gute
Erfahrungen damit gemacht. Besitzt zudem eine sehr umfangreiche
Pflanzenbibliothek und man kann im Prinzip fast alles erstellen was
man sich wünscht. Glaube, die aktuelle Version ist 9.0

LG

Justin
 
Hallo!
Ich arbeite mit einem simplen 2-D-Cad-Programm, Vorjahresversion, nur 20 Euro, aber Autocad-kompatibel.
Brauche nur Linienfunktionen, einige Symbole, eigene Symbole, die sich immer wiederholen, und natürlich Bemaßung.

Diese ganzen komischen 3d-Funktionen von "Hobbysoftware" sehen alle so bescheuert aus, wie Videospiele anfang der 80er Jahre.

Ich drucke schwarzweiß, beschriftet aus; zur Hervorhebung kann man bestimmte Details noch einmal mit Buntstift nachschraffieren. Sieht viel lebendiger aus, als ein farbig gedruckter Plan.

Zuwachsfunktionen lügen alle, da Schnitt- und Pflegemaßnahmen nicht einkalkuliert sind.

Gartenplan wird immer über einen Zeitrahmen von ca. 5-10 Jahre geplant, ich persönlich zeichne alle Pflanzen in erwarteter Größe in 8 Jahren nach Pflanzung im Plan ein. So weiß ein Ausführender auch besser, was ich mir bei der Zusammenstellung überlegt habe, und welche Pflanzen als Gruppe zusammen gehören.

Wenn schon Branchencad, dann VectorWorks oder ähnliches; aber dann bis Du schon bei Preisen wie zuvor genannt...
 
Oben