Gartenteich Anfänger braucht hilfe

00-schneider

Mitglied
Hallo,

ich habe mir mit meinem Mann vor ein paar Monaten ein Haus gekauft mit einen Riesen Grundstück auf dem ein ziemlich großer Teich ist. Er ist drei mal drei Meter im Quadrat und soll laut Grundstückseintrag satte 1,80m tief sein. Es sind Seerosen drin und ein paar Wasserschwertlilien hab ich auch entdeckt. Noch enthalten sind unzählige Goldfische. Sie schwimmen immer in mehreren Schwärmen unter der Wasseroberfläche. Ein paar Braune Fische hab ich auch gesichtet, doch ich konnte sie nicht zuordnen.

Jedenfalls bilden sich im Teich ein haufen Algen, da er in der vollen Sonne steht, das Wasser ist auch sehr trüb und grün und ich möchte nicht das womöglich noch das Wasser anfängt zu müffeln. Ich hab aber keine Ahnung wie man so ein riesen Ding pflegen tut. Geschweige denn Goldfische! Hat jemand vielleicht ein paar Tips wie ich ihn ein wenig auber machen kann ohne gleich Tausene Liter von Wasser raus zu pumpen?

Ich würde euch auf jeden fall dankbar sein.
 
Ein vernünftiger Filter mit einer UVC-Lampe wirkt schon Wunder.
Um allerdigns einen "Filtertipp" abzugeben müsste man die ungefähre Literzahl wissen.

Das "Braune" sind auch wahrscheinlich Goldfische, halt nur "naturfarben".
 
Hi,
ersteinmal wären ein paar Fotos hilfreich, um sich mal einen ungefähren Überblick verschaffen zu können.
Dann könntest du einen großzügigen Wasserwechsel vornehmen, schadet nie, vor allem nach dem langen Winter.
Hast du einen Filter und eine Pumpe am Teich, UVC-Lampe, Skimmer, wieviel Pflanzen, Filtergraben, was hast du vor, willst du bei den Goldis bleiben, etc., etc.,...
Hilfreich wäre auch dein Profil auszufüllen, vielleicht wohnt ja einer aus dem Forum in deiner Nähe und kann dir dabei helfen den Teich wieder auf Vordermann zu bringen.

Grüße
 
Nun, ich hab keine Ahnung wie viel Liter der Teich haben kann. Ich weiß nicht einmal ob der Teich nun wirklich 1,80m tief ist. Ich weiß ja noch nicht einmal wie ich bei den Ding überhaupt nen Wasserwechsel vor nehmen soll. Ich könnte natürlich das Wasser in den nahegelegenen Bach hinter den Grundstück abfließen lassen. Soviel stände schon mal fest. Ich hab auf den Grundstück auch einen Brunnen mit guter Trinkwasserqualität, aus dem ich das Wasser nehmen könnte. Ich hab aber weder einen Filter, noch irgendeine andere Technik entdekt, nur lose herumliegende Schläuche die vielleicht mal auf einen Filter hingedäutet hätten könnten.
Ich weiß ja auch nicht ob sich weiter untem am Teichgrund noch andere Tierchen herumlungern.

Ich habe jetzt auch nur ein einziges Bild vom letzten Jahr auf dem der Teich drauf ist. Vielleicht kann man ja ein paar wichtige Dinge darauf sehen.
 

Anhänge

  • IMG_5920.JPG
    IMG_5920.JPG
    391,3 KB · Aufrufe: 298
Der Teich sieht ein bisschen größer als 3x3 aus. Wenn er 4x4x1,8 hat, hat er ca. 29m³.

Trag mal einen Wohnort ein, vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust auf einen Kaffee rum zu kommen.
 
Wohnort hatte ich schon angegeben. Ich wohne noch in Gotha, das Haus wäre aber in Neudietendorf (zwischen Erfurt, Arnstadt und Gotha, ziehmlich mittig) Ich werde den Teich mal versuchen auszumessen. Vielleicht schaff ich es mit einem Stein an einer Schnur auch mal die Tiefe auszumessen.
 
Ich hatte meinen Teich jetzt noch einmal genau gemessen. Er ist 4,50mx 4,00m. Nach dem Regen schaut er nun auch nicht mehr so atemberaubend aus. Ich muss in Windeseile etwas daran machen und hab noch ein paar Fragen, da ich es wohl alleine machen muss.

Was für eine Pumpe brauche ich um so einen Großen Teich auszupumpen? So das es auch nicht zu lange dauert.

Muss ich dabei die Fische herausholen?

Wie bekomm ich die Plane dann sauber? Soll ich das quasie mit einem sauberen Schrubber von den vielen Algen entfernen?

Ich möchte mir einen Schlammsauger leihen und den Boden richtig sauber machen, muss ich dabei die Pflanzen entfernen?

Was kann ich noch alles für Pflanzen in den Teich setzen die der Wasserqualität zu gute kommen?

Wie merke ich es falls zu viele Fische im Teich sind? Es scheinen echt eine Menge zu sein.
 
Was für eine Pumpe brauche ich um so einen Großen Teich auszupumpen?
Kommt drauf an wie tief er ist. Ist er sehr tief kannst Du eine Schmutzwassertauchpumpe aus dem Baumarkt nehmen. Der Vorteil ist dass Du damit schon einiges an Modder raussaugst.

Muss ich dabei die Fische herausholen?
Klar, ohne Wasser sterben sie sonst. Es reicht aber sie abzufischen wenn nur noch ca. 30cm Wasser drin sind.



Ich möchte mir einen Schlammsauger leihen und den Boden richtig sauber machen, muss ich dabei die Pflanzen entfernen?
Mit den Seerosenwurzlen wirst Du eh noch "Spaß" haben. Du wirst sie arg zurückschneiden müssen. Der Ballen dürfte einiges wiegen.

Was kann ich noch alles für Pflanzen in den Teich setzen die der Wasserqualität zu gute kommen?
Iris, Schilff Wasserpest und Hornkraut fallen mir da ein.
Aber ein Filter ist auch nötig.

Code:
Wie merke ich es falls zu viele Fische im Teich sind?
Das kommt drauf an WAS im Teich ist. Man rechnet 1-2m³ Wasser pro Koi, bei Goldis würde ich 300-500l pro Fisch rechnen.
 
Hey Ralf, wußte gar nicht, dass du so auf Cicero stehst;-) Aber der Mann hatte einfach Recht.

Zu dem Teich:

Mach dir erstmal Gedanken, was du mit dem Teich machen willst.

Stufe I: Soll es ein Biotop werden? Dann würde ich einfach ein oder zweimal im Jahre mit einer Pumpe Wasser aus dem von dir erwähnten Bach in den Tümpel pumpen, ein paar Moderließchen rein, Elritzen und warten bis die Frösche kommen. Kostenpunkt ab € 100,--

Stufe II: Soll es eine einfacher Goldfischteich werden? So wie oben beschrieben. Ein wenig(!) füttern und vielleicht öfters mal das Wasser aus dem Bach anpumpen. Kostenpunkt ab € 110,--

Stufe III: Soll es ein stark besetzter Goldfischteich mit klarem Wasser werden? So wie oben beschrieben, zusätzlich einen kleinen externen Filter mit Pumpe und UVC Lampe gebraucht kaufen. Kostenpunkt ab € 400,--

Stufe IV: Soll es einfacher Koiteich werden? Bau eines einfachen externen Filters, starke Pumpe, Tauch UVC, Koi kaufen. Kostenpunkt ab € 1000,--

Stufe V: Soll es ein richtig guter Koiteich werden? Einfach alles abreißen und neu bauen mit Bodenabläufen in Schwerkraftsystem, Trommelfilter, Tauch UVC... Kostenpunkt ab € 5000,--

So, Tabea, jetzt musst du entscheiden, wer dein Herzblatt sein soll.

Besten Gruß
Münsteraner
 
Olla littchen, da wird noch was auf mich zu kommen... Aber da ich im Dorf einen Typen habe der eine Karpfenaufzucht hat, könnte ich mir vielleicht ein paar Dinge die ich brauche von ihm leihen.

Die Tiefe ist in der Mitte satte 2m. Ich denke das ich da erstmal genug zu tun haben werde wenn ich das ding sauber schrubbe. Ich werde mir ein paar Wertstofffässer von der Arbeit meines Mannes besorgen um da die Planzen rein zu tun. Wo ich der weil die Fische unterbringe weiß ich noch nicht, aber ich denke so ein Fass könnte bei den niedrigen Temperaturen ausreichen.

Wasserlinsen hätte ich in mein Aquarium (welches bisher nur für Pflanzen war) und einige Anubias. Hier und da kann man sich ja diverses im Baumarkt besorgen.

Ich habe mal gehört das Muscheln gut für die Wasserqualität sein sollen. Wenn nicht schon welche drinnen sind. Wer weiß, vielleicht hab ich ja glück :lol: Ich finde ja Garnelen interessant. Die Goldis würde ich auch behalten, sofern ich weiß wie viele ich davon habe. Aber das werde ich sehen wenn ich sie heraus gefischt habe.

Ein wenig klareres Wasser wäre schon schön, aber im Moment könnte ich nicht alt so viel Geld hinein stecken, da das meiste noch ins Haus fließ. Kois sind zwar schön, aber für meinen Geschmack zu aufwändig und zu wertvoll.

Noch dazu würde ich das nie allein schaffen mir einen kompletten neuen Gartenteich hinzusetzen. Sicher könnte sich Frau dann einen schöneren Teich vorstellen als ein einfaches Quadrat, aber immerhin war er quasie beim Haus dabei und ich will nicht jammern. Ich werde da schon irgendwie was draus machen :wink:
 
Hallo Tabea,

erstens würde ich vor allem jeden Tag etwas Wasser austauschen, daß den Fischen nach dem Winter besser geht. Du brauchst bestimmt noch etwas Zeit um alles, was du für die Reinigung brauchst zu organisieren.
Wenn das wirklich Goldis und Co, aber ohne Koi im Teich schwimmen, reicht immer wieder im Saison Wasseraustausch zu machen plus eine stärkere Luftpumpe.....

Gegen Algen kannst du gut Pond Support anti Algen on Line bestellen

http://pond-support.de/produkte/anti-algenpulver/

es hilft und ist im Vergleich nicht so teuer, daß man Glatze bekommt :)

Alles Gute !!

VG, kata
 
00-schneider schrieb:
Aber da ich im Dorf einen Typen habe der eine Karpfenaufzucht hat, könnte ich mir vielleicht ein paar Dinge die ich brauche von ihm leihen.

Vor allem, wenn es sich um Speisekarpfen handelt, würde ich die Gerätschaft sehr gut desinfizieren!
- Weil du dir sonst schnell Karpfenläuse und andere Parasiten einfängst...
 
Guten Morgen :)

So, ich hatte mich dafür entschieden mir eine Schmutzwasserpumpe zu kaufen. Eine günstige wird es da ja bestimmt geben. Vielleicht könnt ihr mir eine empfelen? Wobei ich aber keinen Fischschredder kaufen möchte ;) Wenn der Teich dann erstmal leer ist, werde ich mir sicher selbst zu helfen wissen.
 
Hallo ,

wenn das Bild vom letzten Herbst ist , hast du doch eine Sichttiefe von min. 50cm . Das sollte für die Optik Außenstehender im Frühjahr doch reichen . Diese wird sich im Sommer bestimmt bis zum Grund ausweiten .

So sieht halt ein eingewachsener , sich selbst tragender Teich aus . Die Bewohner wollen das auch so . Wenn du jetzt alles schlagartig veränderst bekommt der Teich evt. erst richtig Probleme , ( fängt mit Folienzerstörung an , und hört mit unspezifischem Wassereinlass auf) . Seitdem du rüstest ihn radikal zum Koiteich um . Bei solchem Teiche schaut man lediglich das im Herbst kein Laub ein fliegt , bzw alte Seerosenblätter abgeschnitten werden . Losen am Grund liegenden Schlamm mit einem vernünftigen Kescher zwischenzeitlich 2mal im Jahr aufnehmen , Seerosen nach Bedarf ausdünnen ,Luftpumpe rein , fertig . Erst wenn diese Maßnahmen 10 bis 20 Jahre total vernachlässigt werden , sollte der Teich radikal ausgeräumt werden , da eine Sanierung von außen zu langwierig wäre .

Anstatt du das Wasser herauspumpst kaschiere doch evt. lieber die Folienränder , ist bei den meisten Abdichtungen wichtig wegen der Sonneneinstrahlung / UV. Beständigkeit . Da gibt evt. es also einen größeren Handlungsbedarf ? als zu schrubben , da hat Mic. Recht .

Seerosen wachsen doch prima laut Bild ,Goldfische drin , Koi möchtest du keine ? und Algen dürfen auch mal sein , besonders jetzt im Frühjahr wo die Seerosen und andere Sumpfpflanzen noch nicht so entwickelt sind . Der ideale Zeitpunkt in deinem Fall wäre sowieso der Oktober . Haste also noch Zeit um Infos zu sammeln und musst nix übers Knie brechen .

Und in einem solchen Goldfischbiotop braucht man es mit WW auch nicht zu übertreiben .
 
Oben