Gartenwasserzähler?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6466
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 6466

Guest
Hallo zusammen,

weiß jemand, wie das genau abläuft? Kommt da einfach nur eine zusätzliche Wasseruhr an einen Gartenwasseranschluss? Darf man das Wasser dann einfach im Garten verrieseln?

Gruß
Münsteraner
 
Hallo
Habe gerade eine bekommen
Da müssen auch noch diverse Ventile und Filter angebracht werden zum Schutz des Trinkwassernetz kostet ca 500 Euro musste bei uns von einem Meisterbetrieb gemacht werden
Das Wasser darf nicht in die Kanalisation
Gruß Dirk
 
Hi,

ich habe schon seit 6 Jahren einen. War völlig unkompliziert, Antrag bei Stadt, Gartenwasserzähler vom
Spengler setzen lassen. Dann kommt einer von der Stadt zum Verplomben. Musste kein Filter blablabla setzen.
Dann kommt jedes Jahr Anfang Februar ein Gemeindefuzzi und liest den Zähler ab.
In die Kanalisation darfste natürlich nix leiden, macht ja auch kein Mensch :)

gruss
holger
 
Hallo
Habe gerade eine bekommen
Da müssen auch noch diverse Ventile und Filter angebracht werden zum Schutz des Trinkwassernetz kostet ca 500 Euro musste bei uns von einem Meisterbetrieb gemacht werden
Das Wasser darf nicht in die Kanalisation
Gruß Dirk
Hallo,
weißt du was Nestwärme ist ?

Das ist die Kunst, jemanden so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die dabei entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfindet.;)

Spaß beiseite, es ist wie Frank schreibt, man benötigt nur eine Luftstrecke.
Den Zähler kann man auch selber einbauen.

Gruß Martin
 
Denke gerade so bin ich doch doof Geld zu verschenken
Aber da ich ja beim Versorger angerufen habe und die mir das bestätigt haben werden die wohl halbe halbe machen und die Handwerker arbeiten um sonst auch habe ich die Werkzeuge um das rohr Einzuschweissen ist grünes Plastik Rohr
Aber Ihr werdet es genau wissen
 
Bei mir war denen das relativ egal. Kurzer Anruf, Wasseruhr darf von mir selbst eingebaut werden. Danach kostete das verplomben 35 Euro. 7 Jahre danach wurde die Uhr wieder gewechselt. Dieses mal durch die Wasserwirtschaft. Koste. 35 Euro. 2 Jahre danach war diese leck. Wechsel kostete 0 Euro. Voraussetzung war damals kein Ablauf unter Hahn und dahinter. Mengenbegrenzungen der Entnahme gibt es nicht.
 
Hallo zusammen.

Jetzt mal für mich zum mitschreiben ......
  1. Der Stand der zusätzlichen Wasseruhr für den Garten wird doch eigentlich vom normalen Zähler abgezogen?
  2. Für was soll der Filter sein?
  3. Verplombt - was, der neue Wasserhahn? (wieso, siehe doch Punkt 1)
 
Der Zählerstand des Gartenwasserzählers wird vom Hauswasserzähler abgezogen. Anfallende Gebühren für Abwasser rückgerechnet. Verplompt (Gartenwasserzähler) weil auch der Hauptzähler verplombt ist um vor Manipulation zu schützen.
 
Genau wie Ronny schrieb.
Ich muss die kompletten Abwassergebühren erstmal bezahlen, dann bekomme ich die Gebühren
die auf dem Zähler sind wieder zurück.
Das lohnt sich bei Koikichis. Mit dem Wasser von Wasserwechsel wässere ich den Garten,
er ist ziemlich gross.

gruss
holger
 
Hallo,
das ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Am besten mal bei euch nachfragen.
Bei uns kann man den Zähler selbst kaufen und montieren. Dann Foto machen und zusammen mit einem Antrag zur Stadt schicken. Verplompt wird hier bei uns nichts und auch den Zählerstand melde ich 1mal im Jahr selbst inkl. Beweisfoto an die Stadt.
Gekostet hat es also nur den Zähler im Baumarkt.
 
Moin
Was du bei der Installation beachten mußt,steht normal auf der webseite deines Versorgers.
@top-schop64 ,der Preis von 500€ erscheint mir sehr hoch.Ich hab ca 160 für Installation und Anschlußgebühr gezahlt.
 
Da ich mich auch grade schlau gemacht habe ;).... Zähler vom Baumarkt ,... Einbau macht der den ich will ,... Kosten ca 80 € , ... Abrechnung mit Bildern wie beim Wasserzähler , ... dann Folgejahre jeweils 15 ,00 € für die Verwaltung und das Berechnen :cool:
 
Moin,

den Zähler habe ich von meiner Heizungsbau und Wartungsfirma einbauen lassen. Den Zähler haben sie auch gleich mitgebracht,
hat alles nicht die Welt gekostet.
Zur Abnahme und zum Verplomben kam jemand von unserem Wasserverband raus, das hat dann nochmal eine Gebühr
von 20 Euro gekostet. Also alles ganz entspannt. :)
 
Oben