Hallo,
ich bin 31 Jahre alt und aus der Nähe von Mainz.
Ich überlege unseren bestehenden Teich zu vergrößern und auch eventuell ein paar Kois ( max. 10) reinzusetzen. Der Teich war schon auf dem Grundstück und ist ca. 3 x 4m groß und 0,6m tief. Von den Maßen würde ich es so belassen nur auf 2m tiefe gehen und noch einen Pflanzenbereich so 2 x 2m der dann mit dem Teich verbunden ist anlegen.
Das größte Problem ist das die Dachentwässerung in den Teich geht und auf der Seite (Gartenseite) vom Haus kein Kanalanschluß vorhanden ist. Hier weiß ich noch nicht wie ich das ändern kann???
Als Filter denke ich an einen Schwerkraftfilter mit BA und Skimmer und 3 grünen Regenfässern. D.h. eins als Vorfilter hier finde ich ja Spaltsiebe sehr gut - aber soweit ich gelesen habe geht das nicht mit einem Schwerkraftfilter? Dann das 2. Fass mit Biofiltermaterial (Hel X) eventuell Japanmatten und das dritte als Klarwasserkammer mit einer Rohrpumpe (16000l/h). Natürlich noch im Einlauf des Filters eine UVC Lampe (55Watt).
Ist die Planung so grob schon mal richtig?
Was kann ich mit der Dachentwässerung machen?
Wäre ein Filter wie oben beschrieben ausreichend?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß Nick
ich bin 31 Jahre alt und aus der Nähe von Mainz.
Ich überlege unseren bestehenden Teich zu vergrößern und auch eventuell ein paar Kois ( max. 10) reinzusetzen. Der Teich war schon auf dem Grundstück und ist ca. 3 x 4m groß und 0,6m tief. Von den Maßen würde ich es so belassen nur auf 2m tiefe gehen und noch einen Pflanzenbereich so 2 x 2m der dann mit dem Teich verbunden ist anlegen.
Das größte Problem ist das die Dachentwässerung in den Teich geht und auf der Seite (Gartenseite) vom Haus kein Kanalanschluß vorhanden ist. Hier weiß ich noch nicht wie ich das ändern kann???
Als Filter denke ich an einen Schwerkraftfilter mit BA und Skimmer und 3 grünen Regenfässern. D.h. eins als Vorfilter hier finde ich ja Spaltsiebe sehr gut - aber soweit ich gelesen habe geht das nicht mit einem Schwerkraftfilter? Dann das 2. Fass mit Biofiltermaterial (Hel X) eventuell Japanmatten und das dritte als Klarwasserkammer mit einer Rohrpumpe (16000l/h). Natürlich noch im Einlauf des Filters eine UVC Lampe (55Watt).
Ist die Planung so grob schon mal richtig?
Was kann ich mit der Dachentwässerung machen?
Wäre ein Filter wie oben beschrieben ausreichend?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß Nick