Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Gelber Kometschweif Schuppenproblematik
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="dabchner" data-source="post: 594807" data-attributes="member: 13875"><p>Der Teich liegt bei 25°C - 28°C und fasst gerade einmal 800 Liter.</p><p></p><p>Die Wanne fasst 60 Liter, und dürfte kälter sein, da sie im Schatten steht. 20°C - 24°C in etwa. Müsste da mal ein Thermometer reinhalten.</p><p></p><p>In dem Teich sind Seerosen, ein paar Wasserpflanzen (z.B. Hornkraut) und Steine. Richtiger Bodengrund ist nicht vorhanden, nur eine Bachlauffolie, die mit feinem Kies für die Optik beklebt ist.</p><p></p><p>Soo hoch sollte die Keimbelastung nicht sein, da ich mit einem Filtral 2500 filtere. Die hat eine integrierte UVC (7W) Lampe. Außerdem filtere ich zusätzlich mit einem Außenfilter Marke eigenbau. Das Teichvolumen wird pro Stunde ca. 1,5 mal gefiltert. Der Außenfilter ist zudem noch mit Torf bestückt, was den Keimen nicht gerade zuträglich sein dürfte.</p><p></p><p>PH = 7,90 (Bin dabei ihn auf 7,4 zu drücken)</p><p>KH = zwischen 6 und 7</p><p>NH4 + NH3 = < 0,05</p><p>NO2 = ~0,05 (Der muss noch bisschen runter)</p><p></p><p>Der PH Wert der Wanne liegt bei 7,4.</p><p>Die anderen Werte sind ähnlich.</p><p></p><p>Dem Kleinen geht es nicht sonderlich gut in der Wanne, die Tiere leben ja eigentlich in einem losen Verband von mindestens 5 Tieren.</p><p>Ich möchte ihn aber ungerne wieder zu den anderen setzen, solange ich nicht weiß, was Sache ist.</p><p></p><p>Sollte ich eventuell mal auf 0,3 oder 0,5 aufsalzen? Oder Milchsäurebehandlung? Oder gibt es was anderes, dass dem Selbstheilungsprozess förderlich ist? Kurzzeitbäder?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="dabchner, post: 594807, member: 13875"] Der Teich liegt bei 25°C - 28°C und fasst gerade einmal 800 Liter. Die Wanne fasst 60 Liter, und dürfte kälter sein, da sie im Schatten steht. 20°C - 24°C in etwa. Müsste da mal ein Thermometer reinhalten. In dem Teich sind Seerosen, ein paar Wasserpflanzen (z.B. Hornkraut) und Steine. Richtiger Bodengrund ist nicht vorhanden, nur eine Bachlauffolie, die mit feinem Kies für die Optik beklebt ist. Soo hoch sollte die Keimbelastung nicht sein, da ich mit einem Filtral 2500 filtere. Die hat eine integrierte UVC (7W) Lampe. Außerdem filtere ich zusätzlich mit einem Außenfilter Marke eigenbau. Das Teichvolumen wird pro Stunde ca. 1,5 mal gefiltert. Der Außenfilter ist zudem noch mit Torf bestückt, was den Keimen nicht gerade zuträglich sein dürfte. PH = 7,90 (Bin dabei ihn auf 7,4 zu drücken) KH = zwischen 6 und 7 NH4 + NH3 = < 0,05 NO2 = ~0,05 (Der muss noch bisschen runter) Der PH Wert der Wanne liegt bei 7,4. Die anderen Werte sind ähnlich. Dem Kleinen geht es nicht sonderlich gut in der Wanne, die Tiere leben ja eigentlich in einem losen Verband von mindestens 5 Tieren. Ich möchte ihn aber ungerne wieder zu den anderen setzen, solange ich nicht weiß, was Sache ist. Sollte ich eventuell mal auf 0,3 oder 0,5 aufsalzen? Oder Milchsäurebehandlung? Oder gibt es was anderes, dass dem Selbstheilungsprozess förderlich ist? Kurzzeitbäder? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Gelber Kometschweif Schuppenproblematik
Oben