Gelbstoffe herausfiltern

Hallo Leute. Bin noch relativ neu und beschäftige mich mit den gelbstoffen im koiteich. Ich sehe einfach meine Fische kaum noch und mein nachgelesenes reicht von filterharz bis zu Ozon. Ich suche eine kostengünstige Methode dass mein Teich wieder klar wird ohne dass die Kosten in 100 te Euros geht.
Danke schonmal.
Teichgröße ca 15000Liter
Besatz: 6 kois ca 25cm
30 Goldfische
Filterung 3 Tonnenfilter mit Schaumstoffwürfeln von ppi grob bis sehr fein und 24Watt uvc
 
Hi,

dann probier mal Aktivkohle. Musst halt einfach mal testen wie weit du damit kommst im Verhältnis zu den Kosten.
Fütterst du sehr viel? Kommt auch auf das Futter an, manche Sorten färben das Wasser schon.

gruß
holger
 
Hallo,

er füttert definitiv zuviel oder falsch. Es ist doch klar, daß Futter im Fischbauch kein Wasser verfärbt. Also kann Futter nur Wasser verfärben - was ja grundsätzlich nix Schlechtes sein muß - bevor der Fisch es frißt, also wenn zuviel gefüttert wird und das Futter ewig rumschwimmt. Da reichen schon wenige Pellets. Oder aber wenn der Fisch die Futterreste auscheidet, und diese nicht durch eine leistungsgerechte Filterung baldmöglichst eleminiert wird. Also entweder funktioniert Deine Fütterungspraxis nicht, oder Deine Filterung. Sonst hat Futter keine Chance irgendetwas zu verfärben. Du solltest Beides überprüfen. Beseitigen läßt sich das am einfachsten und besten mit einer geringen Dosis Ozon, dürften schon 100 - 300 mg reichen, dauert dann allerdings. Dafür ist der Aufwand gering, oder wie schon vorgeschlagen Aktivkohle. Vorher aber testen -> ein Wasserglas mit unbeflecktem Teichwasser füllen ( zB. Leitungswasser oder Brunnenwasser ) und 1 Glas mit verfärbtem Teichwasser. Verfärbungen vergleichen. Nicht daß das frische Wasser zB. bei Brunnenwasser stark eisenhaltig ist und schon von Anfang an verfärbt ist.
Gruß W
 
Hallo,

wie alt ist deine UVC, d.h. wie lange schon in Betrieb.

Wenn du deine Fische nicht mehr sehen kannst, ist das Wasser bestimmt sehr trüb, eher grün!!??

Gruß Hartmut
 
Hallo
Wenn der rest soweit stimmt wie UVC und Vorfilterung ist das günstige 30% Wasserwechsel die Woche und gut ist.
Damit minimirst du nicht nur die Gelbstoffe ,sondern auch alle ander Sachen die sich angesammelt haben im Teichwasser.
 
Stimmt natürlich auch. Bei der geringen Wassermenge würde ich mal die nächste Zeit jede Woche 20 % Wasserwechsel machen. Da dürfte sich das Problem wahrscheinlich von alleine erledigen.
Und natürlich auch die Hinweise von Wolfgang beachten.

gruß
holger
 
Hallo. Danke schon mal für die Tipps. Naja es könnte sein dass ich eventuell zu viel fütter. Also ich füttere früh u d abens jeweils eine Hand voll. Aber die Fische fressen eigentlich immer alles weg.
Zwecks uvc....Die ist erst seit drei Monaten im Einsatz. Hab sie aber auch schon mal drei Wochen aus gehabt weil sich für mich kein Unterschied ergibt ob sie an ist oder aus.
Ich habe auch schon überlegt einen eiweisabschäumer zu bauen. Oder halt Ozon. Aber was ist wirklich besser bzw. Auch gleichzeitig kostengünstiger? Ozon oder abschäumer? Oder vielleicht doch aktivkohle?
Lg denny
 
Naja, am kostengünstigsten, sinnvollsten und am besten für die Fische ist zweifelsohne ein wöchentlicher, ordentlicher Wasserwechsel.


gruß
holger
 
Ok...Vielen Dank erstmal. Problem ist bloß beim Wasser Wechsel dass mein hauswasserwerk nicht all zu viel fördert. Und mit ablassen und neu befüllen brauch ich ja locker einen Tag. Das befüllen hat ja damals schon mit hauswasserwerk und Leitungswasser schon 3 Tage gedauert :(
 
Hallo. Ich benutze die zwei jahre schon brunnenwasser. Ist noch nie was gewesen. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Wasser. Vielleicht liegt das gelbe Wasser auch an dem laubeintrag von letztem Herbst. Aber die gelbstoffe werden sich ja nicht jetzt lösen oder? Im Frühjahr als ich den Filter in Betrieb genommen habe war das Wasser Glas klar bis auf den Grund. Aufeinmal Kamm die algenblühte. Da bin ich mit Kanne brottrunk ran gegangen. Dann hab ich natürlich mehr gefüttert und auf einmal wurde das Wasser so krass gelb bis braun.
 
Wie oft reinigst du deine Filterwürfel? Täglich oder wöchentlich?

Wie ist das mit dem Laubeintrag gemeint?
Liegt das Laub vom Herbst noch im Teich?
 
Hallo. Ich benutze die zwei jahre schon brunnenwasser. Ist noch nie was gewesen. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Wasser. Vielleicht liegt das gelbe Wasser auch an dem laubeintrag von letztem Herbst.

Das sich das Wasser durch laubeintrag färbt ist möglich.
Hast Du dein Brunnenwasser schon mal genau getestet??
kann es sein das dies eisenhaltig ist?
Ein Arbeitskollege hatte 8 Jahre Brunnenwasser an seinem Teich genutzt ohne Probleme im 9. Jahr war es nicht mehr zu gebrauchen !!
Er meinte das es von der Gülle kommt die der Bauer auf die benachbarten Felder schüttet.
 
Oben