gemauerter Filter

Hallo

Hab 3 Fragen zu meinen Filter den ich gerade bauen will. Der Filter wird ungfähr 2X4m ohne Mauer. Mit Mauer bekomme ich dann eine größe von ca3,65X1,65m das sind dann ungefähr mit innen liegender Mauer 5,2 Kubikmeter Wasser jetzt meine Frage möchte darüber gerne 3Bodenabläufe KG110 und 2 Skimmer Kg110 laufen lassen Pumpenleistung beträgt dann ca50000 bis 60000L die Stunde, ist das ok für diesen Filter gefiltert wird mit Helix ruhen und Helix bewegt? Wie groß würdet ihr die Pumpenkammer und Absetzkammer machen? Verwendet wird für den Anfang eine Sifi will vielleicht in ein paar jahren dann auf Trommler umrüsten?

Gruss Christian 0001 :D
 
Wie groß wird denn der Teich?
Vom Sifi kann ich nur abraten... da habe ich auch mit angefangen. Das ist rausgeschmissenes Geld. Bau dir lieber sofort einen Trommler ein. Ein Tf500 von Lavair würde bei der angegebenen Pumpenleistung ausreichen.
 
Naja ich schätze mal so circa 60000l könnte auch ein bisschen weniger sein tiefzone soll ungefähr 4X6X2m werden kann sein das ich auch nur auf 1,70m gehe dann kommt noch Pflanzenzone ca 1m breite und 10m lang und ca 20-30cm tief und eine eine mittlere Tiefe von 60cm 1m breit und 2m lang für die Seerosen
gruss christian0001
 
Dann brauch ich aber bestimmt nur einen Skimmer für die Oberfläche was meinst du wie groß ich die Absetzkammer machen sollte und wie groß die Pumpenkammer werden sollte?

Gruss
 
Also. Die Anzahl der Oberflächenskimmer ist immer abhängig von der Teichgröße, der Teichform und der Strömung.
Bei mir habe ich einen und es funktioniert tadellos, weil die Strömung schön über den ganzen Teich rotiert.
Verschiedene Strömungszonen, die sich von der Teichform ergeben können benötigen dann natürlich aber jeweils einen eigenen Skimmer.
Die Filterkammer in der der Trommler kommt sollte so groß dimensioniert werden, dass du im Störfall auch überall gut dran kommst... mehr nicht. Also guck' dir die Maße vom Trommler an und kalkuliere zu jeder Seite etwas Platz ein.

Ps: Hier werden die Meinungen aber wahrscheinlich stark auseinander gehen. Also ist das hier natürlich erstmal nur meine Meinung
 
christian0001 schrieb:
Naja ich schätze mal so circa 60000l könnte auch ein bisschen weniger sein tiefzone soll ungefähr 4X6X2m werden kann sein das ich auch nur auf 1,70m gehe dann kommt noch Pflanzenzone ca 1m breite und 10m lang und ca 20-30cm tief und eine eine mittlere Tiefe von 60cm 1m breit und 2m lang für die Seerosen
gruss christian0001

Hallo,
gestern hat der Koidoc uns bei der Frühjahrskontrolle ein paar Tipps gegeben. Da wir im nächsten Jahr unseren Filter neu machen wollen, hatten wir ziemlich viele Fragen dazu.

1) Volumen :arrow: 10% des Teichvolumens
2) Absetzkammer würde ich ca. 1000 L groß machen. Ist aber meine Meinung.
3) Große Kammer mit schwimmendem Helix
Als Vorfilter ein Siebfilter, kein Sifi
4) Eine Kammer mit Japanmatten
5) Eine Kammer mit Bürsten
6) Pumpenkammer mit Tauch-Amalgan-UVC

Alle Kammern würde ich mit Bodenabläufen gestalten, die ich mit Zugschiebern für die Reinigung einzeln öffnen kann.

Das erleichtert die Reinigungsarbeit ungemein. Unser Absetzbecken hat ca. 2000 L, mit Bodenablauf und Zugschieber. Bei WW machen wir in ca. 15 sec. das Becken leer und gut ist.

Liebe Grüße

Heike
 
Hallo ,

ein Filter kann bekanntlich nie groß genug sein .

Prozentuale Filterangaben ins Teichverhältniss gesetzt richten sich immer nach Besatz , Temperaturen , Teichkonzeption , Futter usw. also zählt schlußendlich das gesamte Management, wenn der Filter platzbedingt nicht riesig sein darf .

Deine Pflanzzone solltest du bei dieser Teichgröße besser abmauern, mit Ba ausstatten und im Filterkreislauf intigrieren wenn es ein Koiteich bleiben soll .

Ansonsten bekommst du die Filterung mit 5 Kammern wie oben beschrieben hin . Die Bürsten kommen allerdings vor den Japan Matten und Helix .

Gruß Stephan
 
Ja das mit den abmauern der Pflanzenzone wollte ich machen, wollte aber die Pflanzen so reinsetzen (ohne Körbe) wie sollte ich das nach deiner Meinung mit dem Bodenablauf machen ,da ich Angst habe das Wurzeln den Bodenablauf kaputt machen? Gehe mit einer Rohrpumpe circa 22000l in denn Pflanzenteil. Größe der Pflanzfläche ist ca 10m lang und 1m breit oder soll ich die Fläche schmaler machen?
Gruss
 
Teich bauen

Hallo Christian,

unser Pflanzbecken ist abgemauert mit seperatem Bodenablauf und Zugschiebern die zum Hauptbecken führen. Die Pflanzen hängen in Körben, die ich mit Hydrokultur gefüllt habe. Nur ganz oben sind Kieselsteine. Ab und zu müssen wir sie rausholen und abspülen. Die Körbe hängen an Edelstahlstangen.

Die Pflanzen habe ich komplett von der Erde befreit. Du kannst sie aber auch schon so kaufen. Es sind Repositionspflanzen die speziell ohne Erde gezogen werden. Im Netz findest du sie zu Hauf.

Aber du hast ein ganz anderes System. Wenn du die Pflanzzone abmauerst kannst du Kies benutzen. Aber es muss gewährleistet sein das du genug Strömung hast. Auch würde ich die Pflanzone 2 Meter breit machen aber nicht so lang. Du brauchst Bodenabläufe das du die Pflanzzone ab und zu reinigen kannst. Wir haben unser Pflanzbecken so gestaltet das es seperat gereinigt werden kann. Glaube mir es ist Gold wert wenn du das Pflanzbecken extra reinigen kannst.

Gruß Heike
 
Oben