Genesis EVO 3/500

Easylike

Mitglied
Hallo, wie kann ich das Helix in der Trommel tauschen? Wie baue ich die ganze Trommel aus? Es gibt keine Anleitung dafür....

Grüße Martin
 
Komplett rausnehmen, habe ich bei meinem auch…

aufschneiden - raus nehmen - zuschweißen
 
Naja normal muss man die ja nicht raus nehmen…
Aber wenn sie raus sind hat man mehr durchfluss
 
Du müsstest wohl die ganze Trommel ausbauen. Ich hatte früher mal einen mit Siporax und konnte auch nichts tauschen. Was manche machen ist die Trommel ein Stück auflexen und dann das Gel X rausnehmen. Das Gitter kannst Du dann später leicht mit Kabelbindern wieder befestigen. Nicht schön, geht aber am einfachsten.
 
Hallo zusammen,

es ist zwar schon recht lange her, aber ich habe die Trommel seinerzeit
(wo ich noch Genesis Filter im Einsatz hatte ;)) zweimal ausgebaut.
(1x Reinigung und 1x Filtermaterial Wechsel)
Da muss weder was aufgeschnitten noch geschweißt werden.

Ist fummelig.....ja...aber machbar. :)

- Schraubverbindungen lösen (man muss wirklich ne Menge abschrauben, ist aber gut zu erkennen was und wo)
- zur Fixierung habe ich auf einer Seite einen Zurrgurt um die Trommel gelegt, damit die Trommelseite stabil bleibt
- Vierkantbalken auf den Filter gelegt, dort wird der Zurrgurt befestigt
- ist alles ab kann die Trommel problemlos entnommen werden
- danach sind einige Schrauben am Trommelrand (siehe Bild) zu lösen
- Deckel abnehmen.......fertig

Danach kommt man recht einfach an die Filterstangen. (Reinigung oder Austausch)

Filtertrommel.jpg
 
Kann ausgebaut werden. Durch den Ausbau vom Filtermaterial hat man einen höheren Staudruck aufs Papier und somit weniger Verbrauch.
Die Trommel ist auch ohne Füllung stabil
 
Salve
Habe einen gebrauchten, älteren, 500L bekommen.
Möchte jetzt meine vorhandene 25W Amalgan Tauch UV einbauen.
Die fertigen UV Systeme von Genesis zum einbauen in den Filter sind viel zu stark bzw fressen deshalb auch zu viel Strom für meine lediglich 5000L /h.

Wie ist die Tauchröhre am besten ein zu bauen?
Aktuell hab ich sie einfach rein gehängt bzw die liegt auf dem Boden.

Grüße
Thomas
 
Salve
Habe einen gebrauchten, älteren, 500L bekommen.
Möchte jetzt meine vorhandene 25W Amalgan Tauch UV einbauen.
Die fertigen UV Systeme von Genesis zum einbauen in den Filter sind viel zu stark bzw fressen deshalb auch zu viel Strom für meine lediglich 5000L /h.

Wie ist die Tauchröhre am besten ein zu bauen?
Aktuell hab ich sie einfach rein gehängt bzw die liegt auf dem Boden.

Grüße
Thomas
Aus dem Bauch raus würde ich sagen:
Bau sie in einen Reaktor ein.
Bei den Dimension behaupte ich mal es ist wie der gute alte Klassiker:
Die Salami in der Turnhalle ;)
 
Die gepumpte Variante hat da nicht viel Spielraum innen. Bei 5000l würde ich es wagen und den Reaktor zwischen Pump und Eingang Filter hängen. Das Ganze per Schlauch verrohren
 
Oben