Genesis EVO 3/500

oder am Ausgang? Wenn der Filter gepumpt ist, steht er doch höher als Teichniveau. Da könnte doch dann ein Reaktor gebaut und angeschlossen werden.
 
Moin,
der Filter steht über und vor 3 Fässern, in welchen sich die Biologie befindet.
Der Weg zwischen Filter und 1. Fass ist kurz, da bekomme ich nix dazwischen.
Außerdem soll das UV doch angeblich zum verklumpen der Grünalgen führen, welche dann im Vlies hängen bleiben.

Man bräuchte ein Quarzglas mit Dichtung, welches ich in den vorh. Stutzen vom Filter einbauen kann. Da rein kann ich dann meine 25W Tauch-Amlagan schieben.

Gruß
Thomas
 
Der Weg zwischen Filter und 1. Fass ist kurz, da bekomme ich nix dazwischen.
Außerdem soll das UV doch angeblich zum verklumpen der Grünalgen führen, welche dann im Vlies hängen bleiben.
Da gibt es viele Diskussionen mit Vor-/Nachteilen, egal ob davor oder danach. Viele haben die UV am Ende der Filterkette, so wie ich, und haben trotzdem klares Wasser.
Du kannst also einen Reaktor, entweder selbst gebaut oder gekauft, am Ende der Filterstrecke setzen, das macht keinen Unterschied.
 
Das "verklumpen" passiert ja auch nicht sofort bei der Bestrahlung, so zumindest mein Kenntnisstand. Der Grobfilter nimmt das daher ohnehin vermehrt im nächsten Kreislauf mit.

Reaktor kannste dir einfach in einem der Fässer bauen. Einlass innerhalb des Fasses auf KG125 mit Abzweig oder größer erweitern und da die UVC in den Deckel stecken.

Den Unterschied im Vergleich zu Innerhalb des Grobfilters, bei mir Trommler, ist immens, da deutlich bessere Anströmung - 1x 48W statt 2x :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht das dann in groß mit 160er KG aus. Funktioniert aber auch etwas kleiner in einer kleineren Tonne. ;)
 

Anhänge

  • 20250313_165447.jpg
    20250313_165447.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 26
  • 20250313_165437.jpg
    20250313_165437.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 27
  • 20250425_190138.jpg
    20250425_190138.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 27
  • 20250425_190110.jpg
    20250425_190110.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 26
  • 20250425_190058.jpg
    20250425_190058.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 25
  • 20250425_190048.jpg
    20250425_190048.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 26
Nunja
Gibt es denn Kollegen die KG ( oder auch PE/PHED o.ä ) als Reaktor verwenden mit realen Langzeiterfahrungen zu ausbleichen/spröde werden, gar mit zerbröseln/auflösen solcher Materialien, allg. über negatives berichten können für Fische oder Veränderungen der Wasser Chemie ?
 
Ich hatte auch nach ein paar Jahren kein zerbröseltes KG Rohr. Die werden dann blass, als wenn sie schon länger in der Sonne lagen.
Es kommt aber vielleicht auch auf die Qualität der UVC an. Eine hochwertigere brennt da vielleicht eher etwas weg.
 
OK, danke.
So ähnlich wie auf den Bildern kann ich das auch umsetzen in den Überlauf von Tonne 1 nach Tonne 2, der ist voll geflutet, bei den anderen wird viel Luft mit gerissen und dadurch wäre die UV Röhre nicht voll umströmt.
Ich schaue mir das später mal an.
Wegen dem UV und dem KG Rohr kam ich drauf, weil es bei den KG Teilen den Hinweis von den Herstellern gibt "nur für Erdverlegung geeignet"
Gruß
Thomas
 
Hallo Martin,
ich kenne das Problem – oft gibt es leider keine offiziellen Anleitungen. Meistens musst du zuerst das Gerät vom Strom trennen und dann die Rückwand abschrauben. In der Regel sind die Trommelhelixe (Mitnehmer) von innen verschraubt oder geklipst. Manchmal helfen Foren oder YouTube-Videos zu ähnlichen Modellen weiter. Falls du nicht weiterkommst, könnte ein Anruf beim Kundenservice auch Infos bringen. Viel Erfolg!
 
Oben