Glückwunsch zu deinem Genesis 750ger, besitze den auch seit Ca 5Jahren mit der Originalen Genesis 90w UVC Amalgam Lampe. Lampe war noch nie richtig im Einsatz und ist nur für Vorsicht verbaut. Auch ich bin mit Genesis höchst zufrieden, meine Teichgröße Ca 37m³.Hallo,
ich bin dabei mein neuen 750er Genesis Vliesfilter zu installieren, und da fehlt mir noch eine UVC Lampe. Ich möchte aber nicht die Genesius UVC für 750€.
Meine Frage: gibt es eine andere 40-60W UVC die an die Genesis Vlies Filter passt?
Danke
Wenn dein Teich gut bepflanzt ist mach sie aus, denn grün wird das Wasser nur durch Nährstoffüberschuss.Hallo Koi-Gemeinde,
hab ihr da ähnliche Erfahrungen?
Kann man den Genesis wirklich ohne UVC betreiben, ohne dass die Qualität des Wassers leidet?
Ich habe meinen seit 2 Jahren bei knapp 30 kubik und seitdem die UVC immer an.
Denke daran, sie kann auch nachteilig sein - sie tötet auch Nutzlebewesen wie Libellenlarven + mehr. Besser ist man braucht sie nicht.Ich betreibe zwar nur einen evo3/500 in Verbindung mit Genesis 55w UVC Amalgam Lampe und bin damit auch sehr zufrieden.
Egal ob Genesis oder Alternative, ich würde auf jeden Fall zu einer Amalgam Lampe raten.
Vorher hatte ich auch eine günstige UVC von Aquaforte (keine Amalgam), aber die hatte bei fast gleicher Wattzahl nicht den gewünschten Effekt.
Was passt, kommt aber eben auch immer aufs Gesamtsystem an und kann nicht einfach isoliert betrachtet werden.
Sollte es jedoch eine günstige Amalgam Alternative für den Genesis Vlieser geben, bin ich natürlich auch interessiert. ;-)
Gruß,
Volker