Genesis Evo Blue UVC 55 Alternative

ernim

Mitglied
Hallo,
ich bin dabei mein neuen 750er Genesis Vliesfilter zu installieren, und da fehlt mir noch eine UVC Lampe. Ich möchte aber nicht die Genesius UVC für 750€.
Meine Frage: gibt es eine andere 40-60W UVC die an die Genesis Vlies Filter passt?
Danke
 
Hallo,
ich bin dabei mein neuen 750er Genesis Vliesfilter zu installieren, und da fehlt mir noch eine UVC Lampe. Ich möchte aber nicht die Genesius UVC für 750€.
Meine Frage: gibt es eine andere 40-60W UVC die an die Genesis Vlies Filter passt?
Danke
Glückwunsch zu deinem Genesis 750ger, besitze den auch seit Ca 5Jahren mit der Originalen Genesis 90w UVC Amalgam Lampe. Lampe war noch nie richtig im Einsatz und ist nur für Vorsicht verbaut. Auch ich bin mit Genesis höchst zufrieden, meine Teichgröße Ca 37m³.
 
Hallo Koi-Gemeinde,
hab ihr da ähnliche Erfahrungen?
Kann man den Genesis wirklich ohne UVC betreiben, ohne dass die Qualität des Wassers leidet?
Ich habe meinen seit 2 Jahren bei knapp 30 kubik und seitdem die UVC immer an.
 
Hallo Koi-Gemeinde,
hab ihr da ähnliche Erfahrungen?
Kann man den Genesis wirklich ohne UVC betreiben, ohne dass die Qualität des Wassers leidet?
Ich habe meinen seit 2 Jahren bei knapp 30 kubik und seitdem die UVC immer an.
Wenn dein Teich gut bepflanzt ist mach sie aus, denn grün wird das Wasser nur durch Nährstoffüberschuss.
DSC_0528[1].JPG DSC_0527[1].JPG und es blubbert aus der Tiefe glasklar.
 
Ich betreibe zwar nur einen evo3/500 in Verbindung mit Genesis 55w UVC Amalgam Lampe und bin damit auch sehr zufrieden.

Egal ob Genesis oder Alternative, ich würde auf jeden Fall zu einer Amalgam Lampe raten.
Vorher hatte ich auch eine günstige UVC von Aquaforte (keine Amalgam), aber die hatte bei fast gleicher Wattzahl nicht den gewünschten Effekt.

Was passt, kommt aber eben auch immer aufs Gesamtsystem an und kann nicht einfach isoliert betrachtet werden.

Sollte es jedoch eine günstige Amalgam Alternative für den Genesis Vlieser geben, bin ich natürlich auch interessiert. ;-)

Gruß,
Volker
 
Ich betreibe zwar nur einen evo3/500 in Verbindung mit Genesis 55w UVC Amalgam Lampe und bin damit auch sehr zufrieden.

Egal ob Genesis oder Alternative, ich würde auf jeden Fall zu einer Amalgam Lampe raten.
Vorher hatte ich auch eine günstige UVC von Aquaforte (keine Amalgam), aber die hatte bei fast gleicher Wattzahl nicht den gewünschten Effekt.

Was passt, kommt aber eben auch immer aufs Gesamtsystem an und kann nicht einfach isoliert betrachtet werden.

Sollte es jedoch eine günstige Amalgam Alternative für den Genesis Vlieser geben, bin ich natürlich auch interessiert. ;-)

Gruß,
Volker
Denke daran, sie kann auch nachteilig sein - sie tötet auch Nutzlebewesen wie Libellenlarven + mehr. Besser ist man braucht sie nicht.
 
Nicht jeder Teich ist gleich. Hat jemand einen Teich der den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist, dann wird es ohne UVC schon schwer.

Klar ist die original Genesis UVC teuer, aber das war der Vliesfilter auch. Die UVC wird ja unten reingeschraubt, daher wird es da mit Alternativen schwierig das ganze muss ja auch dicht sein etc. Ich würde da beim Original bleiben und es mit der Genesis UVC ergänzen.
 
Hallo,
eine günstige Alternative zur Genesis UVC Lampe sind UVC-Geräte von Marken wie Aqua UV oder Oase, die oft kompatible Modelle im Bereich 40-60W anbieten. Wichtig ist, auf die passenden Anschlussmaße und die Länge des Geräts zu achten, damit es zum Genesis Vliesfilter passt. Oft hilft ein universeller Halter oder eine passende Halterung aus dem Aquaristikfachhandel. Beim Kauf unbedingt auf die Qualität und Sicherheitsstandards der UVC-Röhre achten! Viel Erfolg bei der Installation!
 
Hallo,
ich würde sagen es kommt auf das Modell an. Ist es die Schwerkraft- oder die Pumpversion?
An meinem 750 Schwerkraft ( flache Bauform) war in der Klarwasserkammer zusätzlich eine Halterung für die UVC direkt von Genesis
eingeschweißt worden. Ich hatte auch die original Genesis-UVC verbaut.
Da die Klarwasserkammer bei meinem Modell recht groß war, würde ich meinen, das durchaus auch eine Rota Amalgam-Tauch-UVC
darin Platz finden würde.
Und die ist ja bekanntlich erheblich günstiger als die UVC von Genesis;)

Gruß
Wolfgang
 
Oben