Genesis Teichheizer

trischbe

Mitglied
Hallo zusammen,


ich überlege mir mir für meinen Teich den Genesis 2,5 kw Heizer basic anzuschaffen.

Was mich interessieren würde ist, ob man den Heizstab auch direkt in den Teich legen kann oder ob der zwingend im Filter angebracht werden muss. Meine Frage auch deshalb, weil da von einem Berührungsschutz gesprochen wird. Und dieser würde ja aktiviert, sobald der Heizstab oder die Metallspule, mit dem Teichboden in Berührung käme.

Ein weiterer Punkt der für mich von Interesse wäre: Reicht für diesen Heizer eine normale Stromleitung, an der dann natürlich nur dieser Heizer angeschlossen ist? Ich habe hier im forum schon gelesen, dass eine Leitung mit höherem Querschnitt empfohlen wird. Das versrteh ich nicht ganz, da es ja auch Staubsauger mit über 2000 W gibt und die werden ja auch an der Steckdose angeschlossen.

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.


Liebe Grüße, Jan
 
Mit 2,5 KW passiert nicht wirklich viel ausser das Du eine ordentliche Stromrechnung bekommst ich habe einen Wärmetauscher aus der Schwimmbadtechnik mit 18-30 KW damit kannst Du die Temperatur regulieren aber 2,5 KW ist teures Spielzeug!!
 
Ganz schnelle Antwort:

Kabel sollte lieber 3 x 2,5mm Querschnitt haben. Das normale; also 3 x 1,5mm ist Grenzwertig bei 2,5 kw Leistungsabnahme.

Berührungsschutz heißt in diesem Falle, das man um den Heizstab einen Abstandshalter gemacht hat. Es wird eine Feder rübergestülpt. Dadurch liegt der Heizer nicht direkt auf. Also Boden oder Folie . Und man kann nicht durch die feder fassen, dadurch keine Verbrennung. Das ist der Berührungsschutz.

Von der Größe des Heizers, das kommt auf deine Gegebenheiten an. Teichgröße. Klar , kostet es Strom, das sollte man bedenken. Funzen tut es gut. Ich würde aber immer wenn schon mit Strom, dann nicht die Basic-Version nehmen. Ich würde immer den großen Bruder den Yellow Power nehmen. Ist einfach besser und universeller. Der Mehrpreis ist er allemal wert.


Grüßle :) :)
 
Hallo,

er passt derzeit einfach nicht in unseren Garten. Wir sind leider nicht mit so viel Platz gesegnet wie manche hier.


Liebe Grüße, Jan
 
Hallo Bernd,

entschuldige bitte, ich habe Wäremetauscher mit Wärmepumpe verwechselt. Der Tauscher wird ja an die Hausheizung angeschlossen. Das werde ich mir mal überlegen. Danke für den Tipp.


Liebe Grüße, Jan
 
Habe mich schon gewundert wieso Platz !!?? Ja ist ne feine Sache son Wärmetauscher lieber den Teich etwas kleiner dafür mit einem vernünftigen Temperaturmanagemant grade jetzt in der Übergangszeit und im frühen Herbst um die Saison noch zu verlängern ne feine Nummer !! Habe den Schritt nicht bereut!! :lol: :lol:
 
Oben