Geplatztes PVC-Rohr

Elmar

Mitglied
Hallo Leute, wie kann ich ein geplatztes PVC-Rohr wechseln, wenn der Schaden bis zum nächsten Klebebogen geht? Meine erste Überlegung war das Rohr am Fitting abzusägen und dann den Fitting auszudremeln bis ich wieder ein neues Rohr einschieben kann. Oder gibt es etwas einfaches? Das Rohr ist halt auf kompletter Länge geplatzt, so dass ich alles zwischen den Fittingen austauschen muss. Zum Glück handelt es sich um ein Ablaufrohr, so dass ich nicht in Panik verfallen muss.
 
Elmar schrieb:
Hallo Leute, wie kann ich ein geplatztes PVC-Rohr wechseln, wenn der Schaden bis zum nächsten Klebebogen geht? Meine erste Überlegung war das Rohr am Fitting abzusägen und dann den Fitting auszudremeln bis ich wieder ein neues Rohr einschieben kann. Oder gibt es etwas einfaches? Das Rohr ist halt auf kompletter Länge geplatzt, so dass ich alles zwischen den Fittingen austauschen muss. Zum Glück handelt es sich um ein Ablaufrohr, so dass ich nicht in Panik verfallen muss.

Hi,

es gibt doch auch Doppelmuffen.

Gruß Armin
 
geplatztes Rohr

mit Hilfe von 2 Muffen (ich gehe mal davon aus, dass es ein 100er Rohr ist) die Du zuerst auf das Austauschrohr schiebst. Das Austauschrohr ziemlich "stoß auf stoß" ablängen und dann die Muffen bis zur Hälfte auf das Rohr im Erdreich schieben. fertig!

Gruß

Siggi
 
@ peter weber: 50er Rohr, aber ich seh gerade nicht, warum die Tatsache relevant sein sollte. Da die Klebetechnik bei allen Rohren gleich ist.

Was für das Verständnis hingegen wichtig ist, ist dass der Fitting in eine GFK-Seitenwand beim Bau mit einlaminiert wurde. Diesen Fitting kann ich also nicht entfernen ohne die GFK Verbindung zu zerstören.

Ich muss also die restlichen Rohrreste aus dem Fitting entfernen, damit ich da wieder ein Rohr einkleben kann.
 
Also Elmar,
wenn das ein 50er Rohr ist, passt außen ein 63er Rohrverbinder genau drauf.
Am GFK Stutzen ein 63er außen aufschieben - kleben - und mit 63er Rohr weiter bis zur anderen Seite. Dort das gleiche und in der Mitte einfache eine 63er Verschraubung anbringen.
Das sollte klappen einfach nur genau die Rohrlänge abschneiden in die Verschraubung links und rechts einkleben. :wink:
 
hi

mit einem heisluftföhn das abgesägte stück im fitting erhitzen und dann kann das rohrstück mit einem schraubenzieher und spitzzange rausgenommen werden :wink:
 
Danke für die Antworten. Ich werde erstmal die Variante mit dem Heißluftfön probieren. Wenn sich da nichts rührt, erhöhe ich den Durchmesser.
 
Oben