Hallo liebe Koi-Freak,
ich lese hier schon lange Zeit fleißig mit und bin schon monatelang am YT schauen und Infos „aufsaugen“. Quasi so wie die Pumpe die ich verwenden will
Ich weiß das viele von euch kein Freund von gepumpten Anlagen sind. Leider ist es für mich gesundheitlich nicht anders umsetzbar. Es muss daher zwingend eine gepumpte Anlage werden/sein. Gepumpt wird voraussichtlich mit der DM Vario 22000. Da gefallen mir die Rezensionen und der geringe Stromverbrauch im Verhältnis zur Leistung. Gepumpt wird auf ca. 1 Meter Höhe über der Wasseroberfläche und ca. 1 Meter horizontal vom Teich weg. Das ist halbwegs verträglich und machbar für mich und sollte nicht zu viel Leistung/Energie kosten. Die Teichgröße wird sich bei ca. 8.000-9.000 Liter bewegen. Mehr wollte/will ich nicht.
Nun habe ich oftmals gelesen das bei gepumpten Anlagen als „Vorfilter“ ein Spaltsieb/Bogensieb verwendet werden soll. Hier konnte ich auch eines mit 150my finden. Dies sollte vermutlich besser zur gepumpten Version passen als die Standard 300my. Nun lese ich immer das danach Hel X kommen kann/soll. Reicht das als Filter aus? Geplant habe ich jetzt den Spaltsieb und nachfolgend 2x 210Liter Tonnen. Die letzte der beiden Tonnen würde ich mit ruhendem Hel X. Bei dem anderen würde ich gerne euren Rat hören. Filtermatten, Japanmatten oder noch mal Hel X? Beim Ausgang in der letzten Tonne kommt dann in das „Steigrohr“ eine UVC von AuquaForte oder Rota.
Je nach dem ob die Strömung passt, würde ich ggf. noch mit einer Strömungplatte am Ausgang arbeiten. Je nach dem wie der Flow ist.
ich lese hier schon lange Zeit fleißig mit und bin schon monatelang am YT schauen und Infos „aufsaugen“. Quasi so wie die Pumpe die ich verwenden will

Nun habe ich oftmals gelesen das bei gepumpten Anlagen als „Vorfilter“ ein Spaltsieb/Bogensieb verwendet werden soll. Hier konnte ich auch eines mit 150my finden. Dies sollte vermutlich besser zur gepumpten Version passen als die Standard 300my. Nun lese ich immer das danach Hel X kommen kann/soll. Reicht das als Filter aus? Geplant habe ich jetzt den Spaltsieb und nachfolgend 2x 210Liter Tonnen. Die letzte der beiden Tonnen würde ich mit ruhendem Hel X. Bei dem anderen würde ich gerne euren Rat hören. Filtermatten, Japanmatten oder noch mal Hel X? Beim Ausgang in der letzten Tonne kommt dann in das „Steigrohr“ eine UVC von AuquaForte oder Rota.
Je nach dem ob die Strömung passt, würde ich ggf. noch mit einer Strömungplatte am Ausgang arbeiten. Je nach dem wie der Flow ist.