gepumpter Teich/Filter

CPTZ

Mitglied
Hallo liebe Koi-Freak,

ich lese hier schon lange Zeit fleißig mit und bin schon monatelang am YT schauen und Infos „aufsaugen“. Quasi so wie die Pumpe die ich verwenden will :D Ich weiß das viele von euch kein Freund von gepumpten Anlagen sind. Leider ist es für mich gesundheitlich nicht anders umsetzbar. Es muss daher zwingend eine gepumpte Anlage werden/sein. Gepumpt wird voraussichtlich mit der DM Vario 22000. Da gefallen mir die Rezensionen und der geringe Stromverbrauch im Verhältnis zur Leistung. Gepumpt wird auf ca. 1 Meter Höhe über der Wasseroberfläche und ca. 1 Meter horizontal vom Teich weg. Das ist halbwegs verträglich und machbar für mich und sollte nicht zu viel Leistung/Energie kosten. Die Teichgröße wird sich bei ca. 8.000-9.000 Liter bewegen. Mehr wollte/will ich nicht.

Nun habe ich oftmals gelesen das bei gepumpten Anlagen als „Vorfilter“ ein Spaltsieb/Bogensieb verwendet werden soll. Hier konnte ich auch eines mit 150my finden. Dies sollte vermutlich besser zur gepumpten Version passen als die Standard 300my. Nun lese ich immer das danach Hel X kommen kann/soll. Reicht das als Filter aus? Geplant habe ich jetzt den Spaltsieb und nachfolgend 2x 210Liter Tonnen. Die letzte der beiden Tonnen würde ich mit ruhendem Hel X. Bei dem anderen würde ich gerne euren Rat hören. Filtermatten, Japanmatten oder noch mal Hel X? Beim Ausgang in der letzten Tonne kommt dann in das „Steigrohr“ eine UVC von AuquaForte oder Rota.

Je nach dem ob die Strömung passt, würde ich ggf. noch mit einer Strömungplatte am Ausgang arbeiten. Je nach dem wie der Flow ist.
 
bitte entschuldige, scheinbar habe ich meinen ersten Beitrag etwas unmissverständlich verfasst.

„Es muss daher zwingend eine gepumpte Anlage werden/sein.“

Ich möchte hier nicht über meine gesundheitlichen Möglichkeiten debattiert. Treppe ist ausgeschlossen. Und gleich vorweg, mir ist bewusst das es auch Lifts und Kräne gibt. Es gibt aber auch Kirchen im Dorf. Und da sollte man sie auch lassen.

Ich habe meine Post so detailliert, exakt und freundlich wie möglich verfasst und bin etwas überrascht über eine derartige Erstantwort.

Vllt findet sich ja doch noch jemand der mir Fallspezifisch weiterhelfen kann/will.
 
Ein Spaltsieb muss man im Abstand von wenigen Tagen immer wieder reinigen. Ebenso ist es bei der Pumpe, wenn diese im Teich liegen soll. Schätze das geht in die falsche Richtung, da du wie beschrieben gesundheitlich eingeschränkt bist. Ich baue aktuell auf Schwerkraft um, da hierbei der Aufwand deutlich sinkt.
 
Hi,

der MK Burg wollte dir bestimmt nicht zu nahe treten mit seinem Vorschlag...
Ich würde nach dem Spaltsieb auf jeden Fall noch ein Kammer mit Japanmatten machen
damit der Schmutz den das Spaltsieb noch durchlässt nicht in der Helx Kammer ankommt.
 
Ich hatte auch mal ein Spaltsieb als Vorfilter und kann nur ganz dringend davon abraten!!! Das Ding musst du zumindest jeden zweiten Tag und im Sommer täglich reinigen. Extrem nervig und lässt nichtmal nen Wochenendausflug zu, von Urlaub ohne permanente Teichbetreuung ganz zu schweigen. Wenn man es nicht reinigt steht die ganze Filteranlage hin. Es lässt außerdem sehr viel Schmutz durch, weshalb man dann auch noch zusätzlich sehr oft den ganzen Biofilter reinigen muss. Alles in allem absolut überholte Technik. Bei deiner Teichgröße bietet sich als Vorfilter ein Vliesfilter oder ein kleiner Trommelfilter an. Danach würde ich statt den 2x 210 Liter Tonnen einfach einen 600 Liter IBC Container nehmen. Nimmt in Summe kaum mehr Platz weg, ist einfacher zu verrohren, kostet nicht viel mehr und du hast deutlich mehr Filtervolumen.
 
Und noch was: ich befürchte, dass du mit ner gepumpten Anlage zwar einfacher an den Filter kommst, dafür werden deine Pumpen höchstwahrscheinlich regelmäßig verstopfen und die sind noch viel schwerer zu erreichen als ein Schwerkraftfilter. Ich glaube in Summe gesehen ist es auch mit Einschränkungen weniger Aufwand und einfacher ab und zu mal an nen Schwerkraftfilter zu kommen (bzw. jemanden damit beauftragen) als an verstopfte Pumpen. Und wenn du dann noch nen hochwertigen/zuverlässigen Trommelfilter oder ähnliches verbaust, musst du eh nur noch extrem selten an deinen Filter weil die Dinger sehr lange am Stück selbstständig laufen.
 
Erst ein mal vielen Dank für eure Tipps bis hier her.

Trommel, Vlies und Endlosband-Filter stehen für mich absolut nicht zur Debatte. Ich bin nicht bereit derartig viel Geld in die Hand zu nehmen.

Das ich das Spaltsieb jeden Tag ausleeren muss/müsste stört mich relativ wenig. Zeit ist da und Füttern/Kontrollieren geht man eh täglich. Da investiere ich die 5 min gerne. Auch die tägliche Urlaubs/Abwesenheits-Versorgung ist 100% gegeben.

Ich hatte jetzt folgende Kombi im Sinn:

Spaltsieb 150my
1 Tonne Filterschwämme Grob/Mittel/Fein (Reinigung aller 1-2 Wochen)
2 Tonne Japanmatten
3 Tonne Hel X

Ich möchte mich um meinen Teich und die Technik kümmern und bin nicht gewillt unendlich viel Geld zu investieren um am Ende nichts mehr machen zu müssen und den Teich/den Filter sich selbst zu überlassen. Das ist nicht das Ziel. Ich will ja schließlich auch noch ein bisschen was zu tun haben und nicht nur den Fischen beim schwimmen zusehen :D
 
Hallo CPTZ,

anscheinend weißt Du ja ganz genau was Du willst.

Auf jeden Vorschlag eine passende Antwort....
Nötige Aggressivität auf Vorschläge bezgl.. Treppe usw.,
warum fragst Du eigentlich um Deine Entscheidung bestätigen zu lassen, oder um Vorschläge zu bekommen.

Ich denke Du machst alles richtig mit Deinen Teich, wie Du es im Eröffnung- Thread beschrieben hast.

Viel Spaß und Gruß
 
Natürlich weiß ich was ich will :D Daher ging es in meinem ersten Post ja auch um eine konkrete Frage zu meinem konkreten Vorhaben. Und die lautet nun mal ob eine 2 Tonne notwendig ist und wenn ja mit welcher Bestückung. Der ganze andere Rest war/sollte ja überhaupt gar nicht Teil dieses Threads sein ;)
 
Ok, perfekt. Vielen Dank :)
Und bist du der Meinung das ggf. ein weiterer Schwammfilter zwischen Bogensieb und Japanmatten etwas bringen könnte? Um zu verhindern das Schmutz in die Matten gelangt und das ich somit durch die Reinigung keine lange Standzeit der Biologie in den Japanmatten hätte?
 
Spaltsieb am Außenteich ist absolut nicht zu empfehlen, wenns sein muß mußt du nicht nur 1xpro Tag ran. Dann verwende lieber einen Bürstenfilter.
 
Oben