gepumpter Teich/Filter

Du wolltest dich doch um den Teich kümmern...;)

Wo liegt denn der Unterschied Schwammfilter reinigen, wenn dicht, oder Japanmatte wenn dicht....
 
Hallo Gotti,

natürlich ist Deine Empfehlung sehr gut und richtig.
Der Thread Starter wollte doch nur eine Antwort auf seine konkrete Frage.......
Und keine Meinungen .....;)
 
Ich hatte jetzt folgende Kombi im Sinn:

Spaltsieb 150my
1 Tonne Filterschwämme Grob/Mittel/Fein (Reinigung aller 1-2 Wochen)
2 Tonne Japanmatten
3 Tonne Hel X

Hallo,

mein Filter war ähnlich aufgebaut, 5 schwarze Fässer mit jeweils 300 Liter...
Mein Wasser - mir gefiel es bezogen auf die Klarheit. Gedacht hätte ich aber nicht, was im Laufe von einem Jahr alles am Grund der Fässer/Tonnen sich konzentriert/anhäuft, ein übler Schlamm...

Holst Du wirklich all die Matten/Schwämme dann komplett aus den Tonnen raus? Das musst Du! Und wohin mit dem stinkenden Schlamm?
Ich habe nach einigen Reinigungsprozeduren entschieden, meinen Filter umzubauen.

Welcher Preis ist Dir denn bei der Recherche zu z.B. Vliesfiltern aufgefallen?
Meine Lehre aus meinen Eigenbauprojekten ist die Folgende:

Von Anfang an mein jetziger Vliesfilter wäre nicht teurer gewesen als in Summe meine Eigenbauten + Spaltsiebe (2 Stück parallel) ...

LG
 
Um zu verhindern das Schmutz in die Matten gelangt und das ich somit durch die Reinigung keine lange Standzeit der Biologie in den Japanmatten hätte?

Es gelangt immer Schmutz in die Japanmatten, mein Aufbau damals jeweils ein 300 Liter Fass - Filtermatten grob, Filtermatten mittel, Japanmatten, Filtermatten fein, Schmutz/Schlamm lagert sich überall an und wird nicht weniger...

Sicherlich kann das alles eine gute Biologie ergeben, aber sicher wissen tat zumindest ich es nicht...
 
Hi,
ich bin mit meinem Spaltsieb am gepumpten Teich auch recht zufrieden. Vermutlich weil ich ihn auch nicht sehr fordere;).

Mein CompactSieve2 ist mit 15000l maximal angegeben. Das schafft er mit Sicherheit nicht, bzw. wird er dann wirklich sehr arbeitsintensiv. Ich fahre ihn mit einem Flow zwischen 5000-7000l und muss da meinst nur 1x die Woche zur Reinigung ran.

Ich würde daher auch eher zum groben Sieb raten und dahinter einen Filteraufbau verwenden, der nicht so schnell verstopft.

Bei mir funktioniert die Reihenfolge Spaltsieb- Bürsten-Japanmatten- Helix36- Schwämme recht gut. Wenn der Spaltsieb nach 2 Wochen Urlaub verstopft ist läuft halt alles in die Bürsten, die dann mal richtig was zu tun haben.

Ich betreibe an meinem Teich zwei Filterstränge und am zweiten Strang habe ich die Kombination "Bürsten-Japanmatten- Helix 36-Schwämme". Dieser Filter macht mir mehr Arbeit, da die Algenflusen in den Bürsten wirklich sehr lästig sein können.

Mein Fazit wäre daher: Mit wenig Flow i.O., mit Volllast no-go.

Gruß
Dirk
 
Es gelangt immer Schmutz in die Japanmatten, mein Aufbau damals jeweils ein 300 Liter Fass - Filtermatten grob, Filtermatten mittel, Japanmatten, Filtermatten fein, Schmutz/Schlamm lagert sich überall an und wird nicht weniger...

Sicherlich kann das alles eine gute Biologie ergeben, aber sicher wissen tat zumindest ich es nicht...
Die ganze Schweinerei kann man verhindern in dem man nach der Vorfilterung mit ruhenden zb.17 Helix weiter filtert was man dann 14 tägig rückspühlen kann in dem man es mit Luft stark verwirbelt und dann das Dreckwasser abpumpt oder ablaufen läßt.
So bekommt man den Dreck einfach und regelmäßig aus dem System. :rolleyes::rolleyes::p
 
Die ganze Schweinerei kann man verhindern in dem man nach der Vorfilterung mit ruhenden zb.17 Helix weiter filtert was man dann 14 tägig rückspühlen kann in dem man es mit Luft stark verwirbelt und dann das Dreckwasser abpumpt oder ablaufen läßt.
So bekommt man den Dreck einfach und regelmäßig aus dem System. :rolleyes::rolleyes::p

Nach wie aufgebauter Vorfilterung zum Beispiel?
 
Die Frage stellt sich nicht da Obiger einen Spaltsiebfilter hat und ich auch, also auch da kommt der Grobschmutz und vorallem Fadenalgen immer aus dem System.

Doch, stellt sich für mich! :) Die Fadenalgen + ein paar grobe Partikel/Futterreste täglich aus dem Spaltsieb abzufischen hat doch in Bezug auf Arbeit mit einem Filter bestehend aus Schwämmen und Matten keine wirkliche Relevanz...

Genau diesen Aufbau hatte ich und das System versifft bei nicht regelmäßiger Komplettreinigung! Und genau diese mag, wer wirklich ehrlich ist, kaum jemand...

Du erwähnst Dreck ablassen, ja ok, wer einen Kanalanschluss vor Ort hat, ich entleerte in den Garten, alles nur eine Sauerei.

So meine Erfahrungen, Deine mögen andere sein...
 
Oben