G
Gelöschtes Mitglied 15566
Guest
Endlosbandfilter, Trommelfilter
Richtig!
Aber der Beitrageröffner erwähnte Matten und Schwämme....
Endlosbandfilter, Trommelfilter
Bei einem gepumpten System musst du dran denken, was macht der Filter im Winter.
Also wenn ich das Helix rückspühle dann entsteht eine dunkelgrüne Brühe die ich in den Garten pumpe oder wo immer man die über einen Gartenschlauch hinpumpen will und die versickert, ich sehe da kein ProblemDoch, stellt sich für mich!Die Fadenalgen + ein paar grobe Partikel/Futterreste täglich aus dem Spaltsieb abzufischen hat doch in Bezug auf Arbeit mit einem Filter bestehend aus Schwämmen und Matten keine wirkliche Relevanz...
Genau diesen Aufbau hatte ich und das System versifft bei nicht regelmäßiger Komplettreinigung! Und genau diese mag, wer wirklich ehrlich ist, kaum jemand...
Du erwähnst Dreck ablassen, ja ok, wer einen Kanalanschluss vor Ort hat, ich entleerte in den Garten, alles nur eine Sauerei.
So meine Erfahrungen, Deine mögen andere sein...
Na wenn ich sehe, dass er nicht viel Geld für Technik investieren will, wird das Durchfiltern 365/24/7 vielleicht auch nicht in seinem Sinne sein.Na filtern!
Auch diesen Winter - kein Problem.
Also wenn ich das Helix rückspühle dann entsteht eine dunkelgrüne Brühe die ich in den Garten pumpe
Moin. Welcher Siebfilter soll denn vorne dran?Siebfilter vorn dran
Moin. Welcher Siebfilter soll denn vorne dran?
MG
Hey, dachte an einen BoFiTec mit Schmutzauslass in 150my
Moin,Doch, Strom sparen.
Ok, das war tatsächlich der einzige den ich mit 150my finden konnte. Wenn dies nicht notwendig bzw. ratsam ist, kann ich natürlich auch die „normalen“ mit 300 nehmen. Das mit dem Überlauf ist ein guter Einwand. Danke.....
Moin,
Spaltweite von 300. Da würde ich nicht niedriger gehen. Ansonsten wirst Du im Sommer 2x am Tag das Sieb reinigen.
Ich habe ein ähnliches mal an meinem Goldfischteich gehabt. Spaltsiebe in der Kategorie setzen sich sehr schnell zu.
EIne DM VArio 22000 brauchst da nicht vorhängen. Viel zu gross für die Wassermenge die das Sieb bewältigt selbst wenn Du die Pumpe runter regelst. Was dann auch wieder keinen Sinn macht.
Ansonsten probieren und Erfahrung sammeln.
MG
Moin,
bei der DM Vario 22000 kleinste Verbrauch 70 Watt.
Da kann ich auch gleich ne kleine 70 Watt China Pumpe dran hängen.
Strom sparen sehe ich da nirgends. Rechne ich den Kaufpreis noch rein rechnet sich das durch den viel höheren Anschaffungspreis der Vario überhaupt nicht.
Wie Krumpi sagt begrenzt der Siebfilter die Durchgangsleistung.
Aber wie gesagt. Ausprobieren. Erfahrung selber sammeln.