Gerstenstroh

Plankton

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

habe einen riesen Fehler gemacht. Im Sommer hatte ich große Probleme mit Fadenalgen. Es war mit klar, dass das mit der Neuanlage des Teichs zu tun haben muss. Durch Ungeduld getrtieben, habe ich ein Produkt auf Gerstenstrohbasis verwendet um die Algen zu bekämpfen. Gebracht hat das natürlich fast nichts, aber seither ist mein Wasser schön braun eingefärbt. Meine Frage also, hat da jemand Erfahrung ob das wieder weg geht?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort KoikoiO.

Wasserwechsel ist die letzte Alternative, da ca 30000 Liter.
Ich hatte schon gehofft im nächsten Jahr durch Ozon das Problem beseitigen zu können. Meinst du wirklich, dass das funktioniert.
Hätte ich das gewußt, ich hätte dieses Zeug nie in meinen Teich geschmissen.

MIST!!!
 
Plankton schrieb:
....Wasserwechsel ist die letzte Alternative, da ca 30000 Liter....


Hallo,

du sollst ja auch nicht alles auf einmal wechseln, deswegen schrieb ich ja auch >> Geduld ! :D :D

Wenn es schneller gehen soll, mach einen 50% WW und dann immer mal wider 10-20%. Dann sollte das bald besser werden. Würde ich aber nicht vor dem Frühjahr machen, bis auf die normalen WW.

Ozon ist noch nicht mei Thema, da kann ich nicht viel zu sagen.
 
Hey Krebstierchen, genannt auch Planton! :lol:

Soll keine Beleidigung sein! :!:

Also. Was Dein Wasser da eingefärbt hat, ist die Gerb.-bzw. Huminsäure
aus dem Gerstenzeug.
Kriste mit Ozon locker raus. Leider momentan zu kalt dafür.
Aber auch mit einem Eiweißabschäumer kannst Du Dein Wasser wieder entfärben.Funktioniert auch , und das beste: das geht auch noch bei diesen kälteren Temperaturen.Spreche aus eigener Erfahrung.
Geht prima.

Gruß Karlchen :P
 
razor72 schrieb:
Aber bitte nicht mehr dieses Jahr, bei einigen Teichen ist die Temperatur schon auf 12°C runter und aus dem Hahn kommt das Wasser mit 17°C. :wink:


Hallo Ralf und Dirk,

das Risiko ist nicht der Temperaturanstieg sondern der schnelle Fall. Einen schnellen Anstieg von bis zu 5 Grad verkraften die Koi locker. Schlimmer wäre der schnelle Fall in einer kalten Nacht. Könnte also sein das sein Teichwasser von sagen wir mal 17 Grad, übernacht wieder auf 12 fallen könnte.
Einen gewohnten Teilwasserwechsel sollte man auch im Herbst machen.



____________________

Gruß Andreas
 
Vielen Dank euch allen.

Ich ärgere mich so richtig.
Versuche es mal mit einem E-Abschäumer.
Das ist ein guter Tip.
Was meint ihr, da mein Teich nicht beheizt ist, wie lange kann man den Filter laufen lassen?
 
Der Filter sollte ,wenn möglich, das ganze Jahr durch laufen.
Sollte er allerdings einfrieren können, würde ich ihn sobald es kalt wird abschalten und das Filtermaterial im Teich versenken.
 
Oben