gestaltungstipps

Hallo Mirko
Das erste Bild finde ich aber ganz daneben, Kiesflächen sollen doch im japanischen Wasser darstellen ! Die Steine und Pflanzen also direkt ins Wasser setzen sieht nicht aus . Da gefällt mir das zweite von Günter Heymanns aber um einiges besser !

@Phil

Wenn wir wüßten ob dir zumindest eine kleine Richtung vorschwebt ? Könnte man dir auch zu Pflanzen raten und wo man sie platzieren könnte !
Dein Geschmack ist gefragt !
 
Zuerst fangen wir mal mit deinen Findlingen an , setze sie ein bißchen natürlicher nicht alle so trappiert !

Setze sie in eine dreiecks Form Vater , Mutter ,Kind .
Setze sie vielleicht noch auf einen kleinen Hügel und ein wenig mit erde modelieren, dann mit Bodendecker beplanzen , noch ein Farn oder Bonsai dazu .
Ringsherum legst du dann ein kleine Granitsplitt Insel an . Natürliche Form ! Stell dir mal die Umrisse eines Landes auf der Landkarte vor ! Inetwa so gestallten .
Könnte dir das gefallen ?
 
meinst du die, die im vorderen bereich schon gesetzt sind? oder hinter dem teich, die da neu rein sollten/könnten?
die vorhandenen erinnern, aufgrund ihrer form und anordnung, unweigerlich an grabsteine :?
ja, das hört sich schonmal nicht schlecht an.
ich hab jetzt die fast die ganze zeit gegoogelt. so grosse gesteinsformationenin denen ein einzelner baum stolz thront, machen auch was her.
ich wollte einen gartenplaner runter laden...hat aber iwie nicht geklappt.
ich kann z.z. jedoch eh nur planen, wegen dem besagten sch... gipsarm.
 
Grabsteine trifft es genau !( Die am Teich )
Enger setzen ruhig auch mal einen großen auf einen kleinen !
Planung ist die halbe Gestalltung .
Da kann dein Arm in Ruhe heilen bis es losgeht.

Wichtig ist nur , nicht Findlinge auf Kies setzen , wirkt nicht , finde ich.
Lieber auf Erde und natürlich bepflanzen.

Plane auch deine Beete mit rundungen und sogenanten Landzungen ein , ruhig auch etwas hügelig .
 
Hallihallo

Hallo Phil,
ich bin gerade dabei meinen Garten umzugestalten. Ich muss dazu sagen, das wir im letzten Jahr unseren zweiten Teich gebaut haben. Unser Garten sah und sieht auch noch aus wie ein Schlachtfeld. Durch die Baggerarbeiten ist natürlich alles verwüstet worden.

Nun sind wir dabei alles wieder herzurichten. Das erste Beet imt japanischem Flair habe ich nun fast fertig. So schwierig ist es gar nicht. Du hast einen großen Garten und kannst sehr viele schöne Dinge machen. Überlege dir ob du am Zaun entlang ein Beet machst das viele Schwingungen hat. Um die Beete herum machst du einen Weg aus Split. Wenn du einen großen Big-Bonsai hast hält sich der Pflegeaufwand in Grenzen. Und notfalls kann doch einmal im Jahr ein Gärtner den Erziehungsschnitt leisten Buchsbaum eignet sich auch gut für einen pflegleichten Garten. Auf die Schattenseite setzt du ganz viel Sternmoos. Das macht schön dicht und ersetzt den Rasen. Auf der Sonnenseite könntest du wilden Thymian setzen. Wächst wie Unkraut und braucht fast kein Wasser.
Azaleen machen den Japangarten perfekt. Macht aber im Frühsommer etwas Arbeit. Es gibt auch schöne Gräser, die sehr pflegeleicht sind. Das Japangras ist in meinen Augen ein Muss. Dieses Gras schneide ich Ende Februar oder Anfang März ab und damit hat sich die Arbeit auch schon.

Und je mehr du mit großen Steinen arbeitest, desto weniger Pflanzen brauchst du.

Nur eine Illusion muss ich dir nehmen. Etwas Arbeit musst du auch in den Japangarten investieren.

Nur Mut, du kannst das bestimmt. Wenn ich das Beet ganz fertig habe setze ich mal ein paar Bilder ein. Sowas inspiriert. :lol:

Gruß Heike
 
phil schrieb:
keine kleinen blümchen. grosse (vllt lilien) sind ok. eher kleine, möglichst immergrüne bäume und/oder sträucher.

Hallo,
das Sternmoos ist zwar sehr klein, aber dafür ist es auch im Winter grün. Und ist es erst mal zugewachsen brauchst du auch kein Unkraut mehr zu zupfen. Ausserdem gibt es das Sternmoos in verschiedenen Variationen.

Auch gibt es verschiedene Nadelgehölze die sehr klein bleiben. :arrow: sehr teuer :!:

Immergrüne Gehölze, die ich passend finde.

Hortensie "Incredibell"
Ilex, verschiedene Sorten
Buchsbaum
Bambus, nur den nehmen der keine Ausläufer bildet und ganz viel Platz lassen.
Ziergras, "Red Baron"
Federgras "Stipa"
Kugelkiefern

Das sind nur einige Beispiele die mir für dich einfallen.

Gruß Heike
 
Benachrichtigung

Marco B. schrieb:
Hallo Heike
Hast ja schon viel von Gunny und Udo gelernt ! :) :wink:

Hallo Marco,
das hoffe ich doch. Ich bin echt froh, dass mir Gynny und Udo so viel geholfen haben. Ihre Tipps waren echt klasse. Und mein erstes Beet find ich echt gut. Ist noch nicht ganz fertig. Aber um halb acht hatte ich echt keine Lust mehr.

Hast du gewusst dass es mehrere Sorten Sternmoos gibt. Ich fand heute in der Gärtnerei ein ganz hellgrünes. Musste direkt 7 Stück mitnehmen.

Ich hoffe ihr verzeiht mir meinen Stilbruch, denn ich habe niedrigen Lavendel mit reingepflanzt. Ich liebe diese Pflanzen einfach. Ich denke mal das ich bis Ende der Woche fertig bin. Ich habe Mittagschicht und da bekomme ich nicht so viel gemacht.

Gruß Heike
 
super, so hab ich mir das vorgestellt ;)

@marco:
die können da auch nicht stehen bleiben. aber der, der die mir gesetzt hat, die anderen rein hebt und den pflanzenteich aushebt, muss da nochmal ran.

@heike:
hm...mit dem beet am zaun entlang kann ich mir nicht vorstellen...oder sagen wir, ich weiss nicht, wie das aussieht oder aussehen soll...
wäre nett, wenn du bilder einstellst, sidass ich mir das bildlich vorstellen kann... :oops:
 
Tipp

Hallo Phil,
sowie ich fertig bin stelle ich die Bilder ein. Eines vorweg, ich habe noch keine Findlinge sitzen, die kommen noch später dran. Das musst du dir dann halt denken. Nur Mut, ich konnte es mir auch nicht vorstellen. Das kommt alles wenn du mal den Grundriß für die Beete hast. :D :D :D

Gruß Heike


phil schrieb:
super, so hab ich mir das vorgestellt ;)

@marco:
die können da auch nicht stehen bleiben. aber der, der die mir gesetzt hat, die anderen rein hebt und den pflanzenteich aushebt, muss da nochmal ran.

@heike:
hm...mit dem beet am zaun entlang kann ich mir nicht vorstellen...oder sagen wir, ich weiss nicht, wie das aussieht oder aussehen soll...
wäre nett, wenn du bilder einstellst, sidass ich mir das bildlich vorstellen kann... :oops:
 
nicht gefallen wäre übertrieben. es waren aber auch welche, die einen "wow-effekt" haben. das rote gras z.b. das gelbe auch, aber es sticht halt nicht so ins auge.
wenn man die kugelkiefer mit steinen kombiniert bekommt, sind die einfach nur genial...sofern man sie auch nach jahren noch so hin bekommt.
mit der hortensie kann ich mich imo nicht anfreunden. müsste man vllt live sehen.
bambus wollte ich mir letztes jahr schon ganz hinten in eine ecke setzen. da wurde mir allerdings gesagt, dass das sehr schwer zu händeln ist (extrem wuchernd).
wenn man dieses ilex einzeln als strauch setzt, sieht das, wenn die roten beeren dran sind, betimmt auch sehr gut aus.
die auswahl ansich ist klasse. aber die umsetzung...quasi was wohin, bereitet mir kopfschmerzen.
wie gesagt, ist da ja noch lange zeit...
 
Tipp

phil schrieb:
nicht gefallen wäre übertrieben. es waren aber auch welche, die einen "wow-effekt" haben. das rote gras z.b. das gelbe auch, aber es sticht halt nicht so ins auge.
wenn man die kugelkiefer mit steinen kombiniert bekommt, sind die einfach nur genial...sofern man sie auch nach jahren noch so hin bekommt.
mit der hortensie kann ich mich imo nicht anfreunden. müsste man vllt live sehen.
bambus wollte ich mir letztes jahr schon ganz hinten in eine ecke setzen. da wurde mir allerdings gesagt, dass das sehr schwer zu händeln ist (extrem wuchernd).
wenn man dieses ilex einzeln als strauch setzt, sieht das, wenn die roten beeren dran sind, betimmt auch sehr gut aus.
die auswahl ansich ist klasse. aber die umsetzung...quasi was wohin, bereitet mir kopfschmerzen.
wie gesagt, ist da ja noch lange zeit...

Hallo,
wenn du nichts dagegen hast werde ich mir falls das geht ein Bild von dir runterladen und damit ein bisschen probieren. Aber habe etwas Geduld. Hab nächste Woche Mittagschicht und nicht soviel Zeit. Falls es nicht klappt, müsstest du mir deine Bilder per Mail schicken. OK

Gruß Heike
 
Oben