Gesucht: günstige UV Lösung

mad ass

Mitglied
Hallo zusammen,

trotz der Gefahr hin, das ihr diese Frage zum 100. mal beantwortet (bitte nicht Steinigen) muss ich trotzdem fragen, da ich etwas den überblick verloren hab.

Ich bin auf der suche nach ner UV für unseren 18m hoch 3 großen Koiteich mit 5 25-30cm großen Koi und dem Rest an Getier, den ich eigentlich nicht drin haben will...

Nach recht ausführlicher Suche weis ich aber immer noch nicht wirklich was ich eigentlich so brauche. Die Empfehlungen für die Größe sind leider auch immer unterschiedlich und gelesen hab ich gefühlt alles zwischen 0,5 und 3W pro 1000L.
Könnt ihr mir Geräte Empfehlen?

Gruß
Pablo
 
Habe selbige Teichgröße bei 9h voller Sonneneinstrahlung und 30 W Tauch-UVC, welche lediglich 3,5h am Tag läuft.

Glasklares Wasser bis auf 2 Meter Grund.

Grüße
 
Ich hab nen selbstgebauten Filter aus ner ca 500l Streusalztonne mit Japanmatten. der hat es auch die letzten 2 Jahre geschafft das wasser bis zum Grund klar zu halten, doch seid nen paar Wochen ist das Wasser nur noch grün braun, was sich selbst nach 50% wassertausch nicht wirklich verändert.
 
Wie schaut der Besatz an Fischen aus also Größe und so

Was wird gefüttert

Wie sah der Besatz vor 2 Jahren aus?

Selbstgebaut ist ok. Aber ich finde etwas wenig an Filterung für die Menge Wasser!
Was nicht heisst das ein besser und größerer Filter die Trübung behebt!

Werden regelmäßig Wassertest per tröpfchentest gemacht?
 
Wie schaut der Besatz an Fischen aus also Größe und so

Was wird gefüttert

Wie sah der Besatz vor 2 Jahren aus?

Selbstgebaut ist ok. Aber ich finde etwas wenig an Filterung für die Menge Wasser!
Was nicht heisst das ein besser und größerer Filter die Trübung behebt!

Werden regelmäßig Wassertest per tröpfchentest gemacht?
 
Hallo,

willst Du sie nur gegen Algen ist es wurscht, notfalls dauert es länger, da reichen 30- 40 Watt allemal, willst Du gegen Bakterien vorgehen, mußt Du rechnen, denn hier ist das Ganze wesentlich komplizierter.

Gruß Wolfgang
 
Ich will vorallem die Algen bekämpfen, gesundheitliche Probleme sind noch nicht dagewesen.

Der Besatz ist relativ gleich geblieben, da zwar die Koi gewachsen aber die Bestände an sonstigem Tier optimiert wurden.
Die fünf Koi haben zur Zeit um die 30 cm vermute ich.
Gefüttert werden die üblichen Koi Futter Pellets.
Nein das mit den Wassertestst hab ich da der Teich die letzten Jahre zufriedenstellend lief etwas schleifen lassen, wo du es sagst (danke für den Tipp *Betriebsblindheit*).
 
Oben