GFK Becken teilen

guido 77

Mitglied
Hallo
ich bins schon wieder :D .Ich brauche mal den rat unserer GFK Spezialisten.Ich plane gerade meine IH und habe jetzt ein GFK Becken gefunden ,was super passen würde die Maße sind 3x2m um es aber in den vorgesehenen Raum zu kriegen muß ich es teilen also habe ich dann 2 Stücke mit 3x1m.Jetzt zu meiner Frage gibt es eine Möglichkeit es wieder zu verbinden?
Ich möchte sowieso eine Folie reinlegen.

Guido
 
Hallo,

mir erschließt sich der Sinn nicht ?

1) GFK Becken durchsägen -> mittels Blech o.ä über dem Schnitt wieder verbinden -> innen und außen überlaminieren-> dicht.

2) Da ja Folie reinsoll ? Warum GFK für teures Geld ? Schraub ein paar Balken und OSB Platten zusammen in der gewünschten Größe, Folie rein und fertig..... Geht durch jede Tür :-)

Gruß S. Hammer

Edit: siehe hier als Beispiel http://www.koi-live.de/ftopic33434.html
 
Hallo
das Becken soll bei mir in den Kriechkeller und die Öffnung ist nur Ca 1,2m gross.
Mit Holz geht nicht weil.das Becken eingegraben werden soll habe Angst wegen der Feuchtigkeit.Hatte auch schon dran gedacht es zu Mauern aber das wäre echt die letzte Option.Wenn jemand noch einen guten Tipp hat ich bin über jede. dankbar.Kann man die Balken nicht Irgendwie verkleiden mit Folie oder so??

Guido
 
Wenn Du Balken nimmst, dann streiche die mit Bitumen (Dickbeschichtung) aus dem Baumarkt. Da bekommst Du einen Eimer für ca. 10 Euro. Das sollte ausreichen.
Die Balken kannst Du dann eingraben und durch das Bitumen dringt keine Feuchtigkeit in das Holz.
Denke das ist die einfachste und günstigste Lösung wie es S.Hammer vorgeschlagen hat.


Gruß Mario
 
Hallo,

wenn das Becken eingegraben werden soll, ist ja "Boden " ringsum,
dann sollte der Druck nicht zu groß sein.

OSB Platten würde ich 22-28er nehmen,
Balken, vor allem in der Mitte und am oberen rand ringsum das es nicht eindellt. Eventuell noch in der Mitte die beiden oberen Balken der Längsseiten auf Zug verbinden. (Balken / Stahlseil) das es da nicht auseinanderdrückt.

Oder spiel mit Lego für Männer :-)

-> Schalsteine

Je nachdem ob es eine Zwischen oder Endlösung werden soll.

Falls Du dort in 20 Jahren noch wohnen willst, bau ordentlich,
gerne tiefer usw.

Im Keller zu graben ist aber nicht ganz ungefährlich,
nicht das Dir ne Wand absackt !!!

Gruß S. Hammer
 
Ich werde am besten mal einen Maurer erklären was ich vorhabe und er soll sich das mal anschauen.Wie man es am besten machen kann.

Gruß und Danke
Guido
 
am besten ist du mauerst einfach den teich hoch am besten mit schalsteinen und dann mit beton ausgiessen,in den boden einzulassen im keller wäre ich vorsichtig
 
eben des Sandes wegen !!!

Stell Dir mal ne Sanduhr vor, da fließt der Sand trichterförmig nach unten.

Den Trichter erhältst Du auch beim buddeln im Keller.....
Irgendwann endet der Trichter unter ner Mauer.....
buddele dann noch weiter und Du hast eine schwebende Mauer.....

wie lange die dann da schwebt ??

Irgendwann siegt die Erdanziehungskraft.

Gruß S. Hammer

Die haben auch gesagt "klappt schon :-) "

http://www.google.de/imgres?q=eingest%C ... 0&tbm=isch
&tbnid=ePKtsNsSirKF4M:&imgrefurl=http://www.rp-online.de/region-duesseldorf/duesseldorf/nachrichten/stockum-hauswand-stuerzt-ein-1.3042550&docid=BWRJlYtD90kx-M&imgurl=http://bc03.rp-
online.de/polopoly_fs/copyright-2012-by-gerhard-berger-duesseldorf-1.3042552.1351079354!/httpImage/1655420217.jpg_gen/derivatives/rpo_zoom1024/1655420217.jpg&w=1024&h=768&ei=_-
kAUdjnOpHTsgaUh4CACA&zoom=1&iact=hc&vpx=2&vpy=517&dur=5724&
hovh=194&hovw=259&tx=102&ty=97&sig=102310575747704803734&page=2&tbnh=136&tbnw=181&start=25&ndsp=31&ved=1t:429,r:40,s:0,i:208
 
Hallo Guido,

mal zurück zu Deiner Ursprungsfrage. Die Idee ein GFK-Becken zu zersägen ist gut und läßt sich einfach machen. Ideal ist es ein Gebrauchtbecken für einen kleinen Preis zu kaufen. Ich habe dies dies selbst so bei mir gemacht und würde es wieder machen. Die Qualität eines solchen Beckens ist erheblich höher als ein Folienbecken. Falls Du Fragen hast welche Materialien Du zum Laminieren brauchst und wo Du diese bekommst stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
 
Hey die Mauer direkt am becken steht auf dem Kellerboden und alle anderen Mauern die evtl Gefährdet sind stehen mind.4m weg.Zudem ist es ziemlich fester Sand


Guido
 
Oben