GFK Teichfilter Frostsicher ??

piet 731

Mitglied
Hallo, wir haben einen GFK 3Kammer Filter und ich wollte den im Winter laufen lasse. Jetzt weiß ich nicht ob der auch größere minus Temperaturen verträgt. Desweiteren habe ich seitlich am Filter mein UV-C 36 watt verbaut, dieses will ich in 2cm dickem Armaflex frostsicher machen. Was meint ihr ??
Mfg: Peter
 
Hallo Peter,
ich begrüße Dich im Forum der Koiliebhaber.
Lass uns mal mehr über Deine Gedanken, bezüglich der UVC, wissen.
Was soll die UVC an der Seite des Filters bringen ? Erwärmung ????

Wie tief ist der Teich ?
Wie und wo is Dein Filter verbaut - Freistehend, Filterkammer? Abdeckung , Isolierung -?
Wie groß ist der Filter und welchen Flow willst Du über den Winter fahren ?

Die Gefahr, bei einem großen Dreikammerfilter, mit wenig Flow und flachem Teich, ist sehr groß, dass er Dir bei Temperaturen unter 5 - 8 ° Minus, teilweise oder ganz einfriert. :?

Zeig mal Bilder vom Teich und Filter.
Übrigens, meine Tauch-Uvc ist den ganzen Winter ausgeschaltet und aus dem Wasser entfernt! :roll:
 
Hallo, das UV-c Hab ich nur an der seite des Filters befestigt weil ich nicht wußte wo ich es sonst plazieren kann.
Der Teich hat drei Wassertiefen 30cm da kommt auch das frischwasser wieder über einen Bachlauf in den teich zurück. Dann die tiefste stelle hat 120cm und die letzte hat 55cm.
Mein Filter ist freistehend, er hat drei kammern ( Bürsten, und 2mal Japanmatten. Abdeckung ist ein GFK Deckel. Isoliert ist bis jetzt nichts deshalb frage ich hier ja auch nach !?
Der Filter ist circa 1m x 70cmx50cm, ich werde den Skimmer zum Winter hin ausschalten und nur noch die Filterpumpe ( 6500 L/h ) laufen lassen !!
Bilder kann ich morgen wohl mal hochladen vom Teich, Filter, UV-C.
Mfg: Peter
 
Hallo Peter,

du kannst mal sehr stark davon ausgehen, das du mit dem bachlauf den Teich definitiv schneller auskühlen wirst. Und genau das versucht man in der Regel zu vermeiden. Ich würde es auch genau umgedreht machen und nur den Skimmer betreiben. So wird überwiegend nur die obere Wasserschicht ausgekühlt und die Kälte zieht nicht gar so schnell in die Tiefe.

Doch wenn Sie das tut, dann läufst du dabei Gefahr dir den Teich richtig tief auszukühlen bis hin zum einfrieren. Ist denn der Teich für den Winterbetrieb abgedeckt oder kann darüber blasender Wind ihn zusätzlich auskühlen? Dann würde ich zumindest ersteinmal eine Abdeckung schaffen. Gibt dafür viele Möglichkeiten, je nach Teich und dessen Bauart.
 
Ich habe einen Biotec 30, den ich Winter durchlaufen lasse. Dazu packe ich ihn incl. Leitungen in Luftpolsterfolie ein. Mein Teich ist auch nicht tief, allerdings im Winter angedeckt. Hatte so nie Probleme mit Frost etc.
Grüsse
Elmar
 
Hallo, hier vorab schon mal einige Bilder. Mfg: Peter :P
 

Anhänge

  • Nordsee Huis Duinen 112.jpg
    Nordsee Huis Duinen 112.jpg
    102 KB · Aufrufe: 220
  • Nordsee Huis Duinen 111.jpg
    Nordsee Huis Duinen 111.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 220
  • Nordsee Huis Duinen 110.jpg
    Nordsee Huis Duinen 110.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 219
  • Nordsee Huis Duinen 109.jpg
    Nordsee Huis Duinen 109.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 219
Und noch einige, Mfg: Peter
 

Anhänge

  • Nordsee Huis Duinen 108.jpg
    Nordsee Huis Duinen 108.jpg
    255,7 KB · Aufrufe: 210
  • Nordsee Huis Duinen 107.jpg
    Nordsee Huis Duinen 107.jpg
    270,8 KB · Aufrufe: 210
  • Nordsee Huis Duinen 106.jpg
    Nordsee Huis Duinen 106.jpg
    265 KB · Aufrufe: 210
  • Nordsee Huis Duinen 105.jpg
    Nordsee Huis Duinen 105.jpg
    280,9 KB · Aufrufe: 209
Moin Peter
Pack den Filter mit einer Kantholz Konstrucktion ein.Die Zwischenräume mit Isomaterial ausfüllen.Am besten wäre eine Filterhütte zu bauen.
Den kompletten Teich ebenfalls abdecken.
 
piet 731 schrieb:
Den Bachlauf werde ich im Winter nicht nutzen, weil dann werde ich das Frischwasser direkt in den Teich leiten !! Mfg: Peter

Da musst du aber sehr darauf achten, dass dir die Leitung nicht zufriert. Dein Filter würde überlaufen und den Teich leer pumpen. (ich spreche da leider aus Erfahrung :wink: )

Du kannst den ganzen Filter auch einfach in reichlich luftpolsterfolie oder Styropor einpacken. Da du ja eh vor hast den laufen zu lassen, sollte das ausreichen.
 
Oben