Gibt es Koiteiche ohne UVC

Wie lange läuft eure UVC am Tag?

  • Teich läuft komplett ohne UVC

    Stimmen: 0 0,0%
  • Schalte die UVC nur bei Bedarf ein

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1-12 Std. am Tag

    Stimmen: 0 0,0%
  • UVC läuft im Dauerbetrieb

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Martin69 schrieb:
Hallo Klaus
Danke :lol:
Das es um die bösen Bakkis geht dacht ich mir schon .
Aber ich lass sie doch vorn :wink: , denn selbst wenn es mehrere Runden bedarf , hab ich somit eine schon beendet . :P :thumright:


...aber nicht wenn du die bösen Bakterien im Filter hast/züchtest !!!

Und nur darum ging es mir bei meinem Geschreibsel :wink:
 
Moin Klaus,

deswegen ist es ja egal wo die Lampe sitzt :wink:
Hab ich eine Schmodderecke im Filter, hab ich ein Problem mit meinem Filtermanagement.
Hab ich die Schmodderecke im Teich, muß ich da was unternehmen.
Egal wo die Schmuddelecke ist, die Lampe erwischt nur die Keime die sich im Wasser befinden.
Und da wir einen dauerhaften Kreislauf haben kommen die im Wasser befindlichen Keime ständig an der Lampe vorbei.
Ausgeschlossen sind die die sich im Filter oder im Teich festsetzen.



Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,
das kann ich unterschreiben!
Bin genau der gleichen Meinung und denke so ist es auch logisch!
Klaus hat doch ganz deutlich geschrieben:
Im Biofilter KÖNNEN bei schlechter Pflege / schlechtem Design viel böse Bakterien wachsen!!
MÜSSEN ABER NICHT!
Bei mir geht es sowieso nicht anders, habe die Lampe in der Sammelkiste vor dem Vlieser und sie läuft im Dauerbetrieb. :wink:
Grüße Walter
 
Kin-gin-rin schrieb:
Moin Klaus,

deswegen ist es ja egal wo die Lampe sitzt :wink:

Gruß Andreas

Eben nicht, alleine schon aufgrund der Tatsache, dass sich bei der UVC vor der Filtrierung viel mehr Schmutz auf der UVC ablegen und festbacken kann welches natürlich Einfluss auf Die Strahlung ans umgebende Wasser hat. Aber mir ists natürlich egal wohin bei anderen die UVC sitzt. :wink:
 
Jo,

ich bin sonst durch mit dem Thema.
Leider muss sich der Leser nun seine Lösung hier selber zusammen suchen,
da ein Konsens wieder mal in weiter Ferne liegt.





Hallo Andreas ,
...auch hatte ich geschrieben das der größere Teil der Bakterien im ersten Durchlauf durch die UVC vernichtet werden,
also kommen viel weniger im Teich / bei den Fischies an , und das ist es was ich für meine Koi erreichen will !
 
Mmh , das stimmt dann wohl :wink: Jeder halt wie er es mag und braucht :lol:
Mich interessieren aber mal die 10 Leute welche komplett ohne UVC klar kommen , von denen les ich hier garnix :wink:

und zum Opener ... hoffe deine Abstimmung hat dir was gebracht :D zumindest fährt keiner seine UVC stundenweise 8)
 
Professioneller UVC-Einsatz hat klar definierte Vorgaben, eine davon ist die Transmission. Schmutzpartikel, Trübungen, Eisen, Mangan etc. sind schlecht, fein vorgefiltertes, ozonisiertes und braunstichfreies Teichwasser ist gut :lol:

Soll doch jeder seine UVC einsetzen wo und wie er mag :wink:
"Brücken" gab es hier genug :!:
 
hallo martin,

ich bin einer von den 10. was möchtest du den wissen, wo meine lampe liegt?
die liegt im schuppen. :lol:

@ klaus
wie grillst du? Holzkohle, elektrisch oder gas? :lol:

auch von mir guten hunger.
 
Ich war eigentlich auch durch :lol:
Bei dir häng ich mich dann jedoch wieder rein :autsch: ...
Ne , geht ja auch mal drum aufzuzeigen , wenn keine UVC benutzt wird ( werden muss ) , sollte den einen oder andren User wohl interessieren und lernen kann man allemal :wink:
 
Oben