glasklares wasser

Hi Phil,
denke auch das du zu wenig Umwälzung hast.

Was für mich nocht nicht ganz stimmig ist sind 4 IBC und dann nur 300l Helix.

Habe ich das richtig verstanden
1.IBC-SIFI
2.IBC-Japanmatten
3.IBC-Helix bewegt
4.IBC Pumpenkammer

Stell doch eventuell Bilder von deinem Teich und Umgebung ein vielleicht fällt ja jemand was dazu ein
 
nabbend,
ich hab im ersten die sipa. im zweiten helix, im dritten 2x tauch-uvc,im vierten japanmatten und dir pumpen.

was emphielst du? nur den flow erhöhen?
 
Flow erhöhen ohne zusätzliche BA´s wird keinen Sinn machen.

Mein Vorschlag wäre, 1.Tauch UVC in die SIFI-IBC dann 2.Japanmatten dann 3.Helix, dann nochmal 4.Helix, und die 5. Pumpenkammer, Japanmatten kannst ja drinnen lassen.

Verbesserungen wären du hättest eine IBC für mehr Biocarrier.

Die UVC´s brauchen keine eigene IBC halte ich für etwas grosszügig.

DIE TMC pack weg die killt dir den Flow vor allem bei Rohrpumpen
 
naja, da wäre noch die option mit dem umgekehrten ba. ich hab noch einen anschluss frei, der als mittelablauf geplant war, aber "blind" im teich liegt. somit könnte ich den flow erhöhen...wenn das sinn macht...

wenn ich die uvc in den ersten packe, werden die doch aber mit relativ dreckigem wassser "versorgt". ich denke/dachte, dass das kontraproduktiv wäre!?

wieviele japanmatten sollten deiner meinung nach in den 2. ibc?

in den dritten helix zu packen, ist recht einfach. im vierten wird´s schwieriger, weil da eben ie pumpen drin sind.
 
Guten Morgen,
da ich mich auch mit diesem Thema beschäftige möchte ich ganz kurz meine Situation schildern.
Die Wassertrübung ist fast bräunlich, bei 1,60m kann ich nur noch hellere Tiere wahrnehmen. Da die herkömmliche Filtertechnik in Sachen Vlies und Flow ausgereizt ist denke auch ich über weitere Maßnahmen nach.

Momentan bin ich gerade am Fundament für meine neue "Pumpen und Filterstation" um auch im Winter den optimalen Betrieb zu gewährleisten.

Da auch meine Wasserwerte regelmäßig im Grenzbereich liegen wäre doch ein ordentlich dimensionierter EWS sinnvoll oder? Parallel oder in Reihe zum Filter? Eventuell eine Ozonanlage und oder UVC+.
Leider fehlt mir als Einsteiger trotz Recherchen der Überblick.
Könnt Ihr mir eine sinnvolle Kombination anraten?

viele Grüße
lutzius

Teichgröße: 18m3, zw. 0,8 und 1,60m tief, 40% verschattet, Besatz: 21 Tiere ca. 5,5 kg 15-45cm groß, Technik: Genesis ECO3/500L mit Flowtech Vlies, UVC 55W, Blue ECO 320W, Kolbenkompressor ACO 318 60L/h, CWS Skimmer,
 
Hallo,

den Gelbstich bekommst du nur mit OZON weg. Ist aber nur was für Leute die Ahnung von der Sache haben.
Ansonsten ist nur regelmäßiger Wasserwechsel zu empfehlen. Aber vorsicht, in meiner Region wird gechlort und da ist es nicht zu empfehlen.
Da ich keine Wasserwechsel mache, habe ich mich für OZON entschieden.
Einen Eiweißabschäumer habe ich auch an der Anlage, bringt aber nichts gegen den Gelbstich.
Das wichtigste ist eine vernüftige Filteranlage das die Wasserwerte TOP sind, wenn die stimmen kannst du was gegen den Gelbstich im Wasser machen.
Aber vorrang sollten die Wasserwerte haben. Die müßen passen.

:thumright:

Gruß
Markus
 
Moin Markus,

danke für Deine Antwort. Das ich die schlechten Wasserwerte nur über WW in Griff bekomme ist schon ärgerlich. Dachte das sich bei so geringem Besatz die Biologie irgendwie einpendeln wird, schade.

...und mangels "Ahnung von Ozon" war eben meine Frage nach der passenden Technik zu meiner bestehenden Anlage.

viele Grüße
lutzius
 
Oben