glasklares Wasser?

Bau dir blos nicht so eine Backischleuder ein! der dreck MUSS aus dem System raus aber dieser Müll ist nicht zu empfehlen ...sonst wirst du sicher unter Krankheiten mehr Beiträge haben als du möchtest

Ohne gescheiten Vorfilter und so wirst du immer wieder mal Probleme haben mit den Koi glaub mir ich sprech aus Erfahrung
 
der mit der K schrieb:
jup, meine hat 450Watt. D.h. 900.-/Jahr wenn das Ding das ganze Jahr durchlaufen würde. Im Moment läuft sie 6 Stunden am Tag. Im Sommer ca. 12-18 und Dez-Feb. gar nicht. Kosten also (letztes Jahr) rund 350.-
Lohnt sich also immer noch. Oder?
Hallo
Wie hast du das dann laufen?Nur Stunden weise den Filter an?Und wie schon mal gefragt wie lang läuft das schon so?
 
Also im Moment läuft der Sandfilter nur ein paar Stunden am Tag. Das reicht. Hab ja klares Wasser. Ich habe aber zusätzlich einen Mehrkammerfilter angeschlossen, für die Bilogie, da wir noch recht wenig Pflanzen im Teich haben.
Ein reiner Sandfilter ist zwar gut, weil er alle Partikel rausfiltert, aber er lässt halt auch keinen Bakterien Platz zum Leben. Aus Sicherheitsgründen der Koi, habe ich diesen Mehrkammerfilter angeschlossen. Die Pumpe hierzu dient für einen Bachlauf.
Prinzipiell wäre ich auch für einen Vlieser oder Trommler. Aber für mich ist das ein riesen Kostenfaktor.
Ist halt wie beim ersten Teich: ....man fängt klein an...
 
der mit der K schrieb:
Also im Moment läuft der Sandfilter nur ein paar Stunden am Tag. Das reicht. Hab ja klares Wasser.es geht hier aber nicht um klares Wasser,da gibt es schon noch was wichtigeres Ich habe aber zusätzlich einen Mehrkammerfilter angeschlossen, für die Bilogie,ja nur wenn es nicht durchläuft ist auch nicht viel mit Bio,ich behaupte mal du gehst ein großes Risiko ein mit dein Stundenweise
Aus Sicherheitsgründen der Koi, habe ich diesen Mehrkammerfilter angeschlossen. Die Pumpe hierzu dient für einen Bachlauf.
Prinzipiell wäre ich auch für einen Vlieser oder Trommler. Aber für mich ist das ein riesen Kostenfaktor.Das wollt ich hören, rede dir aber bitte dein System nicht schön! und rate anderen nicht dies auch zu tun, denn ich denke nicht das du diesen Leuten die es nachbauen neue Koi kaufst
Ist halt wie beim ersten Teich: ....man fängt klein an.und kann mit nichts enden..
 
Naja, wenn die Kohle nicht so locker sitzt ist das sicher ein Problem. Aber man kann ja auch mit Bürsten starten und wenn dann mal das Manna vom Himmel gefallen ist, an deren Stelle was Gescheites einbauen. Hat bei vielen Leuten schon Jahrzehnte funktioniert.

Aber es ist aus meiner Sicht keine Lösung sich für z. B. 200 Euro Pumpe zu kaufen, die großen Druck aufbauen kann, sich für 500 € so einen Sandfilter zu kaufen und dann noch 5 Jahre lang die erhöhten Stromkosten von € 350 zu leisten (Gesamtkosten € 2450), nur weil man sofort kristallklares Wasser haben möchte. Nach den 5 Jahren schreibt man den ganzen Käse ab und legt noch mal 2500 hin für was Ordentliches. Und dann hat man noch die ganze Zeit diese Wundertüte im Filterkreislauf, wo niemand weiß, was da an Bakkis/Giftstoffe nach einem längeren Stillstand (nach dem Winter/nach dem Urlaub/Krankheit) so alles rauskommt.
 
der mit der K schrieb:
Aber für mich ist das ein riesen Kostenfaktor.
Ist halt wie beim ersten Teich: ....man fängt klein an...

Hallo Markus,

das ist ein Trugschluss. Der Sandfilter kommt Dich auf längere Sicht teurer als eine geeigneter Koiteichfilter. Sei es durch Stromkosten der Pumpe oder sei es durch Koiverlust.

Nützliche Filterbakterien haben bei stundeweisem Betrieb auch schlechte Karten.

Sagt klares Wasser etwas über dessen Qualität aus?

Von mir ein klares NoGo.

Gruß,
Frank
 
der mit der K schrieb:
Ich glaub ich kauf mir morgen einen Vlieser oder so :(

Panik und Hektik sind schlechte Berater.

Mal ein kurzer Überblick:

Die Highend-Filter sind TF, EBF und Vliesfilter. Dann kommt Spaltsieb und Sifi.

Mehrkammerfilter tun oft auch was sie sollen. Stören tut hier am ehesten das häufige manuelle Reinigen.

Gruß,
Frank
 
der mit der K schrieb:
jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen! :(
Was würdet ihr denn nun machen? Teichgröße hat derzeit 26m³
Ich glaub ich kauf mir morgen einen Vlieser oder so :(

wenn du nicht unbedingt 2 Linke Hände hast kannst dir auch ein Trommler selber bauen, eines kannst du glauben dein Filter wird dir früher oder später um die Ohren fliegen
 
euroyamabuki schrieb:
dergrünedaumen schrieb:
Hast du denn ne gute (einfache) Anleitung zum bau von nem Trommler?

viiiieeeel lesen und son ding verstehen lernen dann klappt auch der nachbau.......... kostengünstiger bekommst man keinen guten Vorfilter ....
Hallo
Na ja vor ein paar Jahren waren die Preise noch etwas anders. Aber jetzt möcht ich mal sagen bekommt man schon einiger massen günstige Angebote von guten vorfiltern sind vielleicht nicht die besten nach mach Leuten hören und sagen, sie können aber ganz gut mithalten und voll richten gute Arbeit. 8)
 
Oben