Goldfische und Flubendazol

Degujerry

Mitglied
Hallo
Bei meinen Kois wurdenTrematoden und Trichodina durch Abstrich beim TA fest gestellt.Ich habe zur Behandlung mitbekommen 10g Flubendazol 5% auf 1000l Wasser.Teich hat 11 Grad aktuell.Meine Frage für Goldfische ist das ganze doch giftig?TA hat darauf gesagt die Goldies müssen mit behandelt werden sonst übertragen sie es wieder.Die Chance stet 50/50 das sie das überleben.Kann man die nicht anders behandeln und ich habe hier gelesen das 4g auf 1000l reichen?Liegt die hohe Dosierung vom TA daran weil das Wasser so kalt ist oder warum?Was passiert wenn ich laut TA alles in den Teich haue und es zu viel war?
Mfg Sylke
 
Hallo Sylke,

zunächst mal eine Anmerkung; ich bin kein Koiheiler.
Degujerry schrieb:
Meine Frage für Goldfische ist das ganze doch giftig? TA hat darauf gesagt die Goldies müssen mit behandelt werden sonst übertragen sie es wieder.
Nach meinem Wissensstand ist Flubendazol nicht giftig für Goldfische.
Degujerry schrieb:
und ich habe hier gelesen das 4g auf 1000l reichen?Liegt die hohe Dosierung vom TA daran weil das Wasser so kalt ist oder warum?Was passiert wenn ich laut TA alles in den Teich haue und es zu viel war?
Zu Dosierungen mache ich keine Aussagen.
Allerdings wundert mich die Höhe etwas. Außerdem ist Flubendazol sehr schlecht löslich in Wasser. Man nimmt ein Lösungsmittel und braucht dann wohl niedrigere Konzentrationen.
 
Das mittel ist nur gegen Würmer ! Trematoden - Hautsaugwürmer !

Was ist mit den Trichodina ????


Das mittel wirkt eigentlich nicht gegen Goldfische !

Die Dosierung ist zu hoch !!!

Aber warum nicht Solubenol was bereits Wasserlöslich ist.

Medikamente beim Koi

Das ist eher für erfahrene Koihalter und alle Medikamente etc. solten nur von Fachkundige Leute eingesetzt werden da die meisten Stoffe gefährlich sind oder sein

können.

Bitte immer die Techischen oder Sicherheitsdatenblätter mit bestellen oder im Internet herunterladen.




Acriflavin 1-5 mg/L 2-4 Tage
Chilodonella, Costia, Trichodina, Bakteriosen

Atebrin Dauerbad:1g/100l Wasser
Hautparasiten

Bacitracin 20-50 mg/kg Fisch. Oral mit dem Futter
Bakteriosen

Baytril 5 mg/kg Fisch. 2 Wochen oral mit dem Futter
Bakteriosen, gut gegen Aeromonas Bakterie

Chloramphenicol 10 g/1000 L. Langzeitbad 5 Tage
Bakteriosen

Dimilin/ Difubenzuron 20 mg/1000 L
Karpfenlaus, Ankerwurm, Blutsauger

Di-n-Butyl-zinnoxid 250 mg/kg/d an einem Tag
Bandwürmer

Erythromycin 100 mg/kg Fisch zwei Wochen oral mit dem Futter
Zur Behandlung Bakteriellen Niereninfektion

Flubenol® 5% ad us. vet., Arzneimittelvormischung´5-6g/1000l
Haut und Kiemenwürmer
Nach cirka 5-7 Tagen gegen Kiemenwürmer wiederholen. Lösbar mit Formalin

Essigsäure/Eisessig Kurzbad: 200 mg/L 1-2 Minuten
Chilodonella, Trichodina, monogene Trematode

Florfenicol 8 mg/kg Fisch zwei Wochen oral mit dem Futter
Zur Behandlung von Bauchwassersucht

Formalin (37%) 25 ml/1000 Liter
Costia, Chilodonella, Trichodina,Gyrodactylus, Dactylogyrus

Griseofulvin 20-40 mg/kg Fisch
Bakteriosen

Isobetadin Salbe zum Desinfizieren
Verletzungen der Haut und Flossen

Kaliumpermanganat 1,5-2 g/1000 Liter
Argulus, Piscicola, Trichodina, (Teilwirkung auf Costia u. Chilodonella)
zum neutralisieren gibt man 5 ml 30%-tig H2O2 Wasserstoffperoxid) auf 1000 L. Oder mit Vitamin C.

Kochsalz/jodfrei 15-20 g/Liter 10-20 Minuten
Chilodonella, Costia, Trichodina, Saprolegnia, Fischegel

Kupfersulfat 1g/10 Liter Wasser 10-30 Minuten
Costia, Saprolegnia, Gyrodactylus

Lincomycin 6g/1000Liter Dauerbad 2 Tage
Bakterielle Infektionen

Lufenuron 85 mg/1000 Liter
Argulus/Karpfenlaus, Ankerwurm

Lysol Tauchbad 5-15 Sekunden
Argulus/Karpfenlaus, Piscicola

Malachitgrünoxalat 0,15-0,2 g/1000 Liter Dauerbad
Ichthyophthirius,Trichodina,Chilodonella

Masoten 1g/1500-3000 Liter Dauerbad. Wiederholung nach 2 Wochen
Dactylogyrus, Gygodactylus

Methylenblau-B 10-30 mg/Liter 30 Minuten
Costia, Chilodonella

Mebendazol 1g/1000 Liter Dauerbad
Kiemenwürmer,Cestoda

Neomycin 20-100 mg/kg Fisch
Bakteriosen

Nifurpirinol 0,1 g/1000 Liter 3 Tage
Bakteriosen

Nitrofurazon 4 g/1000 Liter 3 Tage
Bakteriosen

Oxolinsäure 20-50 mg/kg Fisch
Aeromonaden,Furunkulose

Praziquantel 3-5 g/1000 Liter
Haut und Kiemenwürmer

Rivanol 1g/500 Liter Wasser
Hautparasiten

Salicylsäure 2,5g/Liter 30 Minuten
Costia, Piscicola, Lernaea

Sulfonamide 100 mg/Kg Fisch 8 Tage
hochwirksames Antibiotikum gegen Aeromonaden, Pseudomonaden, Myxobakterien

Solubenol 10%, Emulsion bereits Wasserlöslich (wirkstoff Flubenol) 2-3g/1000l
Haut und Kiemenwürmer
Gegen Kiemewürmer nach cirka 5-7 Tage nachbehandeln

Tetraminkupfersulfat 0,3g/1000 Liter
Dactylogyrus, Gyrodactylus

Trichlorfon 1g/1500 -3000 Liter Dauerbad. Wiederholung nach 2 Wochen
Dactylogyrus, Gygodactylus

Trypaflavin 1g/100 Liter Wasser
Chilodonella, Costia, Trichodina, Trichodinella, Bakteriosen
 
Hallo
Koidoc hat gesagt erst werden die Würmer behandelt und dann die anderen.Ich hab extra 2 mal nachgefragt und sie sagte 10g 5% auf 1000l.Kann was passieren wenn die Dosierung zu hoch ist.Ich hab echt Schiss diese Dosierung in den Teich zu hauen.Sie sagte auch das es für Golfies giftig ist und sie es wohl nicht überleben
Mfg
 
Hallo Michael,
miul7 schrieb:
Das ist eher für erfahrene Koihalter und alle Medikamente etc. solten nur von Fachkundige Leute eingesetzt werden da die meisten Stoffe gefährlich sind oder sein können.
das Mittel wurde laut Sylke von einem TA so verschrieben. Ich habe neulich heftige Kritik bekommen weil ich in einem anderen Zusammenhang einen TA zur Fortbildung schicken wollte.
Den TA würde ich gleich mit auf Fortbildung schicken. :wink:
 
Der richtige Koidoc ist bis ende des Monats in Urlaub.(Timmendorfer Strand)Er steht ja auch hier in der Liste.War das erste mal dort und hab erst beim Abstrich erfahren das sie die Vertretung ist.Da wurde mir schon n bissel anders.Sie hat das auch so verschrieben.Deshalb frag ich hier noch mal nach da ich hier durchs lesen erfahren habe maximal 5g.
Mfg
 
Ich frage mich auch gerade wie er das lössen möchte !!!!

Ansonsten bringt selbst die doppelte Dosis nichts !!!!!


Denke die Lehrgänge würden reissenden anklang finden.


:oops:
 
Rufe Dr. Bretzinger auf seiner doch so günstigen Hotline an, der kann dir mit Sicherheit helfen, da hast du die Antwort innerhalb weniger Minuten aus fachkundigem Mund und der ist keine Vertretung.

Viele Grüße
Torsten
 
Formalin ist besser geeignet ,haben mal vor einigen Jahren sämliche Flüssigkeiten sogar Vodka getestet.

Vodka hat einen negativen effekt auf die Biologie ,scheinbar kennen Filterbakterien den Stoff nicht !

Aceton geht auch aber es ist auch nicht perfekt.

Selbst Formalin ist nicht perfekt deswegen ist die Dosis ja auch viel höher wie bei Solubenol!


:wink:
 
Oben