Goshiki Loch in Schwanzflosse ...

Butze

Mitglied
Schönen Sonntag zusammen..

Habe gerade beim Füttern gesehen das mein Goshiki in der Flosse hinten ein Loch hat :( ?? Wie kann denn so etwas über Nacht kommen ?? Und was wäre nun das Beste für den kleinen ??

Grüße Rainer..
 

Anhänge

  • Goshiki.jpg
    Goshiki.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 798
  • Goshiki1.jpg
    Goshiki1.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 801
Könnte ne bakterielle Entzündung sein...
Die schwanzflosse sieht abe auch schon etwas angefressen aus - oder ??

Erst mal einen Wasserwechsel - das hilft immer und ist nie verkehrt. Hast Du Schmodderecken ??
Wenn Du hast - etwas Propolis auf die Wunde. Und mal weiter beobachten.

LG
Elke
 
Nabend..

Bin grad erst wieder zuhause rein..
Werde ich morgen früh direkt mal schauen. Modderecken oder ähnl.
sind eigentlich nicht vorhanden. Nitrit/Ammonium mache ich morgen früh direkt, mal schauen.. Einen Nahaufnahme werde ich morgen auch mal machen. Hat schon drumherum etwas rötlich ausgesehen. Propolis habe ich da, aaaber, nur in Pulverform ??? Gestern hatte er das meine ich nicht, Schaue mir die hübschen beim füttern immer genau an und das wäre mir aufgefallen, hmmm... Hoffe das wird wieder. Der gefällt mir nämlich sehr..

Grüße Rainer..
 
Hallo ,

der Koi wird zuvor ein unscheinbares weißes Knötchen an dieser Stelle gehabt haben, welche schon mal übersehen werden, wenn man mit dieser Krankheit noch nicht konfrontiert war .

Der Aufbruch kann dann ziemlich schnell ( innerhalb 12h bis 24h ) vonstatten gehen . Die nächsten Tage reißt die Schwanzflosse dann komplett ein .

Wichtig ist bestes warmes Wasser und Ruhe ( Abdunkeln der Quarantäne )

Koi natürlich zuvor auf Parasiten kontrollieren . Diese wären bei einem Koi in Quarantäne der größte Streßfaktor .

Gruß Stephan
 
Hi Rainer
Was muß ich denn hier lesen?
Was ist denn los bei dir?
Du solltest auf jedenfall was machen. Aber ich denke du hast schon was gemacht. Wenn ja was?
Falls du nichts machst, wird das später so mal aussehen. Den Koi von ü 70cm müßte ich im Sommer behandeln. Mit AB und warmes und sauberes Wasser ist das kein Problem. Die Schwanzflosse ist schon zur hälfte wieder nach gewachsen.
 

Anhänge

  • DSC01119 (640x480).jpg
    DSC01119 (640x480).jpg
    269,7 KB · Aufrufe: 462
  • DSC01117 (640x480).jpg
    DSC01117 (640x480).jpg
    244,8 KB · Aufrufe: 462
Hallo Karsten ,

ja genauso sieht es aus. Da hast du aber gerade noch rechtzeitig die Reißleine gezogen. Wenn so etwas in die Schwanzwurzel geht ist meist nichts mehr zu machen .

Hat denn vor dem Amputieren das AB nicht gewirkt ?

Gruß Stephan
 
Uii das sieht extrem aus. Hast du einen Doc dazugezogen oder von allein so dolle beschnitten?
Ich hatte vor 2 Jahren auch einen Fall an der Schwanzflosse, nur nicht so extrem,ging aber auch bis kurz vor die Schwanzwurzel. Bei mir hat ätzen mit Wasserstoffperoxid ausgereicht, Heute ist nichts mehr zu sehen.
 
Hi
Den Koi habe ich selbst behandelt so wie ich fast alles selbst mache. 8) Ich hatte die Schwanzflosse im Frühjahr bemerkt und beobachtet. Ich hatte erst einmal nichts weiter gemacht, weil ich die Hoffnung hatte, wenn das Wasser wärmer wird, das die Entzündung auch zurück geht. War nicht der Fall und so musste ich den Koi behandeln. Im Frühjahr mache ich mal ein Bild von der Flosse. Jetzt ist der Teich abgedeckt.
 
Moin Männerz..

Die Entzündung ist soweit zurück gegangen. Hat AB bekommen und warmes Wasser wie fishnet dankend geraten hatte ... Hoffe das es nun wieder soweit zurück geht, wobei ich meine das es schon ist ...

Danke nochmal an alle :wink:
@Kochi .. der Karashi ist ne alte Fressmaschine.. Grins..

Grüße Rainer..
 
Nabend...

Aber bestimmt. Schweiße gerade die letzten PE Bahnen ein :wink:
Ausgebaut ist der Anbau auch soweit... Vielleicht kann ich zum Wo.ende füllen... Wird ja zeit. Bald ist Winter :shock:

Grüße Rainer..
 
Oben