Größe der Schalungssteine

cmyk schrieb:
Ich hatte bei mir in den Ecken die Steine immer eingeflext sodass der Beton praktisch um die Ecke in den Stein der anderen Wand laufen kann.
Und immer schön Eisen auch um die Ecken gehen lassen, min 60 cm überlappend.

gruss
holger

Genau. Ich hab zusätzlich noch Eckversteifungen gemacht, über Kreuz ca. 50cm überstehend
 
hi

wir haben bei unserem bau den ersten Meter natürlich im Versatz gesetzt und diesen dann ausbetoniert, die letzte reihe aber nur zur hälften wegen dem Verbund zu dem 2ten Meter.
Dann die restlichen 4 Reihen drauf und wieder ausbetoniert, die eisen aber nicht vergessen.
 

Anhänge

  • IMG_3453 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3453 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 489
  • IMG_3364 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3364 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 489
  • IMG_3341 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3341 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 488
  • IMG_3333 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3333 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    142 KB · Aufrufe: 487
Das wurde bei den ersten 4 reihen gemacht das wir in der Bodenplatten ein Dichtungsband mit eingearbeitet haben und sonst jeden stein eine Kerbe einschlagen mussten. So wurde der Stein nur über das Band gestellt.
Bei den letzten reihen haben wir das geändert.
 

Anhänge

  • IMG_3457 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3457 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 457
  • IMG_3318 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3318 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 458
  • IMG_3310 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3310 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 457
hi Christian

sorry komme erst heute dazu zu antworten.
Die Eisen senkrecht und auch das Dichtungsband bei der ersten Reihe sind jeweils in der Mitte der Schalungssteine.
Habe mit mal deine Teichbaudoku angesehen so wie du sind auch bei mir Eisen verbaut
 

Anhänge

  • IMG_3412 Mittlere Webansicht.jpg
    IMG_3412 Mittlere Webansicht.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 258
Gummibaer schrieb:
hi Christian

sorry komme erst heute dazu zu antworten.
Die Eisen senkrecht und auch das Dichtungsband bei der ersten Reihe sind jeweils in der Mitte der Schalungssteine.
Habe mit mal deine Teichbaudoku angesehen so wie du sind auch bei mir Eisen verbaut

Macht ja nix. :lol: Also meine Eisen sind eigentlich abwechselnd an der Innen und Äußeren Wand verbaut ( nicht anliegend, aber sehr nach ), nicht in der Mitte...
 
Hast du Folie , Gitter unter die Bodenplatte ?
Hast du in deinem Filterkeller einen Bodenablauf der dann ins Erdreich geht oder an den Kanal angeschlossen

Hast du deine Schalungssteine außen zum Erdreich Isoliert gegen Feuchtigkeit? mit Folie, Schlämme oder anderes

für ein paar Tipps wäre ich dankbar
Lg
Sugger
 
Koiandi schrieb:
So wie sich das anhört sind die 24er dann schon sicherer.

Halo Andreas,

da man bei den meisten Teichen keine Schalungssteine brauchen würde, sind 17,5er bereits mehr als genug. Bei Überstand, Hanglage oder Grundwasser ist es dann ein anderer Fall.

Gruß,
Frank
 

Anhänge

  • Teichbau21.jpg
    Teichbau21.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 110
Oben