Größe Hälterungsbecken

Thomas64

Mitglied
Hallo allerseits,

wer hat Erfahrungen mit Hälterungsbecken? Ich kriege jetzt 15 Kois mit ca 20cm Länge und möchte diese bevor ich sie in meinen Teich setze zur Sicherheit zuerst in ein separates Becken setzen bis Ende September und erst dann in den Teich umsetzen.
Ich habe dazu zwei Becken mit jeweils 2200 Litern und reichlich dimensionierten Filtern zur Verfügung.

Reicht für die 15 kleinen Kois ein Becken mit 2200 Litern oder würdet ihr sie auf zwei verteilen?

Gruß Thomas
 
hallo thomas,

ein 2200l becken langt für die koi. gute filterung vorrausgesetzt.

allerdings ist das umsetzen im september recht spät. kommen sie dann in einem neu angelegten teich oder ist dieser schon "eingefahren"?

mfg andi
 
Hallo Andy,

der Teich läuft schon ein paar Jahre und hat 300m³ von da her ist das kein Problem. Ich möchte sie nur nicht gleich rein setzen, weil ich sie dort schlechter unter Kontrolle hab und wenn was ist und ich muss sie raus fangen ist das bei der Größe nicht so einfach :? .

Gruß Thomas
 
Ich würde sie nach einer kurzen 2-3 Wöchigen karantäne in den großen Teich setzen wir haben Sommer also rein damit jetzt ist die beste Zeit zur Eingewöhnung und Du erzielst schon einen schönen Abwachs in diesem Jahr worauf warten :?: :?: lg. Bernd.
 
Hi,

die 300m³ haben leider auch den Nachteil dass das Wasser sich nicht so gut erwärmt.
Ich hab seit letztem Jahr mit ein paar kleineren Kois Probleme mit Karpfenpocken und habe die jetzt mal in einen kleineren Teich umgesetzt um sie aufzupeppeln und die Ansteckungsgefahr für die anderen zu minimieren.
Auch wenn Karpfenpocken nichts ernsthaftes sind, bin ich nicht scharf drauf dass meine neuen Tosai die ebenfalls gleich bekommen.
Auch aus diesem Grund wollte ich die neuen zuerst mal eine Zeit separat setzen.

Gruß Thomas
 
koimuck schrieb:
Ich würde sie nach einer kurzen 2-3 Wöchigen karantäne in den großen Teich setzen wir haben Sommer also rein damit jetzt ist die beste Zeit zur Eingewöhnung und Du erzielst schon einen schönen Abwachs in diesem Jahr worauf warten :?: :?: lg. Bernd.

Hi,

die Quarantäne von 2-3 Wochen bringt nix, was will man da feststellen? :?:

Dann kann man die Fische auch gleich in den Teich lassen.

Quarantäne 6-8 Wochen, Pilotfisch aus dem Altbestand dazu, Wassertemperaturwechsel mal hoch und runter und dann schauen ob was passiert. Die Fische brauchen Stress, um Krankheiten ausbrechen zu lassen. Am besten nimmst du noch Filtermaterial aus dem Teichfilter, um zu sehen ob eine Kreuzverkeimung etwas auslöst.

Ich erinnere hier mal an Pischis Fall vor kurzem.

Das Becken sollte für die Fische bei entsprechender Filterung reichen.
 
Was haltet ihr davon zwei der neuen in das zweite 2200 Liter Becken zu setzen und dies mit Teichwasser(Filtermaterial) aus dem großen Teich zu füllen, die anderen im zweiten 2200 Liter Becken separat zu halten um zu sehen ob die Bakterien aus dem großen Teich Probleme machen?
Wie gesagt, ich hab eigentlich hauptsächlich wegen den Karpfenpocken meine Bedenken, ansonsten ist im großen Teich so wie es aussieht
(Wasserwerte, Verhalten der Kois, fressen usw) alles ok. Ich hab mit den Pocken bisher keine Erfahrung gemacht, möchte aber nicht meinen ganzen Bestand inkl. Neuerwerbungen gefährden (Sind Pocken eigentlich nur durch Berührung übertragbar oder im Wasser als Viren vorhanden).

Gruß Thomas
 
hallo thomas,

bezüglich pocken brauchst du dir keine gedanken machen. sie sind zwar weitestgehend ansteckend, aber nicht gefährlich und verschwinden auch meist wieder, sobald das wasser wärmer wird.

karpfenpocken sind meist ein anzeichen von immunschwäche, stress, schlechte konditionierung, nach medikamentenbehandlung, usw...

da brauchst dir keine sorgen machen. die verschwinden meist so schnell, wie sie gekommen sind. vorraussetzung ist auch hier eine gute wasserqualität.

... oder meintest du anstatt karpfpocken, den koi herpes virus (khv)?

mfg andi
 
Hallo Andy,

nein es sind nur Pocken, kein khv, die fische sind absolut fit, fressen wie alle und zeigen sonst keinerlei Anzeichen.
Da mein großer Teich aber auch im Sommer nicht wärmer als max 23,24 Grad wird hab ich Bedenken dass die Pocken nicht mehr verschwinden und ich möchte eigentlich ganz gern einen pockenfreien Teich haben :?

Gruß Thomas
 
Oben