Größe tosai/nisai

Elchisda

Mitglied
Da ja immer wieder die Frage auftaucht was für eine Größe ein tosai / nisai haben sollte frage ich mich ob es da einen Richtwert gibt? Vielleicht wachstumstabellen? Oft ist ja die Größe ein kaufargument. Ein frischer nisai mit 25 cm ist der nun gut schlecht oder mittelmäßig?
 
Ich bin ehrlich ich wähle eher nach Farbe aus als nach Körperbau und Größe, deswegen habe ich persönlich auch nichts gegen männliche koi . Klar sind Jumbo mit über 80cm imposant aber ich lege keinen Wert darauf denn die haben auch Jumbo Hunger und brauchen platz. Aber ich habe den Eindruck nur besonders groß ist in der heutigen Zeit das Maß der Dinge.
 
Größe tosai/nisai

Aber wenn der beispielsweise aus einem Massen-Tosaiimport aus dem Frühjahr stammt- und seitdem unter Verkaufsbedingungen im Händlerbecken schwamm, hatte er auch keine Chance...
Das ist ein Satz, der deine Frage nach einen 25 cm Nisai kurz und bündig sowie genau beschreibt.
Die Zucht und Entwicklung der Koi hat sich in den letzten 20 Jahren auch rasant entwickelt.
Ich musste auch in den letzten Jahren anfangen um zu denken.
In einer Kasettengarage von vor 20 Jahren hat man heute beim Kauf eines gleichen Typs von PKW auch schon
Probleme Fahrrad und Reifen barrierefrei unter zu bringen..
 
Ich bin ehrlich ich wähle eher nach Farbe aus als nach Körperbau und Größe, deswegen habe ich persönlich auch nichts gegen männliche koi . Klar sind Jumbo mit über 80cm imposant aber ich lege keinen Wert darauf denn die haben auch Jumbo Hunger und brauchen platz. Aber ich habe den Eindruck nur besonders groß ist in der heutigen Zeit das Maß der Dinge.

Das wird nur grade akut suggeriert . Wer möchte kann das halt mit gutem Geld so haben . Hatte vor ein paar Tagen ein Gespräch mit einem Experten dessen Meinung war , das die Vielfalt der Grössen und Farben der Koi im Teich das " Anschauliche im Gesammten " ausmacht . Drüber nachgedacht und eigentlich hat er Recht . In dem Punkt aber nur ;) ... hat auch meine Fenster " bemängelt "
Ob du dir nun nur ü 80ger , farblich dezente Granaten gönnst , oder einen gemischten Pulk , kannst nur du entscheiden .
 
In meinem Teich sind ein Chagoi und ein orange Karashi die imposantesten Fische, alleine wegen dem Körper. Besonders bei der Fütterung schaut man hier auf die beiden Kandidaten, die fressen ja ohne Punkt und Komma.
Ich hab aber auch ein paar fabliche eye catcher, die mit schätzungsweise 65cm gefühlt nur halb so viel Masse haben. Trotzdem werde ich mir als nächstes wieder gosanke kaufen und auch keine hi end Viecher für 3000 Euro. Vorteil ist, dass man 2-3 Stück mehr reinsetzen kann, ohne dass der Teich zu voll wirkt...
 
In meinem Teich sind ein Chagoi und ein orange Karashi die imposantesten Fische, alleine wegen dem Körper. Besonders bei der Fütterung schaut man hier auf die beiden Kandidaten, die fressen ja ohne Punkt und Komma.
Ich hab aber auch ein paar fabliche eye catcher, die mit schätzungsweise 65cm gefühlt nur halb so viel Masse haben. Trotzdem werde ich mir als nächstes wieder gosanke kaufen und auch keine hi end Viecher für 3000 Euro. Vorteil ist, dass man 2-3 Stück mehr reinsetzen kann, ohne dass der Teich zu voll wirkt...

Schön formuliert, bei mir ähnlich, nur insgesamt alles kleiner, da erst drei Jahre Koi im Teich:

Drei sehr große, kräftige Weibchen - Shiro Utsuri, Ochiba und Karashi, die beeindrucken mich am meisten, wenn ich sie beobachte bei allem was sie so tun....

Aber die ganzen bunten anderen Varietäten mag ich auch sehr, ich denke, erst in 2-3 Jahren wird langsam sicher werden, welcher Bestand es nun dauerhaft wird, vorausgesetzt, sie bleiben gesund. Was ich aber merke, wenn ich mir Koi anschaue - ich mag besonders rot/schwarz.
 
Ein frischer nisai mit 25 cm ist der nun gut schlecht oder mittelmäßig?

Ich behaupte mal, dass es keinen guten oder mittelmäßigen gerade mal Nisai gibt, der nur 25 cm groß ist. Nach ca. 1,5 Jahren oder dem 2. Sommer muss er größer sein. Wenn nicht, hatte er bisher ein Leben voller Entbehrung. Das bekommt dem jungen Koi nicht wirklich gut. Oder seine Veranlagung ist äußerst schlecht. Alles was zu diesem Zeitpunkt unter 40 cm liegt wird in den darauffolgenden Jahren nur zaghaft wachsen. Die Folge davon sind Fische die nur schwer die 65 cm überschreiten. Ich habe das oft genug durch. Andererseits gibt es Exemplare, auch Gosanke, die praktisch von alleine sehr gut abwachsen. Aber diese Kandidaten gehen nicht für Kleingeld über die Theke. Es gibt aber auch Koi die mit 65 cm eine gute Figur machen, was solls. Es erfordert aber auch sehr viel Aufwand einen schönen Koi selbst groß zu machen. Das Ganze hat nur einen Vorteil, man kann dabei zusehen wie er sich entwickelt, natürlich mit großem Restrisiko nicht am Ziel anzukommen. Zu viel wird von Händlerseite versprochen. Wenn es nicht funktioniert, kanns nur die mangelnde Haltung gewesen sein...Bei Gosanke sind nur wenige Hände voller Überflieger pro Zucht dabei, warum sollte man zufällig so einen erwischen? Ich habe letztes Jahr einen Sakai Kohaku gekauft mit Potential auf über 90 cm;););), ich bin gespannt. Bisher waren die Haltungsbedingungen zumindest unterdurchschnittlich und ich bin ganz weit weg von seinem Potential.
 
Hier mal ein Beispiel für glaube ich gute Gene im Juni gekauft und vor paar Wochen...hoffe man erkennt was. Einen Fisch der so explodiert hatte ich auch noch nie
 

Anhänge

  • Screenshot_20211028-140123_Gallery.jpg
    Screenshot_20211028-140123_Gallery.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 87
Oben