Grüner Pilzbefall auf Kois

....nunja, so einen Kandidaten hatte ich auch schon, habe ihn aber trotz seiner "Rückenwolle" durchbekommen und er lebt immernoch....

Andere Fische zeigten nur vereinzelt ne entzündete Schuppe oder ne kleine rote Pustel, mehr nicht, geschubbert haben sich die Fisch nur mal ab und zu.

Weil ich irgendwann nicht mehr weiter wusste und der Fisch trotz Behandlung (Schuppen ziehen und Wundversorgung) und kurzzeitiger Besserung, sich danach der Zustand immer wieder verschlechterte habe ich dann den TA gerufen und unabhängig davon eine Wasserprobe zum bebrüten ins Labor gegeben. TA behandelte den Fisch und ich besprach den just erhaltenen Laborbefund.

Auslöser war Costia + erhöhter Keimdruck....

Tja, da hatte ich wohl irgenwo bei der Teichhygiene "geschlampt", trotz Filter, trotz UVC und trotz regelmäßiger WW.....

In meiner kleinen "Krankenstation" hab ich ihn dann wieder aufgepäppelt. Der Fisch ist und war nie eine Schönheit, egal, aber nen liebes Kerlchen. Die Stellen sind alle verheilt, jedoch werden sich dort nie wieder Schuppen bilden, ist auch egal....
 
@Dennis und konny: Kann ich in dem Aquarium ein Salzbad durchführen? Wenn ja, wie viel sollte ich bei 150 Liter verwenden?

@fishnet: nein, letztes Jahr wurde kein Mittelchen in den Teich gekippt.
Der PH Wert liegt bei 7.5. ich versuche nochmal Bilder von anderen Kois zu knipsen. Ist momentan nicht so einfach.

@razor72:ich habe das letzte Mal gestern Abend geschrieben und jetzt schreibe ich auch wieder. Dazwischen war was mit schlafen und arbeiten.
Dass die zwei Filter koiuntauglich wären, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Sorry

.....


Werde jetzt gleich doch einen Wasserwechsel durchführen. Der Gedanke war nur, damit abzuwarten, da die Fische dadurch gestört werden könnten.

Habe leider keinen Tierarzt in der Umgebung gefunden, der sich mit Kois auskennt. Der nächste wäre zu weit weg um mit einen Koi dorthin zufahren oder den Arzt herkommen zu lassen.
 
Dennis.D schrieb:
Hat Ihm auch nur einer hier einen tipp gegeben der Ansatzweise gepasst hat?
Da wird rumerzählt von Wasserwerten die doch aber ok sind und immer wieder nur vom Tierarzt gequatscht....
Und dann noch dieser Rainer Thanner mit seinen tipps. Tut ja grade so als wenn er das Beruflich machen würde.
Vorsorge? Ist hier einer Schwanger?

Salzbad ist das Zauberwort und weggebrant ist die grüne Punkfriese. Das wäre kurz, knackig und günstig gewesen.

Mal Ehrlich. Leider sehr traurig aber alles weitere ist hier überflüssig wie ein Einbeiniger auf ' ner Arschtrittparty

LG Dennis

Das Gefühl habe ich auch, dass hier viel geschrieben wurde, was mich nicht weiterbringt. Tierarzt ist vielleicht der richtige Schritt, aber warum habe ich dann überhaupt hier rein geschrieben? Auf jeden Fall habe ich keinen Koiarzt in der Umgebung gefunden.
 
Dr. Walter Schmitz
Hungenerstr. 61a
35423 Lich
Fon: +49 6404 1021
Fax: +49 170 4894074
Web: www.koi-tierarzt.com
eMail: dr.Schmitz-lich@t-online.de.

Sind nur 90km, meine Tierärztin hat 130km Anreise.

Ich selber habe für den falschen Filter auch viel Geld ausgegeben. Hier im Forum wird dir fast jeder sagen dass die Filter nichts für Koiteiche sind.


Warum hier keiner offen schreibt was er machen würde?
Weil keiner die Verantwortung übernehmen möchte falls der Fisch dadurch drauf geht.

Ich würde den Fisch betäuben und den Pilz VORSICHTIG mit einen Qtipp entfernen. Die Wunden dann reinigen und den Fisch auf viel Frischwasser setzen.
 
Loky schrieb:
Dennis.D schrieb:
Hat Ihm auch nur einer hier einen tipp gegeben der Ansatzweise gepasst hat?
Da wird rumerzählt von Wasserwerten die doch aber ok sind und immer wieder nur vom Tierarzt gequatscht....
Und dann noch dieser Rainer Thanner mit seinen tipps. Tut ja grade so als wenn er das Beruflich machen würde.
Vorsorge? Ist hier einer Schwanger?

Salzbad ist das Zauberwort und weggebrant ist die grüne Punkfriese. Das wäre kurz, knackig und günstig gewesen.

Mal Ehrlich. Leider sehr traurig aber alles weitere ist hier überflüssig wie ein Einbeiniger auf ' ner Arschtrittparty

LG Dennis

Das Gefühl habe ich auch, dass hier viel geschrieben wurde, was mich nicht weiterbringt. Tierarzt ist vielleicht der richtige Schritt, aber warum habe ich dann überhaupt hier rein geschrieben? Auf jeden Fall habe ich keinen Koiarzt in der Umgebung gefunden.

Loky Loky....

Tut mir leid wenn ich hier durch meinen Nächtlichen Beitrag noch mehr verwirrung gestiftet habe bei dir.

BITTE DEN FISCH NICHT INS SALZBAD WERFEN.

Mein Posting war die die reinste IRONIE:wink:
Wie auch schonmal geschrieben.

Das mit den Salzbad sollte dich ein wenig zum Nachdenken bringen das es hier eben nicht mal die schnelle lösung mit kurzen schnellen Salzbad gibt.
Das konntest du nicht Einordnen. Sorry.

Dir haben hier wirklich viele Leute versucht zu helfen. Leider hast du darauf z.t recht resistent ragiert.
Selbst ein Rainer Thanner der weiss Gott besseres zu tun hat als in Foren tipps zu geben, hat dir etwas zu deiner Lage geschrieben. Vielleicht sagt dir der name auch nichts aber er zählt zu den Personen die ihr Geld mit der Behandlung von Kois verdienen.
Wie oft wurde hier angemerkt das du Wasser wechseln sollst?
Einen Wasserhahn zu bedienen ist jetzt kein Zauberwerk. Ein Thermometer zu bedienen ebenfalls nicht.

Man muss sich auch helfen lassen. Meiner Meinung war das seperieren des Fisches nicht die erste Wahl bei deinen Möglichkeiten. Dazu bedarf es mehr als ein 150 Liter Becken mit Filter.

Und ich möchte deinen Fachmann nicht zu nahe treten aber ob der die Lage im Griff hat wage ich zu bezweifeln.

Es wäre dir auch nicht geholfen jetzt zu Erklären wie man den Fisch eventuell behandeln könnte. Dieser Koi bei der Situation ist nicht der richtige Patient für dich um den Umgang mit zb. Narkosemitteln oder leichte Operative Handlungen zu üben.

hier gehört jemand an den Teich der wirklich Plan hat.

Auch du kannst später noch genügend deine Fähigkeiten ausbauen und dazu lernen. Nur hier bis du scheinbar ein bisschen Überfordert das richtige zu tun.

Du hast ja jetzt kontakt zu einem Koidoc aufgenommen. Das war gut.

Und es gibt da noch genügend was du in Zukunft deinen Fischen gutes tun kannst. Und du wirst auch hier dazu hilfe finden. Und ich denke das kannst du dann besser als in der jetztigen Situation umsetzten.



LG Dennis
 
aaalso ,

das mit den 150L Quarantäne ist schon das erste Problem.

Nichts ist für den gesunden Koi so schlimm wie ständig wechselnde Wasserwerte!!
Dazu zählen Temp. / pH / O2 .... das ist schwer bei 150L herzustellen.
Weiterhin sollte dann die Temperatur gleichmässig innerhalb einigen Tagen
auf mindestens mal 21°C erhöht und gehalten werden.
Auch ein täglicher Wasserwechsel wird nötig sein,
es sei denn du hast einen großen eingefahrenen Filter am laufen.
Bei Medikamentengaben sollte dann so ein Filter teilweise mal
für mehrere Stunden aus bleiben !
Auch braucht so eine IH ein UVC-Lampe .... erst echt bei kranken Koi !

... du siehst ..... alles nicht mal ebend so !!

Und dann muß der Fisch ja auch richtig behandelt werden !!!
... dazu braucht es wieder viel Fachwissen / ein geübtes Auge / Mittelchen usw.

... du merkst ... es wird nicht einfacher !!

Dann muß natürlich auch eine Erfolgskontrolle mir evtl. weiteren Maßnahmen her.

... alles nicht wirklich was für den Einsteiger !!


Gleiches gilt aber im besonderen Maße für die restlich Koi!
Hier gilt es abzuschätzen was dort gemacht werden muß.
Evtl. eine Behandlung ... mindestens aber ein kleine Schulung für den Koipfleger!

Dann ist ein kritischer Blick auf Teich / Technik und Teichpflege unerlässlich !


Also alles Baustellen die du nur mit Frage-Antwort Spielchen nicht lösen kannst !
Zumal es ja teilweise schon brennt !!
 
@Klaus1
...so siehts ma aus :wink:


Sicherlich ist Koihaltung ein "prestigeträchtiges" Hobby, doch es verlangt einfach viel mehr als nur nen Teich & Fische zu besitzen...Viele von uns, und auch ich, haben Fehler gemacht und daraus bitter gelernt. Die die sich hier Mühe geben, behilflich zu sein, werden sich nicht dazu hinreißen lassen eine "Generallösung für alle Koi Probleme" zu nennen, die gibt es nicht. Jedes Habitat hat seine Eigenarten und jede Koierkrankung hat Hintergründe.

LG
Iris
 
Gibt es vielleicht einen Koidoc oder ähnliches, der näher in der Umgebung wohnt? Wie findet man am besten Koidocs, die möglichst nahe an einem wohnen?
 
Wasser wird noch rausgepumpt. Gehe jetzt raus und lass Frischwasser reinlaufen. Den Wasserschlauch so halten dass es ordentlich sprudelt und Sauerstoff reinkommt oder eher weniger?
Habe gerade einen Termin für morgen bei einem Zookaufmann gemacht(http://www.heimtier-zoo.de). Schlagt bitte nicht die Hände über den Kopf zusammen. Habe nichts besseres in der nahen Umgebung gefunden. Dort nehme ich dann meinen Extremfall mit und eine Probe von dem Teichwasser um eine professionelle Untersuchung durchzuführen.
Habe gefragt ob er zu mir nach Hause kommen kann, um sich mal das Schauspiel anzugucken. Macht er aber nicht.
 
Mensch Loky,

rufe doch mal den Doc in Lich wenigstens an.

Meine Ärztin kommt aus Leipzig zum Stadtrand nach Berlin, und das kostet wirklich nicht die Welt.

Zumal die oft auch Sammeltermine machen, der Doc kommt, guckt sich den Koi an, behandelt diesen, guckt sich die anderen im Teich an, berät dich, ist echt günstiger als man denkt.

Hatte mal betr. meiner Filterplanung Fachleute angerufen (keine Händler), der eine wollte einen deutlichen 4-stelligen Betrag in bar ohne Rechnung; der Koi-Doc schickte mir ne Rechnung und die belief sich im unteren 3-stelligen.

Jetzt tütest du den eh schon geschwächten ein, fährst 10km, der guckt, wird dir irgendwelche Mittel aus seinem Sortiment verkaufen und gut ist. Halt "Zookaufmann" und nicht Koi-Doc.

Der Koi-Doc wäre nur ein paar Kilometer weiter.

Aber letztendlich mußt Du das wissen.
 
so langsam fehlen mir echt nur noch die Worte :roll:

Du musst den armen Fisch nicht zu diesem Zoofachhändler bringen, ich selber bin beruflich dort unterwegs und es wird dir absolut nichts bringen und schon garnicht dem Koi :!: :!: :!:

Aber du nimmst hier ja eh die Tipps nicht an...
 
Werde morgen erstmal zu dem Zoofachhändler fahren. Der sagte er macht einen Abstrich vom Koi und eine Wasserprobe.
Wenn mich das nicht weiterbringt, rufe ich in Lich an und frage ob er über 180 km fährt, um sich meinen Teich anzugucken und was er dafür haben will.
 
Über die A5 ist Schmitz mal gerade ne Stunde und je nach dem 100 km entfernt. So ziemlich jeder hat dir geraten einen TA zu konsultieren. Doch du ziehst es vor, einen "Fachverkäufer" zu Rate zu ziehen. Wenn ich jetzt bei Schmitz anrufe, würde der mir sagen "Jow du, da hat wer angerufen" oder doch eher "Wie? Nee, hat keiner angerufen, war auch keiner da"?

Warum also fragst du eigentlich wenn du die Ratschläge dann eh nicht umsetzen willst?

Im letzten Jahr ist mein Shushi ähnlich erkrankt. Zwar noch nicht so ausgewuchert wie bei dir, aber das ganze war eine Fahrt mit Wanne zu Schmitz. Da bekam ich gleich alles was ich brauchte mit viel Rat und Informationen, inkl. einer gemeinsamen Abstrichbegutachtung und habe gerade mal 100 Euro für alles bezahlt.

Es hatte nen guten Grund warum ich mir den Schuh bei dir nicht anziehen mochte. Fühle mich nun wieder bestätigt es richtig gemacht zu haben.

Vielleicht magst du ja ersteinmal grundsätzlich darüber nachdenken, ob du dir Tiere überhaupt mit allen Konsequenzen halten willst.
 
loky,

max. € 2,30 je Doppelkilometer, d.h. 90x2,30.

steht so in der Gebührenordnung für Tierärzte und darf nicht überschritten werden.

irgendwie bist du etwas "beratungsresistent", oder?

Niemand, aber auch wirklich niemand will Dir hier was schlechtes, alle wollen Dir helfen. Aber wenn Hilfe ausgeschlagen wird geht das nicht.
Uns allen hier geht es um das Wohlergehen des Koi.

Wenn Du krank bist gehst Du dann auch zum Media-Markt und läßt dich behandeln und untersuchen?

Viele Grüße
Torsten
 
Oben